iPhone 5s verloren - Für den Finder brauchbar?

-eraz-

Commodore
Registriert
Juni 2004
Beiträge
4.270
Ich hab am Freitag leider mein iPhone 5s im Zug liegen lassen. Schon 5 Minuten später war es ausgeschaltet, was wohl darauf schließen lässt, dass ein unehrlicher Finder es eingesackt hat. Meine Frage ist nun, ob das iPhone für den Finder brauchbar ist? Es war durch eine 7-stellige Zahlen- Buchstabenkombination gesperrt.

Braucht man den Code um das Handy zurückzusetzen bzw. neu zu installieren?

Wenns schon weg ist, dann hätte ich wenigstens die Genugtuung, dass der Finder nix damit anfangen kann.
 
Kannst du das net wieder orten lassen sobald das Gerät eingeschaltet wird?
Da sollte es doch mittlerweile genug Möglichkeiten geben oder?
 
Brauchbar ist immer eine Frage was der Finder so kann ..
Als Reperaturgrundlage ists sicher gut genug ... Display z.b. oder Akku sind ja nicht mit nem Code gesichert.

Und ja ansonsten gabs da so eine Ortungsfunktion bei Apple ...
 
Nein, der Code sichert nur deine Daten.
An die kommt keiner ohne den Code ran.

Aber man kann es zurücksetzen und nutzen als wär es dein eigenes.

Wenn du es registriert hast, hättest du sicherlich die Möglichkeit über Apple etwas zu unternehmen. Aber auch so würde ich mal an sie herantreten, denn du hast sicher noch irgendwelche Daten zu dem iPhone, die dich als Besitzer eindeutig identifizieren.
 
Wenn du die Codesperre drin hast (die ist eigentlich 4-stellig?) sollte das Gerät für den Finder eigentlich unbrauchbar sein. Wenn du iCloud aktiviert hast und dort den iPhone-Finder aktiv hast, kannst du dich über iCloud.com einloggen und dort dein iPhone zurücksetzen. Wenn nun der Finder es tatsächlich entsperren können sollte, wird beim Herstellen einer Internetverbindung das iPhone gelöscht.

Außerdem sollte es auch irgendwie möglich sein, die IMEI rauszufinden. Denke, das sollte über Apple gehen, sonst findest du sie auf deiner Originalverpackung. Bei Apple kann man - meines Wissens nach - das iPhone dann auch als gestohlen melden.

Greetz,

XStoneX
 
Durch iOS 7 wurde eine Sperre eingebaut, die dafür sorgt das auch nach dem Zurücksetzten des IPhone über den Wartungsmodus die
iTunes Accountdaten zum reaktivieren des Gerätes erforderlich sind. Sprich wenn er es zurücksetzt müsste er deine ITunes zum aktivieren eingeben.

Aber es gibt leider auch möglichkeiten (wenn auch nur sehr schwer), dieses zu umgehen.
 
Noch über iCloud als "verloren" markieren.

Wichtig war mal, dass das Kontrollzentrum nicht über den Sperrbildschirm erreichbar war (damalige Sicherheitslücke).

Ansonsten kann das iPhone mit normalen Mitteln NICHT weiter genutzt werden.

Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem iPhone 4S:
Geklaut, sofort aus.
Als verloren markiert mit Kontaktdaten.
Zwei Wochen später ruft mich jemand an, der das Phone auf dem Flohmarkt gekauft hat.
Ob ich es denn bitte noch entsperren könnte.
Strike!!!
Irgendein Idiot hat es dort gekauft (ging schließlich an, keine physikalischen Mängel etc.)
und meinte nun, ich wäre der Verkäufer gewesen.
Ich durfte ihn aufklären, dass er Diebesgut gekauft hat, und damit kein Eigentümer geworden ist.
 
Man kann mit jedem Handy etwas anfangen und meines Wissens nach sind auch die Codes mit der richtigen Software umgehbar. Wieso verwendest du nicht den Apple Gerätefinder oder wie das heißt, um die Geräte via GPS orten zu können? Wenn der Typ das Teil wirklich noch weiterbenutzt und es schafft das Handy zurückzusetzen/neuzuinstallieren, dann dürfte es auch wieder per GPS aufzufinden sein. Anderenfalls hast du schlechte Karten.
 
Hallo und guten Morgen zusammen,
wenn Du Dein iPhone verloren hast, dann ist das natürlich erstmal Scheiße. Wenn ich allerdings ein solches Gerät verliere, wäre ich persönlich mir auch nicht zu schade, den nächsten mit einem Smartphone auf der Straße anzusprechen und darum zu bitten, kurz das Handy sperren zu dürfen.

icloud.com -> Einloggen -> Sperren, fertig. Und sofort ist das Gerät unbenutzbar für jeden.

Du hast aber auch eine Codesperre installiert. Bevor man das iPhone nun also auf einen Zustand zurücksetzt, in dem man es gebrauchen kann, muss man den Code eingeben. Auch, wenn man am PC eine neue Firmware aufspielen möchte oder sonstiges.

Dein Vorteil hierbei ist, dass du eine 7-stellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben genommen hast. Derzeit wäre mir kein Programm geläufig, dass in einem annehmbaren Arbeitsaufwand diesen Code knacken kann. Eine 4-stellige Zahlenkombination ist mit Tools wie ****** kein Problem und kostet 5 Minuten.

Wie gesagt: Sperre es über die Cloud, und nach Möglichkeit hast Du iCloud auf deinem PC installiert und der Finder macht auch noch ein paar Bilder - wäre dämlich, ist aber schon vorgekommen.

Viel Erfolg aber!
 
1. sofort bei der polizei melden und verlust/diebstahlanzeige erstatten.
2. bei der bahn bei den fundsachen melden
3. die mail-kennwörter, die du für das 5s eingegeben hast, ändern, damit das passwort von itunes nicht an dein händy gesendet wird.
4. simkarte und IMEI sperren lassen, sowie beim apple-support dein itune-konto sperren lassen (falls der finder telefonisch versucht, das passwort zurücksetzen zu lassen)

dieses händy und deine daten sind an das apple-konto gebunden, der "finder" muss es quasi in auslieferungszustand bringen. somit sind alle daten auf dem händy weg.
sollte er es weiterbenutzen, kann das gerät landesweit über imei gesperrt werden, sofern alle provider dies unterstützen.
im "mein iphone finden" kannst du auch eine nachricht senden lassen, mit einer anderen tel.nummer und einem spruch wie z.b. "der finder bekommt 100euro wenn du xxx xxx anrufst".. oder sperren lassen, sofern du ios7 drauf hast. bei ios8 gibt es weitere möglichkeiten, die wird dir der apple-support erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
hängt immer davon ab was der Finder kann! selbst nen gesperrtes und registriertes iPhone macht keine größeren Probleme wenn man weis wie: neue jungfräuliche Firmware drauf und die IMEI ( nein die ist nix wirklich festes) umgeschrieben und das Teil ist nicht mehr Rückverfolgbar!

Google findet dir da sogar genug "Dienstleister" wenn man selber zu dumm für ist.

klauen ist da echt mies, (un)ehrliche Finder ? Na eben Pech gehabt wen du auf deine Sachen nicht aufpassen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....und was die Ortung betrifft, wenn der Dieb sein Bett nicht auf freier Wiese aufgeschlagen hat, kannst Du die Ortung knicken!
Ich habe es ein paar mal versucht mein Handy (eingeschaltet und voll aktiv) zu orten (4s und 5s) und beim besten Versuch war es 150m daneben - beim schlechtesten 50 km!
 
@Lars_SHG: naja die Polizei hat da schon bessere Möglichkeiten nen Handy aufzuspüren ;p wenns nicht wie oben bereits beschrieben bearbeitet wurde, nur setzen die sicher keine Triangulation mit dem vollen Aufwand ein um ein verlorenes Handy zurückzukriegen. Wurde damit eine Straftat beganngen siehts schon anders aus.
 
Warum eigendlich "unehrlicher" Finder?

Der Finder hats gefunden und es war offenbar niemand in der Nähe gegen das Einstecken zu protestieren. Selbstverständlich könnte man jetzt als Gutmensch argumentieren das er das Handy ja hätte anlassen können und entweder auf einen Anruf warten oder selbst irgendwen aus den Kontakten hätte anrufen können um seinen Fund zu melden und den ursprünglichen Besitzer ausfindig zu machen.

Das er sich schlicht über seinen Fund gefreut hat legst du ihm nun aus mangelnder Aufmerksamkeit als unehrlich aus - der Finder muß ein guter Mensch sein, sonst hätte ihn das Universum nicht mit solch einem Fund belohnt ;)

Ob er was damit anfangen kann oder nicht hängt einzig und alleine vom Grad der Cleverness des Finders ab, ich jedenfalls gönne es ihm und Dir kann ich nur den Rat geben in Zukunft besser auf deine Sachen aufzupassen, sonst erschleicht einen schnell das Gefühl das jene eigendlich gar nicht so wichtig für Dich sind...
 
Zur viel gestellten Frage das Handy zu Orten:
Das habe ich ungefähr 20 Minuten nach Verlust versucht, aber da war das Handy schon seit ~15 Minuten ausgeschaltet. Daher war auch keine Ortung mehr möglich. Ich habe dann den "Lost Mode" aktiviert und eine Nummer hinterlassen. ABER: Da ich die SIM Karte kurz darauf sperren ließ, wird dieser Modus wahrscheinlich nie bis zum Handy durchdringen, weil das Internet durch die gesperrte SIM ja nicht mehr funktioniert.

Ich werd jedenfalls mal versuchen, ob ich das irgendwie bei Apple melden kann...

Quantität schrieb:
legst du ihm nun aus mangelnder Aufmerksamkeit als unehrlich aus - der Finder muß ein guter Mensch sein, sonst hätte ihn das Universum nicht mit solch einem Fund belohnt ;)
Sehr liberal, deine Einstellung. Ich bin mir sicher, die hält halt auch nur solange du nicht selbst davon betroffen bist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusch Dich da mal nicht, hab auch schon Dinge verloren und hab mich schwarz geärgert, aber mehr über meine eigene Schusseligkeit als über die Tatsache das es jemand einsteckt.

Hast ja nun schon nen Haufen Tipps bekommen wie du vorgehen kannst, vielleicht hast ja mehr Glück als Verstand und bekommst dein Handy wieder zurück.
 
Man hab ich ein Glück, hab soeben nochmal beim Fundbüro am Bahnhof angerufen und da wurde es tatsächlich abgegeben. :D
 
Quantität schrieb:
Warum eigendlich "unehrlicher" Finder?

Der Finder hats gefunden und es war offenbar niemand in der Nähe gegen das Einstecken zu protestieren. Selbstverständlich könnte man jetzt als Gutmensch argumentieren das er das Handy ja hätte anlassen können und entweder auf einen Anruf warten oder selbst irgendwen aus den Kontakten hätte anrufen können um seinen Fund zu melden und den ursprünglichen Besitzer ausfindig zu machen.

Das er sich schlicht über seinen Fund gefreut hat legst du ihm nun aus mangelnder Aufmerksamkeit als unehrlich aus - der Finder muß ein guter Mensch sein, sonst hätte ihn das Universum nicht mit solch einem Fund belohnt ;)

Ob er was damit anfangen kann oder nicht hängt einzig und alleine vom Grad der Cleverness des Finders ab, ich jedenfalls gönne es ihm und Dir kann ich nur den Rat geben in Zukunft besser auf deine Sachen aufzupassen, sonst erschleicht einen schnell das Gefühl das jene eigendlich gar nicht so wichtig für Dich sind...

Äh... so ganz rund läufst Du nicht, oder?
 
Zurück
Oben