Hallo zusammen,
meine Freundin möchte sich ein neues iPhone im Vertrag zulegen. Zur Auswahl stehen aktuell zwei Tarifoptionen:
O2: 16€ Anzahlung, 52€ mtl, 10 GB LTE bis zu 225Mbits, dann unendlich 3G
Congstar: 15€ Anzahlung, 44€ mtl, 4 GB Volumen HDSPA bis 42mbits
Beide haben Allnet FLat und 24 Monate Laufzeit
Prinzipiell bin ich der Meinung dass 42mbits für alles reichen sollten, sie hat nicht vor 4k Netflix über das Ding zu streamen oder so. Auch die 4 GB sollten ihr reichen, da sie nur "normalen" Krams damit macht: SpOn, Facebook, Instagram usw. und Zuhause und in der Uni ja eh WLAN hat.
Daher bin ich der Meinung, dass sie den günstigeren Tarif nehmen sollte, zumal O2 ja auch keinen grandiosen Ruf hat. Sie hat nur jetzt ein bisschen "Angst", dass Congstar voll die Grütze ist, man nie wirklich die 42mbits kriegt sondern immer auf 1mbit rumgurkt, da es ja kein LTE ist. Hat jemand von euch da Erfahrungen mit?
Wohnen tun wir in HH, man darf also vom best case ausgehen was Netzabdeckung usw angeht.
Vielen Dank !
meine Freundin möchte sich ein neues iPhone im Vertrag zulegen. Zur Auswahl stehen aktuell zwei Tarifoptionen:
O2: 16€ Anzahlung, 52€ mtl, 10 GB LTE bis zu 225Mbits, dann unendlich 3G
Congstar: 15€ Anzahlung, 44€ mtl, 4 GB Volumen HDSPA bis 42mbits
Beide haben Allnet FLat und 24 Monate Laufzeit
Prinzipiell bin ich der Meinung dass 42mbits für alles reichen sollten, sie hat nicht vor 4k Netflix über das Ding zu streamen oder so. Auch die 4 GB sollten ihr reichen, da sie nur "normalen" Krams damit macht: SpOn, Facebook, Instagram usw. und Zuhause und in der Uni ja eh WLAN hat.
Daher bin ich der Meinung, dass sie den günstigeren Tarif nehmen sollte, zumal O2 ja auch keinen grandiosen Ruf hat. Sie hat nur jetzt ein bisschen "Angst", dass Congstar voll die Grütze ist, man nie wirklich die 42mbits kriegt sondern immer auf 1mbit rumgurkt, da es ja kein LTE ist. Hat jemand von euch da Erfahrungen mit?
Wohnen tun wir in HH, man darf also vom best case ausgehen was Netzabdeckung usw angeht.
Vielen Dank !