iPhone 8, Congstar oder O2?

Sani-

Bisher: Malefiz123
Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Juli 2014
Beiträge
284
Hallo zusammen,

meine Freundin möchte sich ein neues iPhone im Vertrag zulegen. Zur Auswahl stehen aktuell zwei Tarifoptionen:

O2: 16€ Anzahlung, 52€ mtl, 10 GB LTE bis zu 225Mbits, dann unendlich 3G

Congstar: 15€ Anzahlung, 44€ mtl, 4 GB Volumen HDSPA bis 42mbits

Beide haben Allnet FLat und 24 Monate Laufzeit

Prinzipiell bin ich der Meinung dass 42mbits für alles reichen sollten, sie hat nicht vor 4k Netflix über das Ding zu streamen oder so. Auch die 4 GB sollten ihr reichen, da sie nur "normalen" Krams damit macht: SpOn, Facebook, Instagram usw. und Zuhause und in der Uni ja eh WLAN hat.

Daher bin ich der Meinung, dass sie den günstigeren Tarif nehmen sollte, zumal O2 ja auch keinen grandiosen Ruf hat. Sie hat nur jetzt ein bisschen "Angst", dass Congstar voll die Grütze ist, man nie wirklich die 42mbits kriegt sondern immer auf 1mbit rumgurkt, da es ja kein LTE ist. Hat jemand von euch da Erfahrungen mit?

Wohnen tun wir in HH, man darf also vom best case ausgehen was Netzabdeckung usw angeht.

Vielen Dank !
 
du denkst da bissel falsch, bei LTE geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern viel mehr um die Netzabdeckung.

UMTS wird halt nicht mehr ausgebaut, meist sogar abgebaut, so das man da recht schnell auf ein langsames 2G also G oder E abfällt und man dann nicht mehr wirklich viel machen kann.

LTE wird weiterhin ausgebaut, so das man sehr oft LTE in gebieten hat, wo es kein UMTS gibt.

daher sollte man heutzutage keinen Tarif mehr ohne LTE nehmen

Congstar nutzt halt das T-Mobile Netz und wie schon gesagt, UMTS wird mittlerweile eher abgebaut.
T-Mobile stellt ja wie die anderen zwei Provider auch eine Netzabdeckungskarte bereit, da kannst du sehen, ob UMTS bei dir vorhanden ist oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bedenken, dass selbst HSDPA(+) nur im Optimalfall die 42mbit bereitstellt.

Die Datein am Smartphone und die Webseiten werden nicht kleiner, im Gegenteil.

Ich mache mit meinem Handy auch nicht wirklich viel, FB, Forum und halt WhatsApp, und will selbst da LTE nicht mehr missen.
 
Hm, also in Hamburg scheint es nirgendwo ein Problem zu sein UMTS per Congstar zu bekommen. In ländlichem Bereich siehts natürlich schnell Sense aus. O2 behauptet allerdings dass man überall im freien perfekt LTE hätte, das halte ich nach dem was ich so von meinen Freunden die O2 haben höre aber auch eher für ein Gerücht...

Du hast natürlich recht, ist vielleicht nciht die beste Idee auf ein sterbendes Pferd zu setzen, aber ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass die das UMTS Netz weiter lahmlegen ohne irgendwann die Congstar Tarife auch auf LTE umzustellen. Wenn man nicht mal mehr in HH Netz hätte dann können die den Laden ja direkt dicht machen.

@ proud2b : Gut, aber LTE ist ja auch nicht immer Fullspeed. Ich sollte hier 150mbits haben, komme aber realistisch auf 60 ca. 10 mbits reichen ja eigentlich völlig aus, wenn man ehrlich ist.
 
Außerhalb von Hamburg ist und bleibt O2 allgemein eine Katastrophe bzgl Internet. Auch Telekom und Vodafone haben hier ihre Lücken sind aber insgesamt betrachtet hier auf dem Land am besten. LTE ist aber pflicht, 3G wird abgebaut. EDGE/GPRS kannste bei beiden in die Tonne treten, O2 geht sogar überhaupt nicht (Netz aber nichts lädt, auch nicht nach 5 Minuten).

Bin und wohne zwischen Hamburg und Bremen und komme hier sehr viel rum.. ich war damals so froh ein LTE-fähiges Smartphone gekauft zu haben..
 
Man sollte eine Sache nur nicht vergessen:

LTE ist die Option, womit die Anbieter hier in Deutschland noch Kunden an sich direkt binden können, zumindest ist das bei der Telekom und Vodafone so.

Die "D-Netz-Lizenznehmer" bieten in der Regel nur UMTS / HSDPA+ bis ca. 42 mbit an bzw. können nur diese anbieten. Selbst Congstar als direkte Telekomtochter hat, soweit ich eben in der Übersicht gesehen habe, kein LTE zur Verfügung. Zumindest habe ich da nichts gesehen.

Freigiebiger ist da O2 / e-Plus, die selbst Resellern LTE zur Verfügung stellt. Nur da höre ich aber oft genug, - noch immer - daß die Netzabdeckung nicht so pralle ist.

Naja, 5G ist ja "bald" da...dann wird "ganz bestimmt" alles besser.
 
Zurück
Oben