"Ich nutze das iPhone 13 Pro (256GB) jetzt knapp einen Monat und ich muss tatsächlich sagen, dass ich den Kauf ziemlich bereue.
Ich komme von einem Galaxy S8, welches ich über 4 Jahre genutzt habe und das 13 Pro ist dem fast einem halben Jahrzehnt (!) älteren Android Gerät in so vielen Punkten dermaßen gnadenlos unterlegen, dass man sich ernsthaft fragt, ob die bei Apple überhaupt wissen was Fortschritt bedeutet, oder ob die ihr Smartphone Betriebssystem absichtlich so altertümlich halten.
Meinen Wechsel von Samsung zu Apple begründete ich damit, weil Apple die beständigere Update Politik an den Tag legt. Ich nutze meine Smartphones jahrelang, deshalb dürfen sie auch etwas kosten, und der aktuelle Stand für ein dauerhaft stabiles und sicheres System sollte mir demnach wichtig sein.
Bisschen Umgewöhnung in der Bedienung, kann ja nicht so schwierig sein.
Aber Pustekuchen!
Dies hat nichts mit Umgewöhnung zu tun, sondern mit dem Verzicht auf zahlreiche, hilfreiche und nötige Funktionen und einer schlicht und einfach weitaus schlechteren Bedienung.
Es geht bei den grundlegendsten Dingen los.
Auf einem iPhone kann man nicht einfach wischen wie auf einem S8. Nein, dort musst du dir erst angewöhnen alles langsam und behutsam zu machen.
Einfach zack und wisch geht hier nicht. Wischt man auf einem S8 rechts unten, je nachdem wie man es belegt hat, schlicht nach oben um die im Hintergrund laufenden Apps zu öffnen, musst du auf einem iPhone 13 Pro langsam wischen und kurz anhalten.
Okay. Aber warum?? Warum kann ich nicht einfach wischen???
Willst du unten mittig nach oben wischen um auf den Startscreen zu kommen, macht das iphone 13 Pro gar nichts.
Willst du links unten nach oben wischen um einen Schritt in einer Anwendung oder Website zurück zu gehen, macht iPhone gar nichts.
Und hiermit kommen wir auch direkt zum großen Neckbreacker. Ein iPhone hat nämlich keine grundlegende Zurück-Funktion.
Nein, sie haben richtig gelesen. Gibt es nicht! Nur wenn eine App selbst eine Zurück-Funktion hat, die in Form eines Pfeiles oben links, schön umständlich umgreifen oder gar die zweite Hand benutzen, können sie einen Schritt zurück gehen.
Einfach nur zack und wisch, egal auf welcher Anwendung auch immer man sich gerade befindet, kann ein iPhone nicht.
Wissen sie wie unfassbar nervig das ist, wenn man sonst immer die millisekundenschnelle und völlig selbstverständliche totale Kontrolle über sein Phone hatte?
ES GIBT KEINE ZURÜCK-FUNKTION!
Das ist keine Umgewöhnung. Das ist, als hätte man plötzlich einen Bolzen im Hirn, wodurch man einfachste Dinge nicht mehr ausführen kann.
Die Kamera ist bombe, keine Frage, aber warum kann ich eine Videoaufnahme nicht pausieren und im richtigen Moment wieder starten?
WhatsApp auf einem aktuellen iPhone, ist wie WhatsApp auf Android vor gefühlt 10 Jahren. Allein in dieser Applikation, gibt es so viele Punkte die mit Android fortschrittlicher sind, man glaubt es ehrlich gesagt kaum.
Sprachnachricht mit erhöhter Geschwindigkeit bei ausgeschaltetem Bildschirm anhören, geht nicht....
Ein Bild direkt als Datei versenden, geht nicht.... (nur umständlich)
Ein Bild oder eine Datei an mehrere Kontakte senden, geht nicht...
Mehrere Bilder an mehrere Kontakte senden, geht nicht...
Eine Nachricht an mehrere Kontakte weiterleiten? Geht nicht...
Eine Sprachnachricht aufnehmen, geht nicht....(!!!!)
(nur wenn sie die Tastatur hochgeklappt haben, damit das Mikrofonsymbol weiter oben ist. Denn ist es unten rechts in der Ecke des Bildschirms, bricht die Aufnahme aufgrund der am Rand des Displays viel schlechteren Touchsensitivity ständig ab, wenn man seinen Daumen nicht mit ca. 100kg Pressdruck auf die Scheibe quetscht)
Und dies sind nur ein paar Punkte, die allein WhatsApp betreffen.
Grundlegend ist die komplette Bedienung so dermaßen Banane und unnötig umständlich, dass man sich ständig fragt: Warum!? Es könnte doch so einfach sein.
Die von mir sehr liebgewonnene adaptive Helligkeit, funktioniert mit einem iPhone 13 Pro nicht. Sie funktioniert nur sporadisch, man muss sie ständig reseten, oder wird viel zu dunkel.
Geht nicht...
Längere Screenshots, ich nenne sie mal Scrollshots, damit man bspw. in einem Screenshot von Text mehr Inhalt in einen Shot bekommt anstatt zwei machen zu müssen, japp, richtig, geht nicht...
Die interne Tastatur ist selbstredend die reinste Hölle, weshalb ich mir auch dieses Mal wieder SwiftKey heruntergeladen habe. Und jetzt raten sie mal wie toll die beste Handy Tastatur aller Zeiten auf einem iPhone 13 Pro ist.
Da brauche ich gar nicht von anfangen. Einfach nur völlig obsolet und absurd sinnbefreit.
Video Streaming Dienste funktionieren. Selbstverständlich.
Aber warum drehen die sich nicht dynamisch, unabhängig von der im System vorgenommenen Einstellung, automatisch mit? Drehe ich mich im Bett egal auf welche Seite, hat ein Android Phone seit 6 Jahren sich auch entsprechend gedreht! Gerade auch bei abgeschalteter Ausrichtungssperre!
Ein iPhone spackt nur rum. Dreht sich so oder so, aber nicht wie es soll. Das dann gepaart mit der allgemein beknackten Bedienung.....NERV!
Geht nicht...
Usw usw usw....
Es sind so viele kleine und große Punkte, über die man nur mit dem Kopf schütteln kann. Undurchdacht und das Gegenteil von fortschrittlicher Bedienung und Funktion.
Wenn man hier aber jetzt tatsächlich anfangen würde was bei Android alles besser ist, müsste man einen Roman schreiben. Umgekehrt reicht ein kleiner Notizzettel.
Denn ich würde wirklich gerne Punkte nennen, die die unglaublich vielen fehlenden Dinge gegenüber eines Android Phones aufwiegen, diese konnte ich aber nicht finden. Ganz im Gegenteil, es kommen quasi täglich neue Dinge dazu, die mich meinen Schritt mehr und mehr bereuen lassen. Und ich habe extra immerhin einen Monat gewartet und dem Ganzen doch eine Chance gegeben.
Aber der Wechsel von einem 5 Jahre alten Galaxy S8 zu dem angeblichen Monster Phone iPhone 13 Pro, war wortwörtlich ein Rückschritt.
Okay, die Kamera ist der Wahnsinn, obgleich es keine Pausefunktion bei Videoaufnahmen gibt, und die integrierten Stereo Speaker können richtig was. Geradezu räumlich klingen diese manchmal sogar.
Auch die Bildqualität im allgemeinen ist super gut. Auch wenn das ultra flüssige Display leider am Rand auf Eingaben nicht gut reagiert. (hat nichts mit Bildqualität zu tun, wollte ich aber noch einmal erwähnt haben) Notizzettel voll)
Aber jeder der behauptet das ios besser als Android ist, hat schlichtweg keinen Plan.
Ein iPhone ist etwas für verblendete Markenopfer und Leute, die ihr Telefon nur ab und zu am Tag mal in der Hand haben oder sich der um Welten besseren Bedienung eines Android Phones nicht bewusst sind. Für absolute Suchtis bei denen nix schnell genug gehen kann, oder Leute die einfach etwas haben wollen das auf logische und einfache Weise funktioniert, ist das aber nichts.
Und genau diese Erkenntnis habe ich mir als Vorwand genommen, dieses ancient phone doch zu behalten. Denn auf dem iPhone 13 ist alles so nervig und umständlich, dass ich gar keinen bock habe es überhaupt ständig in die Hand zu nehmen. Vielleicht bekomme ich so meine verdammte Handy Sucht in den Griff.
Beste Werbung ever. Nichts zu danken Apple."