LongRangeGun
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 552
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem iPhone 5 und iTunes auf Windows. Und zwar habe ich mir heute ein neues iPhone geholt und wollte mein Backup, welches ich gestern gemacht habe auf mein neues iPhone 5 aufspielen. Dies wird komplett durchgeführt, allerdings wird am Ende gesagt: "iTunes konte das iPhone nicht wiederherstellen, da das Backup beschädigt oder nicht mit diesem iPad kompatibel war."
Ich möchte gleich sagen, das mein vorheriges iPhone NICHT (!) gejailbreakt oder sonst was war, es war ein ganz normales iPhone5. Und da ich noch AppleCare hatte, habe ich es gegen ein neues ausgetauscht.
Leider habe ich keine Ahnung, woran es liegen könnte, habe sogar versucht, ob es vielleicht am Kabel liegt oder sonstiges. Das Backup war gerade mal 24 Stunden alt und beim Sichern wurden keine Fehler festgestellt. Was ich vielleicht noch sagen sollte, ist, dass das Backup auf der SSD (Laufwerk C) liegt und ich kenne das Problem, dass der SSD-Controller die Zellen alle gleichzeitig versucht abzunutzen etc. pp. Aber das kann doch nicht der Grund sein, warum das Backup nicht mehr funktioniert. Schließlich sind die MacBooks ja mittlerweile alle mit SSDs und das wäre ja ein so krasser design-fail, dass ich mir nicht vorstellen könnte, dass ich der erste bin, der darauf kommt. ^^
Grüße und vielen dank im voraus.
ich habe ein Problem mit meinem iPhone 5 und iTunes auf Windows. Und zwar habe ich mir heute ein neues iPhone geholt und wollte mein Backup, welches ich gestern gemacht habe auf mein neues iPhone 5 aufspielen. Dies wird komplett durchgeführt, allerdings wird am Ende gesagt: "iTunes konte das iPhone nicht wiederherstellen, da das Backup beschädigt oder nicht mit diesem iPad kompatibel war."
Ich möchte gleich sagen, das mein vorheriges iPhone NICHT (!) gejailbreakt oder sonst was war, es war ein ganz normales iPhone5. Und da ich noch AppleCare hatte, habe ich es gegen ein neues ausgetauscht.
Leider habe ich keine Ahnung, woran es liegen könnte, habe sogar versucht, ob es vielleicht am Kabel liegt oder sonstiges. Das Backup war gerade mal 24 Stunden alt und beim Sichern wurden keine Fehler festgestellt. Was ich vielleicht noch sagen sollte, ist, dass das Backup auf der SSD (Laufwerk C) liegt und ich kenne das Problem, dass der SSD-Controller die Zellen alle gleichzeitig versucht abzunutzen etc. pp. Aber das kann doch nicht der Grund sein, warum das Backup nicht mehr funktioniert. Schließlich sind die MacBooks ja mittlerweile alle mit SSDs und das wäre ja ein so krasser design-fail, dass ich mir nicht vorstellen könnte, dass ich der erste bin, der darauf kommt. ^^
Grüße und vielen dank im voraus.