F
franzerich
Gast
Da ich meine Entwicklungstätigkeit für iOS aufgegeben habe, beschloss ich mich von Apple zu trennen. Zum Verkauf stand ein iPhone 5s, genau 1 Jahr alt, kaum benutzt, ausser als täglichen Wecker und Testgerät.
Ich wollte den Verkaufsprozess möglichst rasch und ohne Komplikationen, ohne Widerruf hinter mich bringen. Selbst wenn dies einen geringen Verkaufswert mit sich bringt. Aus diesem Grund habe ich mich gegen Ebay & Co. entschieden.
Als Alternative standen Plattformen wie „Flip4New“,“Wirkaufens“. Auch gegen diese habe ich mich entschieden. Der Grund dafür ist, dass dort wild jongliert wird mit Wertschätzungen (wie hunderte Kundenkommentare zeigen). Beispielsweise bekommt man Lockangebote von 350€ auf der Website, die jedoch nach Begutachtung mit Ausreden (wie Risse, unausgewogene Beleuchtung, Falschfarben usw.) auf 180€ o.ä. runtergedrückt werden. Für solche Späße habe ich keine Geduld.
Dann habe ich vom Apple Recycling gelesen. Natürlich handelt es sich auch hier um eine Dritt-Firma (Dataserv) und nicht Apple. Aber zumindest stand die Hoffnung auf mehr Seriösität, weil es direkt auf der Apple-Website war. Zur Auswahl standen 221€ beim Zustand „Wie Neu“, und 211€ beim Zustand „Sehr Gut“ (bei Mikrokratzern). Da ich aus den Erfahrungsberichten obiger Umtauschbörsen feststellte, dass „Mikrokratzer“ immer gefunden würden, habe ich mich für die Kategorie „Sehr Gut“ entschieden. Zwar sind die möglichen Erstattungen sehr gering (weniger als 1/3 vom Originalpreis), doch kam mir die Einschätzung realistischer und stabiler vor. „Stabil“ in dem Sinne, dass keine großen Sprünge bei der endgültigen Wertschätzung mehr passieren würden. Deswegen habe ich dort den Deal geschlossen. Wie bei Amazon wurde mir dann per Email ein Etikett zugesendet, das ich ausdrucken konnte, und das Paket kostenfrei abgeben.
11.06.2015 Paket bei der Post abgegeben
15.06.2015 Paket bei Dataserv Österreich angekommen - jedoch seltsamerweise keine Mail zur Empfangsbestätigung bekommen. Auch auf der angegebenen Recycling-Webplattform stand immer noch „Warensendung erwartet“.
22.06.2015 Nachdem sich 1 Woche lang nix gerührt hat, habe ich eine Supportanfrage geschrieben. Ein Tag darauf kam ein englisches(!) Zitat als Antwort, dass sie das Paket erhalten haben, es aber gerade zur „Audit Location“ transportiert wird (was noch weitere 1-2 Wochen dauern könnte). Die Audit Location ist wohl der Ort, an dem die endgültige Begutachtung und Wertschätzung des Geräts stattfindet. Vielleicht befindet sich die in Deutschland und wurde deswegen weitertransportiert?
25.06.2015 Gerät ist beim „Audit“ eingetroffen, und ich erhielt eine Empfangsbestätigung. Auf der Recycling-Webplattform wurde die Ware nun als „Empfangen“ deklariert. Jetzt musste man die Bankdaten eingeben. Das Audit selbst war noch nicht vollzogen (könnte 5 Arbeitstage dauern).
26.06.2015 Ich erhielt eine Mail, dass der Prozess abgeschlossen wurde und das Geld überwiesen wird. Offenbar stimmte die Wertschätzung exakt mit der endgültigen Begutachtung überein.
09.07.2015 Geld auf dem Konto angelangt. Die Überweisung kam seltsamerweise von einem Dataserv-Center in Frankreich, in der Nähe von Montpellier. Soll das heissen, das Gerät wurde dorthin transportiert? Ich kann es nicht bezeugen, aber es würde zumindest die langen Transport-und Wartezeiten erklären.
Fazit:
Meiner Ansicht nach ist der Service OK, wenn man die Geräte sicher und ohne Quengeleien loswerden will. Allerdings sollte man ein bisschen Geduld haben, denn die Gesamtabwicklungsdauer war 1 Monat.
Ich wollte den Verkaufsprozess möglichst rasch und ohne Komplikationen, ohne Widerruf hinter mich bringen. Selbst wenn dies einen geringen Verkaufswert mit sich bringt. Aus diesem Grund habe ich mich gegen Ebay & Co. entschieden.
Als Alternative standen Plattformen wie „Flip4New“,“Wirkaufens“. Auch gegen diese habe ich mich entschieden. Der Grund dafür ist, dass dort wild jongliert wird mit Wertschätzungen (wie hunderte Kundenkommentare zeigen). Beispielsweise bekommt man Lockangebote von 350€ auf der Website, die jedoch nach Begutachtung mit Ausreden (wie Risse, unausgewogene Beleuchtung, Falschfarben usw.) auf 180€ o.ä. runtergedrückt werden. Für solche Späße habe ich keine Geduld.
Dann habe ich vom Apple Recycling gelesen. Natürlich handelt es sich auch hier um eine Dritt-Firma (Dataserv) und nicht Apple. Aber zumindest stand die Hoffnung auf mehr Seriösität, weil es direkt auf der Apple-Website war. Zur Auswahl standen 221€ beim Zustand „Wie Neu“, und 211€ beim Zustand „Sehr Gut“ (bei Mikrokratzern). Da ich aus den Erfahrungsberichten obiger Umtauschbörsen feststellte, dass „Mikrokratzer“ immer gefunden würden, habe ich mich für die Kategorie „Sehr Gut“ entschieden. Zwar sind die möglichen Erstattungen sehr gering (weniger als 1/3 vom Originalpreis), doch kam mir die Einschätzung realistischer und stabiler vor. „Stabil“ in dem Sinne, dass keine großen Sprünge bei der endgültigen Wertschätzung mehr passieren würden. Deswegen habe ich dort den Deal geschlossen. Wie bei Amazon wurde mir dann per Email ein Etikett zugesendet, das ich ausdrucken konnte, und das Paket kostenfrei abgeben.
11.06.2015 Paket bei der Post abgegeben
15.06.2015 Paket bei Dataserv Österreich angekommen - jedoch seltsamerweise keine Mail zur Empfangsbestätigung bekommen. Auch auf der angegebenen Recycling-Webplattform stand immer noch „Warensendung erwartet“.
22.06.2015 Nachdem sich 1 Woche lang nix gerührt hat, habe ich eine Supportanfrage geschrieben. Ein Tag darauf kam ein englisches(!) Zitat als Antwort, dass sie das Paket erhalten haben, es aber gerade zur „Audit Location“ transportiert wird (was noch weitere 1-2 Wochen dauern könnte). Die Audit Location ist wohl der Ort, an dem die endgültige Begutachtung und Wertschätzung des Geräts stattfindet. Vielleicht befindet sich die in Deutschland und wurde deswegen weitertransportiert?
25.06.2015 Gerät ist beim „Audit“ eingetroffen, und ich erhielt eine Empfangsbestätigung. Auf der Recycling-Webplattform wurde die Ware nun als „Empfangen“ deklariert. Jetzt musste man die Bankdaten eingeben. Das Audit selbst war noch nicht vollzogen (könnte 5 Arbeitstage dauern).
26.06.2015 Ich erhielt eine Mail, dass der Prozess abgeschlossen wurde und das Geld überwiesen wird. Offenbar stimmte die Wertschätzung exakt mit der endgültigen Begutachtung überein.
09.07.2015 Geld auf dem Konto angelangt. Die Überweisung kam seltsamerweise von einem Dataserv-Center in Frankreich, in der Nähe von Montpellier. Soll das heissen, das Gerät wurde dorthin transportiert? Ich kann es nicht bezeugen, aber es würde zumindest die langen Transport-und Wartezeiten erklären.
Fazit:
Meiner Ansicht nach ist der Service OK, wenn man die Geräte sicher und ohne Quengeleien loswerden will. Allerdings sollte man ein bisschen Geduld haben, denn die Gesamtabwicklungsdauer war 1 Monat.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: