Leserartikel iPhone bei Apple Recycling wiederverkaufen

  • Ersteller Ersteller franzerich
  • Erstellt am Erstellt am
F

franzerich

Gast
Da ich meine Entwicklungstätigkeit für iOS aufgegeben habe, beschloss ich mich von Apple zu trennen. Zum Verkauf stand ein iPhone 5s, genau 1 Jahr alt, kaum benutzt, ausser als täglichen Wecker und Testgerät.

Ich wollte den Verkaufsprozess möglichst rasch und ohne Komplikationen, ohne Widerruf hinter mich bringen. Selbst wenn dies einen geringen Verkaufswert mit sich bringt. Aus diesem Grund habe ich mich gegen Ebay & Co. entschieden.

Als Alternative standen Plattformen wie „Flip4New“,“Wirkaufens“. Auch gegen diese habe ich mich entschieden. Der Grund dafür ist, dass dort wild jongliert wird mit Wertschätzungen (wie hunderte Kundenkommentare zeigen). Beispielsweise bekommt man Lockangebote von 350€ auf der Website, die jedoch nach Begutachtung mit Ausreden (wie Risse, unausgewogene Beleuchtung, Falschfarben usw.) auf 180€ o.ä. runtergedrückt werden. Für solche Späße habe ich keine Geduld.

Dann habe ich vom Apple Recycling gelesen. Natürlich handelt es sich auch hier um eine Dritt-Firma (Dataserv) und nicht Apple. Aber zumindest stand die Hoffnung auf mehr Seriösität, weil es direkt auf der Apple-Website war. Zur Auswahl standen 221€ beim Zustand „Wie Neu“, und 211€ beim Zustand „Sehr Gut“ (bei Mikrokratzern). Da ich aus den Erfahrungsberichten obiger Umtauschbörsen feststellte, dass „Mikrokratzer“ immer gefunden würden, habe ich mich für die Kategorie „Sehr Gut“ entschieden. Zwar sind die möglichen Erstattungen sehr gering (weniger als 1/3 vom Originalpreis), doch kam mir die Einschätzung realistischer und stabiler vor. „Stabil“ in dem Sinne, dass keine großen Sprünge bei der endgültigen Wertschätzung mehr passieren würden. Deswegen habe ich dort den Deal geschlossen. Wie bei Amazon wurde mir dann per Email ein Etikett zugesendet, das ich ausdrucken konnte, und das Paket kostenfrei abgeben.


11.06.2015 Paket bei der Post abgegeben

15.06.2015 Paket bei Dataserv Österreich angekommen - jedoch seltsamerweise keine Mail zur Empfangsbestätigung bekommen. Auch auf der angegebenen Recycling-Webplattform stand immer noch „Warensendung erwartet“.

22.06.2015 Nachdem sich 1 Woche lang nix gerührt hat, habe ich eine Supportanfrage geschrieben. Ein Tag darauf kam ein englisches(!) Zitat als Antwort, dass sie das Paket erhalten haben, es aber gerade zur „Audit Location“ transportiert wird (was noch weitere 1-2 Wochen dauern könnte). Die Audit Location ist wohl der Ort, an dem die endgültige Begutachtung und Wertschätzung des Geräts stattfindet. Vielleicht befindet sich die in Deutschland und wurde deswegen weitertransportiert?

25.06.2015 Gerät ist beim „Audit“ eingetroffen, und ich erhielt eine Empfangsbestätigung. Auf der Recycling-Webplattform wurde die Ware nun als „Empfangen“ deklariert. Jetzt musste man die Bankdaten eingeben. Das Audit selbst war noch nicht vollzogen (könnte 5 Arbeitstage dauern).

26.06.2015 Ich erhielt eine Mail, dass der Prozess abgeschlossen wurde und das Geld überwiesen wird. Offenbar stimmte die Wertschätzung exakt mit der endgültigen Begutachtung überein.

09.07.2015 Geld auf dem Konto angelangt. Die Überweisung kam seltsamerweise von einem Dataserv-Center in Frankreich, in der Nähe von Montpellier. Soll das heissen, das Gerät wurde dorthin transportiert? Ich kann es nicht bezeugen, aber es würde zumindest die langen Transport-und Wartezeiten erklären.


Fazit:
Meiner Ansicht nach ist der Service OK, wenn man die Geräte sicher und ohne Quengeleien loswerden will. Allerdings sollte man ein bisschen Geduld haben, denn die Gesamtabwicklungsdauer war 1 Monat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn es dir wert ist einen monat zu warten und auf 100-200€ zu verzichten ist doch alles gut.

Bei Ebay gehen 5s für 300-450€ weg.

Alleine die Wartezeit von einem Monat wäre für mich viel zu viel.
 
Also ein Monat ist ja wohl alles andere als fix ...

Das wäre bei ebay deutlich schneller gegangen und mehr als ein Bild machen und ne Kurze beschreibung musst du da auch nicht, gut Paket verschicken aber das hast du da ja auch machen müssen :D

Deine Geschichte schreckt mich mehr ab als das ich das jemals machen würde ...
 
Man kann auch alles schönreden. Aber Danke für den Bericht. Das wird sicher betroffene Leser zu Alternativen schleusen. :evillol:
 
Ich hatte mein damaliges Note 2 letztes Jahr bei einer Ankaufsseite verkauft und habe nur 4 (!) Werktage warten müssen, obwohl das Gerät erst nach Aachen und von da aus in die Niederlande ging, bis das Geld auf dem Konto war. Ich habe exakt den Betrag bekommen, der mir angeboten wurde und ohne, dass irgendwas abgewertet wurde. So sollte es auch eigentlich ablaufen.

Ich habe allerdings auch schon negative Erfahrungen gemacht.
Bei einer Ankaufsseite wurde mein damaliges S2 um 50 € wegen angeblicher Sturzschäden und tiefer Kratzer abgwertet, obwohl das Gerät stets mit Hülle und Folie versehen war und niemals runtergefallen ist. Hinterher las ich -was ich hätte vorher machen müssen-, dass das wohl eine gängige Masche von denen zu sein scheint. Man bietet mehr als die Konkurrenz, damit man sein Gerät zu denen schickt, um im Endeffekt das Wenigste zu zahlen.

Bei der zweiten Ankaufsseite musste ich über 3 Wochen auf das Geld warten, obwohl mit maximal 7 Tagen geworben wurde. Der Support war unfreundlich und kam etwas genervt rüber und faselte etwas von Krankheit und Urlaubszeit. Am Ende war ich auch genervt.

Man sieht also, dass es gewaltige Unterschiede geben kann, was die Abwicklung betrifft.

Mein letztes Gerät habe ich vor ein paar Monaten privat verkauft. Es gab zwar ein paar Euro weniger, als ich bei den Ankaufsseiten bekommen hätte, dafür aber ohne Warterei und das Geld gab es bei Übergabe. Ich denke, das ist die beste Lösung für mich und ich werde das in Zukunft so handhaben.

Fast einen Monat auf sein Geld warten zu müssen und dabei noch einen nicht geringen Betrag einbüssen? Nein, danke.
 
franzerich schrieb:
Die Gesamtabwicklung dauerte fast 1 Monat. Meiner Ansicht nach OK, wenn man die Geräte fix und ohne Quengeleien loswerden will. Allerdings sollte man Geduld haben.
Wenn man sie fix loswerden möchte, scheint das wirklich eine Alternative zu sein! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede den Service weder schön, noch schlecht. Wenn man die Vertragsbedingungen akzeptiert, läuft es halt geordnet und sachlich ab. Nicht mehr und nicht weniger.

Deswegen auch der Bericht. Damit sich andere ein Bild vom Apple-Recycling machen können, damit sie wissen wie der Retournierungsprozess abläuft. Ich habe im Internet nicht viele Erfahrungsberichte dazu gefunden (zumindest keine deutschsprachigen), bin aber immer froh, wenn ich welche von anderen lesen kann ;)

Ob dieser Service in Anspruch genommen wird, muss natürlich jeder für sich entscheiden - aber Tatsache ist, es besteht großes Interesse an alternativen Ankaufbörsen (wie viele Kundenmeinungen zu anderen Plattformen zeigen).


PS: Bezüglich "fix", meinte ich eigentlich nicht die Schnelligkeit, sondern nur, dass man die Ware sicher und kompromisslos loswird. Der Ausdruck war ein bisschen ungünstig gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
franzerich schrieb:
PS: Bezüglich "fix", meinte ich eigentlich nicht die Schnelligkeit, sondern nur, dass man die Ware sicher und kompromisslos loswird. Der Ausdruck war ein bisschen ungünstig gewählt.
Ich war mir wirklich nicht sicher, ob du das nicht ironisch gemeint hast. Verzeihung. :)
 
Nix für ungut, haben auch die Vorposter so interpretiert. Der Ausdruck ist wirklich zweideutig. Habs jetzt ausgebessert :D
 
Geil, jeden Tag steht ein Dummer auf denken die sich. Natürlich zahlen die die 211€ ohne mit der Wimper zu zucken, die Verzögerung beschert ihnen nochmal schöne Zinsen auf das Geld.
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, ich hätte dir auch 250€ ohne wenn und aber gegeben.
Aber wer nicht will der hat schon. Wenn dir die 200€ nichts bedeuten hättest du es ja auch verschenken können, ich versteh dich da nicht wirklich. Du verzichtest auf 200€ extra bei ebay und zickst dann rum weil rebuy dir vllt. 30€ weniger zahlt als dataserv?
 
Nicht ich zicke rum, sondern ich gebe mich nicht mit Anbietern ab die rumzicken und reklamieren können/wollen. Das ist ein Unterschied. Mir persönlich war auch Ebay unsympathisch weil ich schlechte Erfahrungen damit hatte, außerdem vertrage ich keinen Stress. Deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden.

Jeder hat seine Gründe warum er einen bestimmten Weg wählt, aber das macht sie noch lange nicht dumm. Andere betrinken sich dafür am Wochenende um 50 Euro und haben in 1 Monat denselben Betrag verbraucht. Wenn man alles zerlegt was Geldverzicht sein könnte, findet man bei jedem Einzelnen was, was ihn "dumm" machen könnte. Aber in diesem Finanzsystem auf der Welt sind wir alle die Dummen, ob du es wahrhaben willst oder nicht. Der Fokus auf das Geld macht jeden Tag mehr kaputt (auch zwischenmenschlich), das sieht man allein schon an den Reaktionen hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solche läden wollen halt auch leben;) goldankauf im internet, autohändler, gamestop etc.pp. alle leben von leuten, die ihnen ware geben zu einem kleinen preis und die verschachern es weiter für nen ordentlichen aufschlag.

ganz normal. wenn es nicht so wäre hätten verdammt viele firmen kein geschäftsmodell mehr.

für mich ist das nix, verkaufe prinzipiell nichts an zwischenhändler, die sich mit meiner unwissenheit oder bequemlichkeit gesund stoßen.
 
Christi schrieb:
verkaufe prinzipiell nichts an zwischenhändler, die sich mit meiner unwissenheit oder bequemlichkeit gesund stoßen.

Wenn du begriffen hast wie krank unser Geld- und Gesellschaftssystem ist, dann verstehst du auch, wie relativ alle Geldangelegenheiten sind. Also bitte hör auf anderen Unwissenheit oder Bequemlichkeit zu implizieren, wenn du die Person nicht kennst und offensichtlich deren Begründungen überliest. Denn das ist wahre Ignoranz.
 
musst dich net rechtfertigen, denke positiv:) du hast mit deinem handeln einer firma ihren umsatz beschert.
und alle sind glücklich:)
 
Ich kann es auch nicht verstehen, wie man sein Geld so wegschmeissen kann.

Iphone 4 bei FLip4New verkauft = kein gezicke, kein feilschen, nix. Exakt den Wert bekommen der angegeben wurde und sich mit den damaligen Ebay-Vekaufspreisen gedeckt hat.

Iphone 4 der Frau in ebay Kleinanzeigen verkauft, keine 3 min nach Angebotsaufgabe verkauft unter dem Strich 150 EUR Gewinn gemacht.

Iphone 4S beide verkauft über Ebay-Kleinanzeigen, jeweils mit rund 100 EUR Gewinn verkauft.

Iphone 5 S beide im Januar in Ebay-Kleinanzeigen verkauft, einmal mit 80 EUR und einmal mit 40 EUR Gewinn verkauft, wenn auch einmal mit viel Stress weil der Käufer meinte mich über den Tisch ziehen zu wollen (hat er nicht geschafft).

Von daher, keine Alternative und dazu noch 1 Monat, never.....

Aber Danke für den Bericht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben