M
mw197
Gast
Hallo,
ich fahre in 2 Wochen in die USA und überlege, ob ich mir da ein iPhone SE kaufen sollte, da mein 4S echt lahm ist mittlerweile. Das iPhone SE ist dort mit 399$ doch deutlich günstiger als hier. Ich habe allerdings gelesen, dass die US-Version des Smartphones nicht mit allen LTE-Frequenzen hier umgehen kann.
Was heißt das im Endeffekt für mich?
Problem sei, dass das iPhone SE in der US-Edition nicht im 2600MHz-LTE Bereich funken kann. Habe ich dann hier massive Probleme damit und kann kein LTE nutzen?
Edit: Habe was gefunden. Wie ich sehe, kann O2 z.B. auch mehrere Frequenzen. Werde ich da trotzdem Probleme haben oder wie verstehe ich das?!
ich fahre in 2 Wochen in die USA und überlege, ob ich mir da ein iPhone SE kaufen sollte, da mein 4S echt lahm ist mittlerweile. Das iPhone SE ist dort mit 399$ doch deutlich günstiger als hier. Ich habe allerdings gelesen, dass die US-Version des Smartphones nicht mit allen LTE-Frequenzen hier umgehen kann.
Was heißt das im Endeffekt für mich?
Problem sei, dass das iPhone SE in der US-Edition nicht im 2600MHz-LTE Bereich funken kann. Habe ich dann hier massive Probleme damit und kann kein LTE nutzen?
Edit: Habe was gefunden. Wie ich sehe, kann O2 z.B. auch mehrere Frequenzen. Werde ich da trotzdem Probleme haben oder wie verstehe ich das?!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: