iPod arbeitet nicht gescheit mit Linux zusammen

pho3niX

Lt. Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
1.750
Hi zusammen!

Hab grad 'nen HFS+-formatierten iPod 3G (20GB) bekommen und wollte den natürlich auch gleich unter meinem tollen (;)) Gentoo-System zum laufen bringen.

Kernel ist entsprechend gebaut für FireWire und HFS+. Der iPod wird auch beim einstecken als /dev/sdb erkannt, aber
1. es gibt keine Partitionen, sprich kein /dev/sdb1, /dev/sdb2, ... trotzdem lässt sich der iPod per "mount /dev/sdb /mnt/ipod" einbinden und auch drauf zugreifen,
2. gtkpod kackt beim Sync ab und wenn ich das Programm dann gekillt hab, zeigt mir der iPod trotzdem noch "Bitte nicht trennen" an und ich kann ihn nicht unmounten.

Woran könnte das liegen? Gibt es evtl. etwas, das ich vergessen habe?
Tipps von Leuten, die 'nen iPod schon selbst zum laufen gebracht haben?
Wär natürlich auch nett, wenn ihr mir sagen könntet, wie Ubuntu das mounten handhabt, weil dort funktioniert das ja AFAIK recht einwandfrei.

Danke!
 
hast du den die hfs+ treiber im kernel? einfach so sdb mounten sollte so ohne weiteres nicht funktionieren, ausser du hast relativ schlechte udev rules laufen die jedesmal sd? mit einer partition überschreiben(und so sdb am ende die datenpartition des ipods ist).

hast du das schon durchgearbeitet? ansonsten kannst du auch mal hier gucken, da gibts auch einige artikel, die partitionierung etc. betreffen, die vielleicht hilfreich sind.
 
Wie ich schon in Post #1 sagte, ist im Kernel die HFS+-Unterstützung einkompiliert. An den udev-Regeln liegt das auch nicht, weil selbst, wenn diese entsprechend wären, hätte ich trotzdem noch die "regulären" Einträge. Was mir allerdings gerade aufgefallen ist, ist die Ausgabe von "dmesg":
Code:
[...]
ieee1394: Node 0-00:1023: Max speed [S400] - Max payload [2048]
  Vendor: Apple     Model: iPod              Rev: 1.53
  Type:   Direct-Access-RBC                  ANSI SCSI revision: 02
sdb: Spinning up disk....ready
SCSI device sdb: 39063024 512-byte hdwr sectors (20000 MB)
sdb: test WP failed, assume Write Enabled
sdb: asking for cache data failed
sdb: assuming drive cache: write through
SCSI device sdb: 39063024 512-byte hdwr sectors (20000 MB)
sdb: test WP failed, assume Write Enabled
sdb: asking for cache data failed
sdb: assuming drive cache: write through
 [B]sdb: unknown partition table
sd 3:0:0:0: Attached scsi removable disk sdb[/B]
sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 14
Kann es sein, dass da nur ein Formatieren hilft?

MfG
 
cfdisk /dev/sdb könnte vll noch was nachgucken.
wenn der vorher an nem mac war, wurde der dann mit hfs+ oder hfs+ journaling fomratiert? letzteres wäre ein grund dafür dass es nicht geht. hfs+ journaling geht imho im kenrel noch nicht..
 
Hi

Unter File systems > Partition Types > Advanced partition selection gibt es noch den Punkt "Macintosh partition map support (NEW)", vielleicht wird der noch benötigt? (Kernel-Menü)

Falls das nicht klappt wäre das Formatieren wahrscheinlich die einfachste Lösung, sofern da nichts Wichtiges drauf ist :) Man muss sich ja nicht immer bis zur ultimativen Lösung durchkämpfen, wenns auch ganz einfach gehen kann.


mfg
aki
 
Zuletzt bearbeitet:
@ karuso:

Ich dachte HFS+ wäre schon ein Journaling-Dateisystem, also sozusagen HFS + Journaling = HFS+.

cfdisk /dev/sdb werd ich mal probieren, wenn ich wieder zuhause bin. Auf jedenfall danke erstmal.

@ aki:

Nach dem Punkt werd ich auch nochmal schaun. Und klar... formatieren wäre eine SEHR einfach Lösung des Problems, allerdings wären dann die ganzen Daten (Musik ;)) von meinem Kumpel weg und die wollte ich eigentlich nicht einfach so "vernichten". Deswegen wollte ich es erstmal anders versuchen :)

Für weitere Vorschläge bin ich bis morgen Mittag offen, dann fällt die Entscheidung :D

MfG
 
@ kernel: sorry, den satz hab ich vollkommen überlesen :(.

einfach so formatieren geht unter linux aufjedenfall nicht. die firmware für den ipod ist auch auf der platte, ich bezweifle das man die einfach von einem mac formatierten ipod auf einen windows formatierten übertragen kann. sowas sollte man also unter windows vom entsprechenden tool machen lassen.

ansonsten würde ich wirklich nochmal nachsehen ob auch alles alles was du brauchst im kernel ist, und den ipod nochmal mit einem mac testen.
 
pho3niX schrieb:
@ karuso:

Ich dachte HFS+ wäre schon ein Journaling-Dateisystem, also sozusagen HFS + Journaling = HFS+.

cfdisk /dev/sdb werd ich mal probieren, wenn ich wieder zuhause bin. Auf jedenfall danke erstmal.
so genau weiss ich das auch nicht ob es jetzt das + ist oder nicht.
 
"cfdisk /dev/ipod" zeigt keine Partitionen an. Als wär der iPod sozusagen unformatiert:
Code:
   Name        Flags      Part. Typ  Dateisystemtyp   [Bezeichner]  Größe (MB)
------------------------------------------------------------------------------
                          Pri/Log    Freier Bereich                 19999,50

@ HFS+:
Hab grad ma bei Wikipedia nachgeschaut:
Das HFS+ Dateisystem ist eine Weiterentwicklung von HFS. [...] HFS+ ist ein journalisierendes Dateisystem [...]

Zum Testen am Mac kann ich nur sagen, dass der Freund den iPod kurz bevor ich ihn angeschlossen habe, noch mit iTunes syncronisiert hat.

Ich denke ich werde jetzt einfach die ganzen Dateien per Konsole auf meine Platte ziehen und dann formatieren :)

Danke euch allen

MfG pho3niX
 
Zurück
Oben