IPv6 schuld oder Modem Netzwerkkarte defekt?

GaTeXx

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
761
Hallo,

seit ende Dezember habe ich einen sehr schlechten Upload und mein Ping ist richtig schlecht, der Download ist aber wie immer. Binn bei Unity Media die haben ja auf IPv6 umgestellt, habe da auch schon angerufen und, die haben einen Techniker gucken lassen. Naja der hat nix gefunden im Unity Media Netz, laut Service Hotline lauf ich noch auf IPv4 und mein Modem soll kein IPv6 unterstützen.
Auf der IPv6 Test Seite steht das es aber gehen müsste bei mir, Windows sagt IPv6 keine Konnektivität. Laut Unity Media soll das Problem bei mir liegen. Jetzt ist die Frage wie ich mein Kabelmodem und meine Netzwerkkarte überprüfen kann.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob deine Netzwerkkarte IPv6 kann oder nicht spielt nicht unbedingt eine Rolle. Dein Modem kann IPv6 abarbeiten und intern via NAT an IPv4 verteilen d.h. deine Netzwerkkarte muss dafür nur IPv4 können. Andersherum kann man auch IPv4 Netze über Tricks dazu bringen mit IPv6 Netzen zu sprechen.

Grundsätzlich ist dein Problem also nicht auf die verwendete IP Version zurück zu führen, bestenfalls als irgendein komische Korrelation.

Im Modem (bzw. wird ja ein Router sein) würde ich erst einmal kontrollieren ob du extern eine IPv4 oder IPv6 IP bekommst. Damit ist dann schon geklärt ob du mit IPv4 oder IPv6 läufst. Anschließend finde heraus ob du von deinem Client (PC) jeweils IPv4 als auch IPv6 IP-Adressen pingen kannst. Damit hast du geklärt ob das funktioniert. Geht IPv6 nichts, hat das aber auch erstmal nichts zu bedeuten, sondern dass du ein regulären IPv4 Anschluss hast ohne IPv6 Tunneling (was man nicht braucht damit das Internet läuft).
 
Poste mal dein "ipconfig /all"
Welches Modem/Router nutzt du ?
 
Das Problem ist im Router von Unity Media kann man nichts einstellen ist alles geblockt.
Pingen hab ich gestern probiert scheint zu gehen. Denke ich komm in einen Tunnel und hab dadurch den schlechten Ping und upload.
Mache ich das mit Tracert -6 heise.de richtig so?

Router Cisco/Sientific Atlanta EPC 2203

Microsoft Windows [Version 6.2.9200]
(c) 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\GaTeXx>ip config/all
Der Befehl "ip" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\Users\GaTeXx>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Spitfire
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Controller der Familie Realtek PCIe GBE
Physische Adresse . . . . . . . . : E0-CB-4E-A6-93-E7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4454:5bfb:5ad3:1ef4%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 88.153.148.140(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2013 17:56:18
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2013 19:26:21
Standardgateway . . . . . . . . . : 88.153.144.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.97.180
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 266390350
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-20-A0-67-E0-CB-4E-A6-93-E7

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.103.78
80.69.100.102
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{30BDBCCD-A6FF-4F42-8569-1ACF9FB1E98D}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:5899:948c::5899:948c(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.103.78
80.69.100.102
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:2833:3e94:a766:6b73(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2833:3e94:a766:6b73%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Users\GaTeXx>
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal dein "ipconfig /all" und "route print"
Ergänzung ()

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4454:5bfb:5ad3:1ef4%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 88.153.148.140(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2013 17:56:18
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2013 19:26:21
Standardgateway . . . . . . . . . : 88.153.144.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.97.180

Sieht so aus als wenn das ein Modem ist da du eine öffentliche IP hast.
IPv6 nur über die Tunneladapter.
Nun wäre "route print" interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja Tunnel ist meine Vermutung.
C:\Users\GaTeXx>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
12...e0 cb 4e a6 93 e7 ......Controller der Familie Realtek PCIe GBE
1...........................Software Loopback Interface 1
13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
14...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-6zu4-Adapter
15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 88.153.144.1 88.153.148.140 20
88.153.144.0 255.255.248.0 Auf Verbindung 88.153.148.140 276
88.153.148.140 255.255.255.255 Auf Verbindung 88.153.148.140 276
88.153.151.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 88.153.148.140 276
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 88.153.148.140 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 88.153.148.140 276
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
15 306 2001::/32 Auf Verbindung
15 306 2001:0:5ef5:79fd:2833:3e94:a766:6b73/128
Auf Verbindung
14 1025 2002::/16 Auf Verbindung
14 281 2002:5899:948c::5899:948c/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::/64 Auf Verbindung
15 306 fe80::/64 Auf Verbindung
15 306 fe80::2833:3e94:a766:6b73/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::4454:5bfb:5ad3:1ef4/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
15 306 ff00::/8 Auf Verbindung
12 276 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an IPv6 liegt es nicht.
Kannst ja mal schaun, ggf. auch posten, ob bei "tracert www.heise.de" IPv6 oder IPv4 genutzt wird.
 

Anhänge

  • 2013-01-09 19 02 10.jpg
    2013-01-09 19 02 10.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 179
C:\Users\GaTeXx>tracert heise.de

Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80]
über maximal 30 Hops:

1 67 ms 6 ms 11 ms 10.146.128.1
2 204 ms 247 ms 111 ms 1512A-MX80-01-ae10-1010.gek.unity-media.net [81.
210.131.125]
3 426 ms 34 ms 64 ms 1411G-MX960-02-ae8.nss.unity-media.net [80.69.10
7.193]
4 93 ms 334 ms * 1411G-MX960-01-ae0.nss.unity-media.net [80.69.10
7.205]
5 318 ms 170 ms 79 ms gi1-15.c1.d.de.plusline.net [194.146.118.16]
6 18 ms 197 ms 71 ms heise2.f.de.plusline.net [82.98.98.106]
7 135 ms 302 ms 127 ms redirector.heise.de [193.99.144.80]
 
Damit siehst das du IPv4 nutzt, von daher muss der Fehler, falls existent, wo anders liegen.
Wobei die Zeiten zu den unity-media Routern ganz schön hoch sind.
 
Ja das ist ja das komische, Speedmeter zeigt mir immer einen 500 er Ping ca. auf der UnityMedia speedtest seite hab ich 40ms als Ping.
Mein Nachbar hat auch Unity Media wenn ich mich mit dem iphone über wlan dort einwähle, ist der Ping und der Upload ok.
Die Servicehotline meinte ja auch schon das der Fehler bei mir liegt.

Kann man den Ping bis zum router ermitteln? Oder sind das die 11 MS bei Punkt 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du relativ einfach testen. Alle Geräte bis auf das Modem aus dem Netzwerk entfernen. Ein PC/Notebook ans Notebook anschließen und schauen was passiert. Ist der Ping gut oder schlecht? Zweites Gerät zur Kontrolle anschließen. Ist der Ping konstant weißt du ob es am Modem liegt. Funktioniert es schließt du die Geräte wieder nach einander ans Netz und testest jeweils ab wann der Ping schlecht wird.
 
Kann man den Ping bis zum router ermitteln? Oder sind das die 11 MS bei Punkt 1.

Nach der ipconfig hast du direkt eine öffentliche IP, von daher hast entweder ein Modem oder Router der als Modem läuft.
Von daher ist ein Ping zu diesem Modem/Router irrelevant.

Der erste Hopp geht zu 10.146.128.1 was wohl eine privat-IP von unitymedia zu sein scheint.
Erst danach steigen die Zeiten so extrem, von daher tippe ich auf einen Fehler bei unitymedia.
Zumindest lügen diese Zahlen nicht. ;)

Wenn dein Nachbar auch bei denen ist kannst ja mal ipconfig und tracert vergleichen. ;)
 
Das ist allerdings richtig. Dennoch werden die Heinis vom Telefonsupport dann Fragen "Haben sie ihre Hardware überprüft" und das kann er ohne Test des Notebooks eben nicht sagen. Die sind da ... ziemlich kleinlich.

Ich erinnere mich noch an ein Horror Gespräch mit der Telekom. Die DSL Leitung war tot, das dem Mitarbeiter klar zu machen war aber nicht so leicht.
T: Leuchtet das DSL Lämpchen?
K: Wenn ich Sync habe leuchtet es. Jetzt nicht.
T: Blinkt es vielleicht?
K: Wenn ich Sync habe leuchtet es. Jetzt ist es wohl tot, da mir das Gerät sagt es hat keine Synchronisation.
T: Kommen sie auf den Router drauf?
K: Ja.
T: Dann sollten sie auch Internet haben.
K: Das Gerät bekommt keine Synchronisation mit der Gegenstelle. Ein weiteres Modem wurde getestet, es liegt nicht am Gerät.
T: Sind ihre Verbindungseinstellungen denn korrekt?
K: Ja. Die haben sich nicht geändert, daran liegt es aber nicht.
T: Gehen wir sie bitte mal durch.
...
 
Ja der ist leider nur am Wochende zu hause. Und ich hab nur Wlan am Iphone.
Also an meinen Einstellungen oder Hardware kann es nicht liegen? Weil dann lass ich nochmal einen von Unity Media kommen.
Ich habe ein Kabelmodem glaube ich wie oben erwähnt, da es am Kabelnetz ist braucht man auch keine Zugangsdaten, das Modem ist wohl von Unity Media über die Mac Adresse oder sowas ähnlichem freigeschaltet. Und wie gesagt Speedtest mit dem Iphone ergeben über seinen Anschluss gute Werte dafür ist der Download schlechter.
Der Techniker der hier war meinte der Cluster wäre überlastet und muss gesplittet werden, aber bei Unity Media wissen die nichts davon.

Traceroute mit dem Iphone über Nachbars Anschluss.

http://www.fotos-hochladen.net/view/imagemwnfzj7eir.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy_0: Leider geht es hier um Kabel und nicht DSL, also ist dein Beitrag völlig sinnlos.
 
Das ist mir schon klar. Ändert nichts an der Tatsache, dass der "Kundensupport" häufig lächerlich ist.
 
Zurück
Oben