Hallo zusammen,
ich beziehe meinen Internetanschluss via LAN von einer Fritzbox 7490 welche selber einen Telekom 100mbit Anschluss hat. Diese Fritzbox 7490 kommt von der Telekom eine IPv4 und eine IPv6 Adresse. Und hat folgende Einstellung im Webinterface:
![FRITZ!Box 7490 2.png FRITZ!Box 7490 2.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1113/1113918-023fc79422c88a57b00af05285014abb.jpg?hash=Aj_HlCLIil)
![FRITZ!Box 7490.png FRITZ!Box 7490.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1113/1113947-56fccc3dabcd2146c11efe7fa3ac31d3.jpg?hash=VvzMPavNIU)
Meine nachgelagerte 4060 hat WAN seitig eine Adresse im Bereich der 7490 und das Internet funktioniert mit IPv4 wunderbar.
Ich bekomme es allerdings nicht hin, dass meine Fritzbox 4060 ebenfalls IPv6 kann. Egal welche Einstellung ich versuche, es kommt ein Fehler in den Logs.
Hat hier evtl jemand einen Tipp bevor ich mich bei AVM melde?
2. Problem ist die VPN Einwahl an der Fritzbox 4060
Standort VPN zu einer anderen Fritzbox funktioniert wunderbar. Allerdings habe ich mit meinen Endgeräte Problemen wenn ich die VPN aufbaue.
An meinem Pixel 5 z.B. baue ich via der MyFritz App eine VPN auf. Symbol für VPN im Pixel vorhanden und in der Fritzbox wird der User ebenfalls mit grün als eingewählt angezeigt. Allerdings geht kein Traffic durch die VPN. Via iOS habe ich ebenfalls getestet und dort klappt die Einwahl schon gar nicht.
Jemand eine Idee was das sein könnte? Selbständige Portfreigabe an der Fritzbox 7490 für die Fritzbox 4060 ist bereits eingerichtet.
Im Screenshot der Fritzbox 4060 ist aktull IPv6 deaktiviert weil es ja nicht funktioniert.
Bin Dankbar um jeden Tip!
VG Steven
ich beziehe meinen Internetanschluss via LAN von einer Fritzbox 7490 welche selber einen Telekom 100mbit Anschluss hat. Diese Fritzbox 7490 kommt von der Telekom eine IPv4 und eine IPv6 Adresse. Und hat folgende Einstellung im Webinterface:
![FRITZ!Box 7490 2.png FRITZ!Box 7490 2.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1113/1113918-023fc79422c88a57b00af05285014abb.jpg?hash=Aj_HlCLIil)
![FRITZ!Box 7490.png FRITZ!Box 7490.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1113/1113947-56fccc3dabcd2146c11efe7fa3ac31d3.jpg?hash=VvzMPavNIU)
Meine nachgelagerte 4060 hat WAN seitig eine Adresse im Bereich der 7490 und das Internet funktioniert mit IPv4 wunderbar.
Ich bekomme es allerdings nicht hin, dass meine Fritzbox 4060 ebenfalls IPv6 kann. Egal welche Einstellung ich versuche, es kommt ein Fehler in den Logs.
Hat hier evtl jemand einen Tipp bevor ich mich bei AVM melde?
2. Problem ist die VPN Einwahl an der Fritzbox 4060
Standort VPN zu einer anderen Fritzbox funktioniert wunderbar. Allerdings habe ich mit meinen Endgeräte Problemen wenn ich die VPN aufbaue.
An meinem Pixel 5 z.B. baue ich via der MyFritz App eine VPN auf. Symbol für VPN im Pixel vorhanden und in der Fritzbox wird der User ebenfalls mit grün als eingewählt angezeigt. Allerdings geht kein Traffic durch die VPN. Via iOS habe ich ebenfalls getestet und dort klappt die Einwahl schon gar nicht.
Jemand eine Idee was das sein könnte? Selbständige Portfreigabe an der Fritzbox 7490 für die Fritzbox 4060 ist bereits eingerichtet.
Im Screenshot der Fritzbox 4060 ist aktull IPv6 deaktiviert weil es ja nicht funktioniert.
Bin Dankbar um jeden Tip!
VG Steven
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: