- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.490
Hallo zusammen,
habe vor wenigen Tagen meinen KabelBW/Unitymedia Anschluss von 100 (Installation Ende 2014) auf 200k (Installation Anfang 2015) erhöht. Funktioniert an sich alles gut.
Wenn ich mich nun mit einem VPN Client auf den Uniserver einwählen will, dann funktioniert das ca. 1 Minute. Danach hat kein Gerät im Netzwerk Internet, ob mit dem VPN verbunden oder nicht spielt keine Rolle. Ich komme nicht mal mehr auf das Modem von KabelBW (192.168.0.1). In der Konsole steht "unknown host".
Die einzige Möglichkeit ist ein Restart des Modems.
Mir ist bekannt, dass man keinen vollwertigen IPv4 Anschluss hat und das einige Sachen nicht mehr richtig funktionieren, darunter auch VPN. Aber warum hat kein Gerät mehr die Möglichkeit ins Internet zu kommen bzw. überhaupt auf das Modem zuzugreifen, wenn man mit einem VPN connecten will?
Folgende Lösungen fallen mir spontan: VPN über IPv6 benutzen (leider nicht möglich, gibt es bei unserem Uniserver nicht) oder bei Unitymedia anrufen und einen vollwertigen IPv4 Anschluss verlangen, der bestimmt nicht kostenlos bzw. nicht bekommbar ist.
Als der 100k Anschluss noch aktiv war, funktionierte übrigens der VPN ohne Probleme, vlt gab es damals noch beide IP Adressen?
Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema?
Mfg
habe vor wenigen Tagen meinen KabelBW/Unitymedia Anschluss von 100 (Installation Ende 2014) auf 200k (Installation Anfang 2015) erhöht. Funktioniert an sich alles gut.
Wenn ich mich nun mit einem VPN Client auf den Uniserver einwählen will, dann funktioniert das ca. 1 Minute. Danach hat kein Gerät im Netzwerk Internet, ob mit dem VPN verbunden oder nicht spielt keine Rolle. Ich komme nicht mal mehr auf das Modem von KabelBW (192.168.0.1). In der Konsole steht "unknown host".
Die einzige Möglichkeit ist ein Restart des Modems.
Mir ist bekannt, dass man keinen vollwertigen IPv4 Anschluss hat und das einige Sachen nicht mehr richtig funktionieren, darunter auch VPN. Aber warum hat kein Gerät mehr die Möglichkeit ins Internet zu kommen bzw. überhaupt auf das Modem zuzugreifen, wenn man mit einem VPN connecten will?
Folgende Lösungen fallen mir spontan: VPN über IPv6 benutzen (leider nicht möglich, gibt es bei unserem Uniserver nicht) oder bei Unitymedia anrufen und einen vollwertigen IPv4 Anschluss verlangen, der bestimmt nicht kostenlos bzw. nicht bekommbar ist.
Als der 100k Anschluss noch aktiv war, funktionierte übrigens der VPN ohne Probleme, vlt gab es damals noch beide IP Adressen?
Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema?
Mfg