ipv6 Wifi only & VPN ipv4

buddelfratz

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
33
Hallo zusammen,

Ich habe hier zu hause ein Glasfaser Modem und dahinter eine Fritz 4040. Mein lokales Netz ist alles auf ipv4 und kann auch so bleiben. Unter anderem läuft ein proxmox Server mit wireguard. Das Glasfaser kriegt eine statische ipv4 - von unterwegs klappt das via Wireguard perfekt.

Nun war ich das erste Mal ausserhalb in einem Wifi das mir nur eine ipv6 zugewiesen hat. Die Folge: Die hälfte aller Webseiten haben nicht funktioniert. Und mein VPN konnte zwar eine Verbindung aufbauen, funktionierte allerdings danach gar nichts mehr.

Hat mich zur Idee gebracht, dass ich die ganze Umgebung auf via ipv6 ansteuern kann - gehe ich richtig der Annahme, dass ich danach im Prinzip folgendes habe:
ipv6 wifi only -> VPN wireguard auf home und jeder Request danach geht wieder nach ipv4 raus oder? Sprich die Webseiten, die momentan nicht mittels ipv6 funktionieren, müssten dann wieder klappen oder?
 
buddelfratz schrieb:
Nun war ich das erste Mal ausserhalb in einem Wifi das mir nur eine ipv6 zugewiesen hat.

Sicher das die Wifi-Karte im Notebook IPv4 per DHCP macht und keine statische IP/DNS eingetragen hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Mir ist noch nicht so ganz klar, was die Intention dahinter ist.

Wieso nicht einfach IPv4 & IPv6 und fertig?

Grundsätzlich vermute ich aber hier auch ein Konfigurationsproblem an deinem unbekannten Client.
Dass man nur eine IPv6 zugewiesen bekommt, ist höchst unwahrscheinlich.
Wenn eher IPv4 only oder IPv4&6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, JumpingCat, aragorn92 und eine weitere Person
Habs vielleicht ein bisschen komisch beschrieben.

Ich war in einem Hotel und hab mich per Android ins Wifi eingewählt. Android zeigte in den Details nur eine v6 an, keinerlei v4 Informationen. Auch klappten jene Websites nicht, die kein ipv6 unterstützen (z. bsp digitec.ch ). Der Rest ging. Wireguard nach Hause konnte zwar eine Verbindung machen aber nichts funktionierte danach - bin mir nicht genau sicher, wieso nicht.
 
Und wie schaut es aus, wenn dein Android Handy in anderen WLAN ist?
Du wirst ja sicher nicht nur dein eigenes und ein Hotel WLAN zur Verfügung haben.
Ich vermute hier nach wie vor ein Konfigurationsproblem am Client (dein Handy) oder - eher unwahrscheinlich - am Hotel WLAN.
In letzterem Fall hättest aber nicht nur du das Problem gehabt.
Weiterhin, war beim Einwählen ins Hotel-WLAN noch eine VPN Verbindung aktiv? Das kann auch zu solchen Problemen führen.
 
@Das MatZe Bei über 100 verschiedenen WLANs noch keine Probleme gehabt. Client Problem kann ich def. ausschliessen - das meiner Freundin hatte ebenfalls genau das gleiche Problem.

Keine VPN Verbindung aktiv beim einwählen.

Deswegen ja mein Gedanke, dass ich zukünftig Probleme haben könnte, falls ein externer Zugang lediglich ipv6 vergibt und keinerlei ipv4 mehr (auch nicht intern bzw via NAT).
 
Nicht jeder Provider bietet dualstack an.
Manche Hotels haben IPv6&ipv4 , manche nur IPv4 mit ds-lite und andere haben IPv6 mit cgn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Das MatZe
Dann würde ich es als einmaliges Problem ad acta legen.
Wilde Konstrukte machen da mehr Probleme, als es welche löst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harrdy
So wilds wäre es eben nicht - ich denke, ich müsste nur meinen wireguard Server per ipv6 ansprechen.

Die Frage ist dann, ob meine Überlegung richtig ist mit:
wireguard ipv6 -> home -> raus ipv4

Sprich: Würden jene Webseiten funktionieren, die heute noch kein ipv6 können?
 
Du kannst die WG Verbindung über v6 aufbauen, wichtig ist nur das für die Tunnel IP dann v4 oder v4 und v6 entsprechend konfiguriert ist.

Dann klappt das wie von dir beschrieben
 
Ah, ich war in dem Gedanken, du wolltest dann noch ein 6to4 umsetzen oder sowas.

Klar, wenn's einfach nur darum geht, den Tunnel in v6 an zu sprechen, sollte das kein Problem darstellen.
Dann sollten auch alle v4 Seiten gehen, da ja alles durch den Tunnel geht.

Auch wenn das m.E. nach immer noch ein sehr seltenes Phänomen sein sollte, dass man nur eine v6 Adresse zugewiesen bekommt.
 
Zurück
Oben