Irdeto dekodieren

JanKrohn

Lieutenant
Registriert
Juli 2011
Beiträge
988
Moin!

Wenn ich über Sat Nickelodeon Pakistan schaue, ist es erst mal ganz normales Free TV. Ich kann es auch aufzeichnen, die Aufzeichnung abspielen und Werbung vor- und zurückspulen.

Wenn ich aber nach wenigen Stunden noch mal versuche, den aufgezeichneten Stream abzuspielen, erhalte ich die Fehlermeldung "Nutzungsrecht abgelaufen".

Die Briefmarkenformat-Vorschaufunktion im Receiver (Technisat S1) funktioniert hingegen, d.h. Dekodierung ist offensichtlich generell möglich, auch ohne Smartcard usw.

Wenn ich die Aufnahme auf den PC kopiere, wird sie von keinem Player erkannt. Auch Avidemux und VirtualDub können nichts damit anfangen.

Im Receiver wird in den Eigenschaften zum Stream eine Irdeto (622) Codierung angezeigt. Aber wie gesagt, der Stream kommt frei rüber.

Alles etwas merkwürdig... Irgend eine Idee, wie ich die Aufnahmen in ein verwertbares Format bekomme?

Gruß,
Jan
 
3 Buchstaben:

DRM
 
Cool Master schrieb:
3 Buchstaben:

DRM

Aber ein sehr bescheuertes DRM, wenn man nicht mal "Dora the Explorer" aufnehmen kann ohne dass das MHD verfällt bis meine Tochter aus der Schule zurück ist.

Mir erschließt sich überhaupt nicht der Sinn, die Zuschauer zu zwingen, mehr oder weniger nur live zuschauen zu können. Auf nickpakistan.tv ist auch nichts von einem Abo zu finden, um das umgehen zu können.

Mich würden mal die Reaktionen interessieren, wenn irgend ein deutscher Sender so einen Quark veranstalten würde. Da könne man garantiert sein Popcorn auspacken und die einschlägigen Foren lesen...
 
Das machen alle HD-TV Sender bis auf die öffentlichen seit dem es HD+ gibt. Damit muss man sich abfinden und genau deswegen gebe ich dafür kein Cent aus und schau lieber die paar mal in SD statt HD.
 
Cool Master schrieb:
Das machen alle HD-TV Sender bis auf die öffentlichen seit dem es HD+ gibt.
das ist doch mal wieder kompletter Blödsinn...
 
@Mickey Mouse

Nicht nur laut schreien Beweise... Nach meinen Informationen hat HD+ nach wie vor ein DRM Schutz mit dem Astra steuern kann wie lange und oft die Aufnahmen angeschaut werden können.
 
rein theoretisch ist das DRM bei HD+ dazu in der Lage, die Wiedergabe einer Aufnahme zeitlich und in der Anzahl(?) zu beschränken, ja.
In der Praxis wird und wurde das noch nie eingesetzt!

Insofern ist die Aussage: "das machen alle HD+ auch so" schlichtweg Blödsinn!
Sie "könnten es auch so machen, da sie technisch dazu in der Lage sind", wäre noch akzeptabel, aber eben etwas ganz anderes!

ich habe inzwischen die vierte HD+ Karte (bin seit Januar 2010 dabei) . Die erste war beim Receiver dabei, plus 3*50€ für 4 Jahre HD statt SD gucken.

Das vergessen die "Hassprediger" so gerne, es verbietet dir ja niemand "Live" in HD zu gucken und Aufnahmen weiterhin in SD zu machen, wenn du dem Frieden nicht traust.

ich glaube das reicht aus um zu zeigen, dass dein Kommentar völliger Blödsinn und unpassend war...
 
Hmm, soweit ich weiß wird das DRM erst bei der Aufnahme im Gerät erzeugt, machen andere Hersteller auch und meist nur bei PayTV.
Also, das aufgenommene ist an und für sich unverschlüsselt, der Receiver setzt aber ein DRM Flag und erlaubt somit die Aufnahme nur an dem Gerät zu schauen mit dem es aufgenommen wurde. Hat also erstmal nichts mit HD+ oder sonstwas zu tun.
Warum viele Hersteller das machen hat sich mir auch noch nicht ganz ergründet, aber irgendwie ist das eine Art Kompromiss um irgendwelche Gesetzeslagen einzuhalten (selbst nur so angelesen, da ich mit meinem Ferguson Ariva 202e das selbe Problem habe und das eben auf einigen Seiten dazu gelesen habe (sat ulc)). Mein Ferguson setzt DRM nur bei PayTV, FreeTV Aufnahmen können überall gesehen und bearbeitet werden, andere Hersteller wiederum machen das generell.
 
Waldheinz schrieb:
Also, das aufgenommene ist an und für sich unverschlüsselt, der Receiver setzt aber ein DRM Flag und erlaubt somit die Aufnahme nur an dem Gerät zu schauen mit dem es aufgenommen wurde. Hat also erstmal nichts mit HD+ oder sonstwas zu tun.

Danke fuer den Hinweis. Das hat mich auf die Idee gebracht, den USB-Stick am Technisat mit dem proprietaeren Dateisystem zu formatieren, so dass man die Aufnahmen nicht mehr zum PC exportieren kann.

Der einzige Unterschied ist allerdings die Fehlermeldung: "Aufnahme kann nur mit aktueller Zeit wiedergegeben werden".

Eventuell liesse sich also noch was erreichen wenn man die Uhr am Receiver umstellt. Andererseits wird mir die Sache langsam zu bloed...
 
Zurück
Oben