ISDN Anlage für mind. 5 Nummern

PC FREAKY

Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
2.250
Hallo,

Ich weiß dass dies hier eigentlich das netzwerkforum ist, aber im Prinzip ist das ja auch ein Teil des Heimnetzwerkes und vielleicht kennt sich hier ja jemand aus...

Also ich habe folgendes Anliegen von einem Bekannten:

Er hat zur Zeit eine ca. 10-15 Jahre Alte ISDN Anlage die schon anfängt zu spinnen...

Zur zeit sind damit 5 verschiedenen Nummern verfübar, bzw. im Einsatz.
Doch die Anlage funktioniert mittlerweile nicht mehr so gut, die Telefone sind abgenutzt etc. und deswegen will er eine neue Anlage kaufen.

Sie sollte für mind. 5 Numern funktionieren (Von der Telekom hat er bis zu 10) und sollte ziemlich Ausfallssicher sein.
Passend hierzu benötgt er auch die notwendigen Mobilteile, also mind. 5 Stück.
Was er noch gut finden würde, wäre ein integrierter Anrufbeantworter für jede der 5 Nummern, da er bisher den von der Telekom benutzen muss und das nicht möchte...

Preislich eben möglichst günstig, aber auf keinen Fall Billigschrott, es sollte schon zuverlässig sein und eine Weile halten.

Was kommt denn da so in Frage?

PC FREAKY
 
Deine Preisangabe ist ja nicht sehr definiert. Gute Geräte gibt es z.B. von Auerswald. 200 Euro wird aber sicherlich als Minimum investiert werden müssen.

Kann der TE nicht auf eine Internetverbindung setzen? Mit einer modernen Internetverbindung (1MBit Upload) kann man locker 10 Telefonate gleichzeitig führen. Da er sich eh neue Telefone anschaffen möchte, würde ich auf alle Fälle VOiP Telefone empfehlen und dazu, wenn eben möglich, eine (reine) VOiP Telefonanlage.
 
Ich habe mich neulich im Zuge eines Kundenauftrages ohne Vorerfahrung (!) mit dem Thema auseinandersetzen müssen.
Dabei bin ich über mehrere Foren und viel, viel lesen bei Auerswald gelandet.
Laut diverser Nutzer anderer Foren ist das eine preislich akzeptable, modulare und halbwegs professionelle Lösung.
Die Geräte sind definitiv einen Blick wert.

Achte aber bitte genau darauf, was du brauchst. Die Modularität hat nämlich auch Nachteile, z.B. bei der COMpact 3000 ISDN.
Diese bietet eigentlich nur einen S0 (ISDN Mehrgeräte und Anlagenanschluss), und 4 analoge Ports.
EINES von beidem lässt sich erweitern, also entweder ein weiterer S0 extern oder 2 weitere Analoge Ports.
Auerswald bietet mMn auch schöne Telefone.

Zudem sind deine Infos ein wenig dürftig; was liegt denn an? S0 Mehrgeräte- oder Anlagenanschluß? Ein S0 oder mehrere? Dann müsste eine andere her.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt hier nur eine 700KBit Leitung (ja Bit) und daher fällt VoIP aus, vor allem da es hier um 1 Geschäftstelefon und dann noch 4 Privatnummern geht. Was ich noch erwähnen wollte:
Es sollte folgende Einstellung möglich sein:

Nummer 1 wird angerufen, Telefon 1 klingelt
Nummer 2 wird angerufen, Telefon 2 klingelt
Nummer 3 wird angerufen, Telefon 3 klingelt
Nummer 4 wird angerufen, Telefon 4 klingelt
Nummer 5 wird angerufen, Telefon 4&5 klingelt
Ergänzung ()

es solle eigentlich alles ab dem Eingangskabel erneuert werden...

Wichtig sind eben die 6 Mobileteile...

Der Preis ist erstmal 2. rangig... (kann mir nicht vorstellen dass 200€ reichen)

Was brauche ich für mein Vorhaben denn überhaupt?
Brauche ich eine richtige Anlage?
oder nur 6 Telefone (kenne mich selber nicht soo gut aus...)
Ergänzung ()

1 Fax muss auch noch angeschlossen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst eine Anlage mit mindestens 5 a/b Ports (wenn analoge Telefone OK sind, ist sicher am günstigsten zum "einfach nur" telefonieren).
Professionell würde man 6 Ports nehmen und auf 2 die gleiche Nummer legen. (*edit3: durchgestrichen da falsch gelesen)
Du brauchst abhängig von deiner gewählten Technik Telefone. Das können eben ISDN- oder Anlagentelefone, Analogtelefone (favorisiert, da einfach und weiterverwendbar!) oder VoIP Telefone sein.
Übrigens hat dein VoIP nicht so viel mit dem VoIP zu tun, welches ich meine.

Erklärung:
Das eine ist die Leitung BIS zur Telefonanlage. Normal ISDN oder ein als ISDN bereitgestellter VoIP, z.B. nach einer 1&1 FritzBox.
Das andere ist das, was die Telefonanlage nach INNEN bietet.
Folgendes ist theoretisch schon denkbar:
- Von außen ISDN. Innen alles VoIP. Die Telefonanlage "wandelt" das um.
- Außen VoIP. Innen Analog.

Und ja. Hierfür brauchst du eine Anlage. 5 ist zu viel. 4 würde noch mit einer FritzBox gehen.

*edit1:
Mit der Anrufbeantworterfunktion musst du dich bei Auerswald einlesen. Ich glaube, die kann das.

*edit2:
Da reicht auch mit Fax die Auerswald inklusive Erweiterungsmodul für a/b Ports. Die hat ja dann 6 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
VoIP ist innen nicht so gut, da keine Lankabel liegen (was man ja wohl braucht) da es 4 Wohnugen sind und man da nicht so leicht ein Kabel legen kann, 1 Wohnung wohnt auch ein Rentner der kein Internet hat, somit ist da kein WLAN, kein Normales Internet, kein gar nichts.
Außerdem müsste das Internet strikt getrennt von dem VoIP sein, da der Nachbar der auch eines der Telefone hat, nicht in das Internet von uns selber hier zugreifen darf, bzw auf keinen Fall in das Lannetzwerk rein sollte!!!

PC FREAKY
 
Ja klar, ich wollte nur festhalten, dass es bei einer Telefonanlage immer eine "Verbindungsart" außen und eine innen gibt, und diese unabhängig sein können.
Damit will ich sagen, du kannst realisieren, was du willst, aber du musst wissen, was du willst :p
http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonanlage
Einlesen wäre gut.

Ich würde an deiner Stelle einfach analoge Telefone nehmen. Zumindest, wenn Zweidrahtverbindungen vorhanden sind.
Analog kannst du dann ja mit DECT koppeln.
Zudem hast du einen RIESENvorteil. Bei analog (eigentlich auch bei ISDN) sind die Telefone frei wählbar. Du kannst also praktisch 5 DECT - Analogtelefone im ALDI kaufen und an die Ports klemmen.
Mein Ansatz wäre daher (nachdem du uns verraten hast, wie viele ISDN S0 anliegen) die oben genannte Auerswald plus Zusatzmodul für a/b Ports zu nehmen. Dazu 5 beliebige Telefone (oder die vorhandenen weiterverwenden), wobei die Auerswald DECT schon schön sind und sich auch einigermaßen wertig anfühlen.
(Das geht nur, wenn es sich nur um EINEN ISDN S0 Anschluß handelt!)

*edit:
Detaillierter: Ich meine damit einfach 5 komplett von einander getrennte DECT Telefone mit jeweils eigener Basisstation. Das lässt sich - wenn gewünscht - auch über eine Station realisieren. Allerdings gehts dann in Profilösungen und würde wahrscheinlich teurer werden, als es das jetzt mit dem Beispiel wäre. Vermutlich wäre es Systemtelefonie und damit an die Anlage gebunden. Dazu bin ich aber zu wenig in der Materie, kann also nichts sicheres sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe etwas noch wichtigeres vergessen zu erwähnen:

Es sind keine Kabel zu den verschiedenen Telefonen vorhanden. Momentan geht das ganze über ein "Basistelefon" und das funkt dann das Signal zu allen anderen... (oder kann es sein dass es wie DLAN durch die Steckdose geht?)
Das mit den S0 Anschlüssen schaue ich gleich nach...
 
so, es geht glaub nochmal anders.
Ich glaube eine art "basis" ist das Siemens Kästchen nämlich das Gigaset 3060 ISDN und das Funkt glaube ich zumindest, das signal...

hier sind mal ein paar Bilder von der momentanen "Anlage" mitsamt internetanschluss...
Ergänzung ()

.
Wie kann ich das ganze jetzt realisieren?
 

Anhänge

  • IMG_20121114_165923.jpg
    IMG_20121114_165923.jpg
    289,9 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20121114_165933.jpg
    IMG_20121114_165933.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20121114_165941.jpg
    IMG_20121114_165941.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben