Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.951
Hallo liebes Forum,
Als meine Eltern unser Familienhaus vor 15 Jahren bauten, war ich leider noch nicht ganz in dem Alter, um mich für die technischen Aspekte zu interessieren oder zu kümmern. Da ich allerdings der einzige in der Familie bin, der nun der technische Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen ist (weil ich mich interessenshalber am besten damit auskenne), muss ich mich nun mühsam in autodidaktischer Selbstarbeit durch den ganzen Technikkrams schlagen, der in unserem Haus installiert bzw. verarbeitet wurde.
Momentan bin ich dabei, unsere Telefonanlage nachvollziehen zu können bzw. optimal zu konfigurieren und möchte hier mal nachfragen, ob mir dabei jemand helfen kann, der sich damit vielleicht auskennt.
Fakt ist: Wir haben 3 verschiedene Rufnummern bei der Telekom. Eine fürs Faxgerät, eine für die Büronummer meines Dads und eine private Nummer für Familie/Bekannte. Alle 3 Nummern laufen über eine ISDN-Anlage im Büro meines Dads, wo auch das (ich denke mal es ist das) Hauptkabel durch die Wand von draußen reinkommt. (Die Verfolgung sämtlicher Kabel, Dosen, bzw. wie was mit was verknüpft ist, ist ein weiterer Schritt, an dem ich gerade dran bin)
Mittleweile habe ich herausgefunden, dass es scheinbar normal wäre, dass das Telefonhauptkabel in einer sogenannten "Ersten Telefondose", "1. TAE" mündet. Bei uns ist dies allerdings nicht der Fall, das Ding was ich als Hauptkabel erachte und was aus der Wand kommt hängt einfach lose da und die verschiedenen kleinen Adern des Hauptkabels enden teilweise im DSL-Splitter und teilweise in der oben genannten ISDN-Anlage selbst (falls ich das richtig nachverfolgt habe).
Ein NTBA hängt da auch noch an der ISDN-Anlage dran.
Jedenfalls ist das eigentliche Problem folgendes: Immer, wenn wir von der privaten Nummer aus irgendwo anrufen, wird beim Gegenüber seit Jahr und Tag allerdings unsere Faxnummer, nicht die eigentliche Privatnummer angezeigt. Das hat zur Folge, dass wenn uns der Gesprächspartner zurückrufen will und er einfach auf Wahlwiederholung drückt, er bei unserem Faxgerät rauskommt, was dann für die Ohren nicht so schön klingt.
Bei der Telekom sagte man mir, das sei eine reine Einstellungssache an der Anlage.
Jetzt habe ich vor kurzem zum aller ersten mal diese ISDN-Anlage per USB-Kabel an einen (extra dafür hergerichteten) Windows 98-PC angeschlossen (denn die ISDN-Anlage wird nur bis maximal XP unterstützt, alles höher als XP funzt da nicht mehr zwecks Treibern) und habe mal per Software in die Anlage geschaut. Hat sich auch alles öffnen lassen, nur komme ich mit der Software bzw. den Einstellungsmöglichkeiten überhaupt gar nicht zurecht, da mir die Begriffe größtenteils gar nichts sagen und ich Angst davor habe, etwas umzustellen und nachher funktioniert die ganze Anlage nicht mehr.
Ich konnte erkennen, dass unsere 3 verschiedenen Nummern dort irgendwie registriert sind, konnte aber schonmal das Feld, wo man umstellt, dass unsere Privatnummer auch wirklich als Privat- und nicht als Faxnummer angezeigt werden soll, nicht finden, bzw. weiß nicht, wo man sowas umstellen müsste.
Auch sollte die Anlage seitens eines Telekomtechnikers so programmiert sein, dass man einen Anruf zwischen mehreren Telefonen per Tastenkombinationen hin und herschalten könnte. Auch das hat bisher nie funktioniert.
Ich wäre ja bereit, mich selber damit zu befassen, aber ganz ohne jemanden, der sich mit solchen Anlagen auskennt, wird es wohl nicht gehen.
Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte, unseren Anschluss daheim nachvollziehen zu können (gerne poste ich auch Bilder von den verschiedenen Kabeln, die aus der Wand und in der Anlage bzw. Splitter münden und Screenshots von der Software der ISDN-Anlage selbst).
Als meine Eltern unser Familienhaus vor 15 Jahren bauten, war ich leider noch nicht ganz in dem Alter, um mich für die technischen Aspekte zu interessieren oder zu kümmern. Da ich allerdings der einzige in der Familie bin, der nun der technische Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen ist (weil ich mich interessenshalber am besten damit auskenne), muss ich mich nun mühsam in autodidaktischer Selbstarbeit durch den ganzen Technikkrams schlagen, der in unserem Haus installiert bzw. verarbeitet wurde.
Momentan bin ich dabei, unsere Telefonanlage nachvollziehen zu können bzw. optimal zu konfigurieren und möchte hier mal nachfragen, ob mir dabei jemand helfen kann, der sich damit vielleicht auskennt.
Fakt ist: Wir haben 3 verschiedene Rufnummern bei der Telekom. Eine fürs Faxgerät, eine für die Büronummer meines Dads und eine private Nummer für Familie/Bekannte. Alle 3 Nummern laufen über eine ISDN-Anlage im Büro meines Dads, wo auch das (ich denke mal es ist das) Hauptkabel durch die Wand von draußen reinkommt. (Die Verfolgung sämtlicher Kabel, Dosen, bzw. wie was mit was verknüpft ist, ist ein weiterer Schritt, an dem ich gerade dran bin)
Mittleweile habe ich herausgefunden, dass es scheinbar normal wäre, dass das Telefonhauptkabel in einer sogenannten "Ersten Telefondose", "1. TAE" mündet. Bei uns ist dies allerdings nicht der Fall, das Ding was ich als Hauptkabel erachte und was aus der Wand kommt hängt einfach lose da und die verschiedenen kleinen Adern des Hauptkabels enden teilweise im DSL-Splitter und teilweise in der oben genannten ISDN-Anlage selbst (falls ich das richtig nachverfolgt habe).
Ein NTBA hängt da auch noch an der ISDN-Anlage dran.
Jedenfalls ist das eigentliche Problem folgendes: Immer, wenn wir von der privaten Nummer aus irgendwo anrufen, wird beim Gegenüber seit Jahr und Tag allerdings unsere Faxnummer, nicht die eigentliche Privatnummer angezeigt. Das hat zur Folge, dass wenn uns der Gesprächspartner zurückrufen will und er einfach auf Wahlwiederholung drückt, er bei unserem Faxgerät rauskommt, was dann für die Ohren nicht so schön klingt.
Bei der Telekom sagte man mir, das sei eine reine Einstellungssache an der Anlage.
Jetzt habe ich vor kurzem zum aller ersten mal diese ISDN-Anlage per USB-Kabel an einen (extra dafür hergerichteten) Windows 98-PC angeschlossen (denn die ISDN-Anlage wird nur bis maximal XP unterstützt, alles höher als XP funzt da nicht mehr zwecks Treibern) und habe mal per Software in die Anlage geschaut. Hat sich auch alles öffnen lassen, nur komme ich mit der Software bzw. den Einstellungsmöglichkeiten überhaupt gar nicht zurecht, da mir die Begriffe größtenteils gar nichts sagen und ich Angst davor habe, etwas umzustellen und nachher funktioniert die ganze Anlage nicht mehr.
Ich konnte erkennen, dass unsere 3 verschiedenen Nummern dort irgendwie registriert sind, konnte aber schonmal das Feld, wo man umstellt, dass unsere Privatnummer auch wirklich als Privat- und nicht als Faxnummer angezeigt werden soll, nicht finden, bzw. weiß nicht, wo man sowas umstellen müsste.
Auch sollte die Anlage seitens eines Telekomtechnikers so programmiert sein, dass man einen Anruf zwischen mehreren Telefonen per Tastenkombinationen hin und herschalten könnte. Auch das hat bisher nie funktioniert.
Ich wäre ja bereit, mich selber damit zu befassen, aber ganz ohne jemanden, der sich mit solchen Anlagen auskennt, wird es wohl nicht gehen.
Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte, unseren Anschluss daheim nachvollziehen zu können (gerne poste ich auch Bilder von den verschiedenen Kabeln, die aus der Wand und in der Anlage bzw. Splitter münden und Screenshots von der Software der ISDN-Anlage selbst).