ISDN-Anlage: T-Concept XI521 - Unterstützung bei (Um-)programmierung?

Marvolo

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.951
Hallo liebes Forum,

Als meine Eltern unser Familienhaus vor 15 Jahren bauten, war ich leider noch nicht ganz in dem Alter, um mich für die technischen Aspekte zu interessieren oder zu kümmern. Da ich allerdings der einzige in der Familie bin, der nun der technische Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen ist (weil ich mich interessenshalber am besten damit auskenne), muss ich mich nun mühsam in autodidaktischer Selbstarbeit durch den ganzen Technikkrams schlagen, der in unserem Haus installiert bzw. verarbeitet wurde.

Momentan bin ich dabei, unsere Telefonanlage nachvollziehen zu können bzw. optimal zu konfigurieren und möchte hier mal nachfragen, ob mir dabei jemand helfen kann, der sich damit vielleicht auskennt.

Fakt ist: Wir haben 3 verschiedene Rufnummern bei der Telekom. Eine fürs Faxgerät, eine für die Büronummer meines Dads und eine private Nummer für Familie/Bekannte. Alle 3 Nummern laufen über eine ISDN-Anlage im Büro meines Dads, wo auch das (ich denke mal es ist das) Hauptkabel durch die Wand von draußen reinkommt. (Die Verfolgung sämtlicher Kabel, Dosen, bzw. wie was mit was verknüpft ist, ist ein weiterer Schritt, an dem ich gerade dran bin)

Mittleweile habe ich herausgefunden, dass es scheinbar normal wäre, dass das Telefonhauptkabel in einer sogenannten "Ersten Telefondose", "1. TAE" mündet. Bei uns ist dies allerdings nicht der Fall, das Ding was ich als Hauptkabel erachte und was aus der Wand kommt hängt einfach lose da und die verschiedenen kleinen Adern des Hauptkabels enden teilweise im DSL-Splitter und teilweise in der oben genannten ISDN-Anlage selbst (falls ich das richtig nachverfolgt habe).

Ein NTBA hängt da auch noch an der ISDN-Anlage dran.

Jedenfalls ist das eigentliche Problem folgendes: Immer, wenn wir von der privaten Nummer aus irgendwo anrufen, wird beim Gegenüber seit Jahr und Tag allerdings unsere Faxnummer, nicht die eigentliche Privatnummer angezeigt. Das hat zur Folge, dass wenn uns der Gesprächspartner zurückrufen will und er einfach auf Wahlwiederholung drückt, er bei unserem Faxgerät rauskommt, was dann für die Ohren nicht so schön klingt.

Bei der Telekom sagte man mir, das sei eine reine Einstellungssache an der Anlage.

Jetzt habe ich vor kurzem zum aller ersten mal diese ISDN-Anlage per USB-Kabel an einen (extra dafür hergerichteten) Windows 98-PC angeschlossen (denn die ISDN-Anlage wird nur bis maximal XP unterstützt, alles höher als XP funzt da nicht mehr zwecks Treibern) und habe mal per Software in die Anlage geschaut. Hat sich auch alles öffnen lassen, nur komme ich mit der Software bzw. den Einstellungsmöglichkeiten überhaupt gar nicht zurecht, da mir die Begriffe größtenteils gar nichts sagen und ich Angst davor habe, etwas umzustellen und nachher funktioniert die ganze Anlage nicht mehr.

Ich konnte erkennen, dass unsere 3 verschiedenen Nummern dort irgendwie registriert sind, konnte aber schonmal das Feld, wo man umstellt, dass unsere Privatnummer auch wirklich als Privat- und nicht als Faxnummer angezeigt werden soll, nicht finden, bzw. weiß nicht, wo man sowas umstellen müsste.

Auch sollte die Anlage seitens eines Telekomtechnikers so programmiert sein, dass man einen Anruf zwischen mehreren Telefonen per Tastenkombinationen hin und herschalten könnte. Auch das hat bisher nie funktioniert.

Ich wäre ja bereit, mich selber damit zu befassen, aber ganz ohne jemanden, der sich mit solchen Anlagen auskennt, wird es wohl nicht gehen.

Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte, unseren Anschluss daheim nachvollziehen zu können (gerne poste ich auch Bilder von den verschiedenen Kabeln, die aus der Wand und in der Anlage bzw. Splitter münden und Screenshots von der Software der ISDN-Anlage selbst).
 
Hallo,
Ja, dort war ich bereits. Von dort habe ich schließlich die Treiber und auch die Anleitungen, denen ich aber trotzdem nicht allzuviel entnehmen kann, daher frage ich hier nach, ob sich zufällig jemand mit diesen Anlagen auskennt...
 
Wie sind denn die MSN in dieser Anlage vergeben? Also an welcher analogen Nebenstelle sitzt das Telefon?

Du hast da ja mehere Einträge zu den Rufnummern a/b1 ab/b 2 usw.

Das immer ne falsche abgehende Nummer gesendet wird liegt dann daran das quasi die Anlage auf die falschen Adern programmiert wurde.
Welche Rufnummer sendet denn das Fax immer mit?

Die Drähte die da in die Anlage gehen, gehen dann immer zu der entsprechenden Telefondose wo dann das Endgerät dran sitzt (Telefon, Fax, usw.)
der Draht am Splitter trennt quasi Telefon vom DSL Signal.

Edit
unter dem Punkt "Teilnehmer intern" kannst du alles einstellen also abgehende Rufnummer und welche nummer intern verwendet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe, zum besseren Verständnis, hier mal ein Bild beschriftet und beigefügt. Ich hoffe, es verhält sich so, wie ich es beschriftet habe. Eben diese Zusammenhänge versuche ich gerade noch herauszufinden:
ISDN.jpg

Das von mir gedachte "Hauptkabel" habe ich mit der Spraydose fett rot markiert, wie es aus der Wand kommt und in einem rießigen Gewirr an Kabeladern endet, die einfach so dahängen. Ein Teil dieser Adern (in dünnerem Spraydosen-Rot) mündet im nachträglich hinzugefügten DSL Splitter (DSL war bei uns im Ort nicht von Anfang an verfügbar). Der Splitter hängt gleichzeitig mit einem schwarzen Kabel am NTBA, der widerum in der ISDN-Anlage endet (siehe Bild).

Ein anderer Adernteil dieses roten Hauptkabels führt widerum in einem anderen Kabelstück zur ISDN-Anlage (siehe andere dünne rote Linie) und endet dort im Anschlussfeld Nummer 3 für analoge Endgeräte. Ich vermute, DAS müssen dann die restlichen Telefondosen im Haus sein, von denen die private Rufnummer abgeht. (Die Büronummer meines Dads ist nämlich nur per ISDN-Telefon an der Anlage angeschlossen und das Fax (der graue Stecker mit dem flachen Kabel) ebenfalls). Soll heißen, alle anderen Telefonbuchsen in unserem Haus laufen auf die Privatnummer, was ja dann nur dieses Kabel, das im Feld Nummer 3 endet sein kann.

KOMISCH ABER: Die restlichen Anschlussdosen in den oberen Stockwerken für die private Nummer ist das gleiche Kabel, wie das Hauptkabel? Kann das denn sein? Ist es normal, dass das Hauptkabel im Anschlussfeld Nummer 3 für analoge Endgeräte endet, oder handelt es sich hierbei gar nicht um das Hauptkabel, sondern nur um das Kabel für die restlichen Telefondosen im Haus, die über die private Rufnummer laufen? Komisch wäre dann, warum ein Teil dieses Kabels dann im DSL-Splitter endet? Oder könnte es sich dabei um sowohl das Hauptkabel, als auch das Kabel für die restlichen Telefondosen im Haus handeln?

Das hellblaue fette Spraydosenkabel schließlich wurde erst vor kurzem nachträglich bei einer Rennovierung verlegt, war also von Anfang an NICHT da. Es handelt sich dabei um 2 zusätzliche Telefondosen in den obersten Stockwerken. Beide Telefondosen laufen aber über nur ein Kabel, das hellblaue, das hier aus der Wand kommt. Es endet in der Anlage in den Anschlüssen 1 und 4. (Macht Sinn, 2 Telefondosen, 2 Anschlüsse, jeweils 2 Adernpaare pro Telefondose?)

Komisch ist aber, wenn VON DIESEN 2 Dosen aus angerufen wird, erscheint die richtige Privatnummer beim Gegner. Wird aber von den restlichen Telefondosen im Haus (die vermutlich Nummer 3 in der Anlage sind) angerufen, erscheint die Faxnummer.

Ebenfalls komisch: Von diesen 2 nachträglichen (hellblau) hinzugefügten Dosen können nur Anrufe abgehen, wenn aber jemand die Privatnummer wählt, klingelt es NIE an den nachträglich hinzugefügten Dosen, sondern nur an den herkömmlichen anderen Dosen im Feld Nummer 3. Es kann aber gleichzeitig sowohl mit 1, 3 und 4 telefoniert werden, nur das Umleiten eines Anrufs innerhalb dieser Anschlüsse geht, trotz angeblicher Einrichtung des Technikers, nicht. Also Anruf auf Dose 1 kann nicht auf Dose 3 während des Telefonierens umgeleitet werden, o.ä.

Das wären aber Feinheiten, die zunächst mal noch nicht so wichtig sind. Erst einmal würde ich gerne die vorgegebene Konfiguration nachvollziehen können. Kann es sich bei dem fetten roten Kabel wirklich um das Hauptkabel handeln? Es endet einerseits im Splitter, andererseits aber in Feld Nummer 3 und das ist meiner Meinung nach der Anschluss für die Privatnummer in den oberen Stockwerken an den Dosen in den Wänden. (Insgesamt 3 weitere Dosen)
 
Zurück
Oben