ISDN-Einrichtung: "besetzt"

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo
Nach Umzug in ein Haus haben wir einen sogenannten "echten" ISDN Anschluss. Allerdings haben wir nur ein Siemens Gigaset SX680 (Station mit AB) an einer TAE Dose, sowie dann nur noch 3 Handsets SH68, die an der Basis angemeldet sind.

Wenn es von außen klingelt, klingelt es natürlich auf allen 4 Telefonen.
Weiterhin ist es sogar möglich, dass wenn bereits telefoniert wird, ich dennoch ein weiteres Gespräch von einem der anderen Telefone starten könnte.

Nun aber das Problem: was wir nicht wollen ist, dass wenn wir bereits telefonieren, ein weiterer Anruf tatsächlich durchkommt und es dann wild auf den übrigen 3 Telefonen klingelt. Wir wollen nicht mal, dass angekopft wird, sondern der Anrufer soll schlicht ein "besetzt" bekommen.

Frage: ist das überhaupt möglich, dass ein Anrufer besetzt bekommt, ich aber von mir aus durchaus ein paralleles Gespräch starten könnte? Oder ginge nur ganz oder gar nicht? Also dass die (zweite?)Leitung tot ist, wenn bereits telefoniert wird?

Wie läuft das mit der praktischen Umsetzung? Wir haben die Arcor-Starter Box. Diese ist ja in gewisser Weise programmierbar, ich habe da aber nie was gemacht, außer den darin enthaltenen Terminaladapter zu deaktivieren, da wir ja ISDN Telefone haben, die direkt in die Box gehen an den entsprechenden So Anschluss.
In der Anleitung der ARcor Box sind aber all die möglichen Zahlenprogrammierungen nur für analoge Telefone vorgesehen; für ISDN Telefone soll man für die ISDN Merkmale in dem jeweiligen Handbuch des Telefons schauen.
Im Handbuch der Siemens Geräte ist es auch nicht eindeutig. Ich habe "anklopfen" deaktiviert, und in der Basis eine Option gefunden, die sich "MSN besetzt" nennt und diese aktivert.
Dennoch, gestern klingelte es wieder parallel.....

Hat jemand einen Rat?

Ash-Zayr
 
Danke Dir....ja, im Siemens Handbuch ist das erwähnt...und es führt zu der erwähnten Einstellung, die ich bereits gesetzt habe: MSN besetzt.

"mit dieser Einstellung erhalten Anrufer sofort den Besetztton, wenn bereits ein externes Gespräch über diese MSN geführt wird."

Das allein hilft aber nicht....ich fürchte, jetzt kommt das drohende Thema "MSN Konfiguration" ins Spiel, oder? Denn wenn ich bereits telefoniere, nutze ich dann eine MSN, während aber auf der zweiten Leitung noch eine MSN frei ist und dann irgendwie auf die erste Leitung geführt wird? Wie gesagt, ich habe ja nur eine TAE Dose (wo beide Leitungen drin sind?)

Ash
 
Hallo,

ich habe auch einen ISDN-Anschluss. Eingesetzt wird eine Fritzbox, eine Eumex 322, ISDN- Endgeräte und 1 analoges Telefon. An der Fritzbox sind keine Telefone angeschlossen. Die ganzen Geräte verwalte ich mit der Eumex.

Ich kann steuern, ob, wenn ich auf einer Leitung telefoniere, diese Leitung für andere Anrufer besetzt sein soll, oder beim Anrufer das ganz normal Freizeichen ertönt.
 
Du hast wahrscheinlich 3 Rufnummern ( bis zu 10 sind Möglich ) - beschreibe einfach wie es funktionieren soll...
 
Wir haben wie bei ISDN üblich 3 Rufnummern von Vodaphone bekommen. Faktisch nutzen wir nur eine.
Was ich möchte: Parallel nach außen telefonieren können, aber "busy to busy" soll funktionieren; also kein weiteres Gespräch von außen einkommend, wenn bereits gesprochen wird. Muss ich dafür irgendwie alle 3 Nummern auf eine MSN leiten? Würde damit aber noch klappen, dass man dennoch parallel sprechen kann?
 
Hast du einen normalen NTBA, oder das Kästchen von Vodafone ? - ich vermute das zweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch die Arcor-Starterbox, bei der ich aber den Terminaladapter (D/A Wandler) deaktiviert habe. Insofern dient die Box nur noch als Splitter und NTBA.
 
wenn du keine MSN konfiguriert hast klingelt jedes Telefon dass ueber deine Gigaset SX angeschlossen ist.

Frage: Wie soll sich den deine Anlage verhalten ?

Standart: man Telefoniert (1. Leitung besetzt) man kann über die 2. Leitung angerufen werden oder man kann ueber die 2. Leitung heraustelefonieren.

Busy to Busy: man Telefoniert (1. Leitung besetzt) man kann nicht angerufen werden aber man kann heraustelefonieren.

Es sollen nur bestimmte Telefone klingen: Dafür müssen den Handteilen MSN zugewiesen werden (MSN = Telefonnummer ohne Vorwahl)
Bei der Telekom werden Standartmässig 3 MSN geschaltet bei 2 Leitungen.


Also Busy to Busy sollte reichen
gruss pebas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie pebas schon sagte, ist "Busy to Busy" schon richtig - was stört dich dabei ?
 
pebas schrieb:
Busy to Busy: man Telefoniert (1. Leitung besetzt) man kann nicht angerufen werden aber man kann heraustelefonieren.

Das ist gewünscht, funktioniert aber nicht trotz aktiviertem Busy to Busy.

Ich habe nie eine MSN konfiguriert. Wäre so eine Konfiguartion denn in den Handsets, der Basis oder in der Arcor-Box selbst vorzunehmen?
 
Robo32 schrieb:
Du hast wahrscheinlich 3 Rufnummern ( bis zu 10 sind Möglich ) - beschreibe einfach wie es funktionieren soll.
Ich habe bisher 7 Nummen vergeben, die ich je nach Zweck angebe (Privat, Geschäftlich, Verkaufsanzeigen) und verwende. Zu beschreiben gibt es da nicht viel. Ich kann per Software einstellen was passieren soll, wenn die gleiche Nummer angerufen wird, während ich telefoniere.

- Anklopfen
- Belegtzeichen
- Freizeichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ash-Zayr schrieb:
Das ist gewünscht, funktioniert aber nicht trotz aktiviertem Busy to Busy

Ich habe nie eine MSN konfiguriert. Wäre so eine Konfiguartion denn in den Handsets, der Basis oder in der Arcor-Box selbst vorzunehmen?

In der Basisstation natürlich.
Was funktionirt nicht - du musst schon beschreiben was passiert wenn du es so konfigurierst... ( "funktioniert nicht" ist kene Beschreibung... )

moquai schrieb:
Ich habe bisher 7 Nummen vergeben, die ich je nach Zweck angebe

Sorry, ich meinte den TE - Adressierungsfehler^^
 
ähmmm...ja....moquai könnte bitte mal das Threadhijacking unterlassen, bzw. sinnlose Beiträge, in denen er darauf hinweist, dass er nicht das Problem des Threadstellers hat. Wäre ja so als wenn ich schreibe in einem Thread "mein PC bootet nicht mehr" "also mein PC bootet ohne Probleme...hier blickt ja keiner mehr durch, wer mit dem spricht...!

An die Helfenden: was habe ich denn nicht klar beschrieben? Ich habe die Funktion "busy to busy" in der Basis aktiviert! Das hatte ich schon die ganze Zeit, wie ich rückverfolgend aufgrund des ersten Tipps ja geprüft habe. Allerdings ist es einem Anrufer weiterhin möglich, mit seinem Anruf durchzukommen, wenn bereits telefoniert wird.
Das ist das Problem: busy to busy scheint nicht zu greifen.

Danke weiterhin
Ash
 
Ash-Zayr schrieb:
ähmmm...ja....moquai könnte bitte mal das Threadhijacking unterlassen, bzw. sinnlose Beiträge, in denen er darauf hinweist, dass er nicht das Problem des Threadstellers hat.
Wie bitte? Du Nasenbär, ich wollte Dir nur mitteilen, wie man Dein Problem lösen kann. Eben über eine Telefonanlage!

Ach ja: Frage #5 bezog ich auf mein Posting #4!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
Ich habe niemals geschrieben, dass ich auch nur ansatzweise in Erwägung zu ziehen, wegen einer wohl nur kleinen Unwissenheit oder Miss-Konfiguration komplett neue Hardware anzuschaffen. Dass es gehen muss, auch mit meiner Hardware, sehe ich eigentlich als Vorraussetzung...von daher wollte ich schon Rat in bezug auf meine bestehende Konfiguration.
Sorry, insofern konnte ich Deinen Beitrag einfach nicht einordnen und er erschien mir in der Tat wie "also bei mir geht alles" ohne bezug zum Themen-Problem. Wollte Dich nicht anblubbern...;)
 
Ash-Zayr schrieb:
Allerdings ist es einem Anrufer weiterhin möglich, mit seinem Anruf durchzukommen, wenn bereits telefoniert wird.
Das ist das Problem: busy to busy scheint nicht zu greifen.

Das haben wir alle verstanden... - ich meinte was wirklich passiert
- hat der Zweitanrufer Freizeichen und es klingelt nirgends
- klingelt es auf alle Mobilteilen
- klopft es an

Davon abgesehen, muss die MSN ( Rufnummer ) den Apparaten zugeordnet sein und du musst uns sagen wie du es gemacht hast.

Ich mache das beruflich und Fehlerbeschreibungen wie die deine sind das letzte - stelle dir eine Anlage mit >500 Apparaten und deinen Ticket in dem steht "funktioniert nicht" vor^^
 
Ich habe niemals manuell MSNs konfiguriert. Wenn etwas im Argen in dieser Hinsicht ist, dann weil es mit den default Einstellungen des Telefons so zu sein scheint.

- Für den Zweitanrufer klingelt es normal
- Wir hören den Anruf auf allen 3 Apparaten, während an einem vierten Telefoniert wird
- im gestrigen Falle sind wir nicht rangegangen...ich telefonierte gerade...dann klingelete es plötzlich auf den anderen Apparaten, bis der AB ansprang
- Es klopft nicht an, weil ich diese Funktion in jedem Mobilteil deaktiviert habe

Busy to busy in der Basis ist aktiv!

Das sind doch handfeste Infos....so schon die ganze Zeit geschildert....
 
Wenn du die MSN nicht eindeutig zugewiesen hast, dann reagiert die Basistation auf jeden Anruf ohne diesen zu bewerten - bei dieser (nicht)Konfiguration kann "Busy to busy" auch nicht funktionieren !

Eigentlich sollte jetzt klar sein was du machen musst.
 
Gib mir bitte zumindest noch soweit einen Tipp, ob ich mich nun Richtung MSN Konfiguration der 4 Einzeltelefone reinfuchsen muss, oder ob es nur eine zentrale Sache in den Einstellungen der Basis ist?

Danke!
Ash
 
Zurück
Oben