Ash-Zayr
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.086
Hallo
Nach Umzug in ein Haus haben wir einen sogenannten "echten" ISDN Anschluss. Allerdings haben wir nur ein Siemens Gigaset SX680 (Station mit AB) an einer TAE Dose, sowie dann nur noch 3 Handsets SH68, die an der Basis angemeldet sind.
Wenn es von außen klingelt, klingelt es natürlich auf allen 4 Telefonen.
Weiterhin ist es sogar möglich, dass wenn bereits telefoniert wird, ich dennoch ein weiteres Gespräch von einem der anderen Telefone starten könnte.
Nun aber das Problem: was wir nicht wollen ist, dass wenn wir bereits telefonieren, ein weiterer Anruf tatsächlich durchkommt und es dann wild auf den übrigen 3 Telefonen klingelt. Wir wollen nicht mal, dass angekopft wird, sondern der Anrufer soll schlicht ein "besetzt" bekommen.
Frage: ist das überhaupt möglich, dass ein Anrufer besetzt bekommt, ich aber von mir aus durchaus ein paralleles Gespräch starten könnte? Oder ginge nur ganz oder gar nicht? Also dass die (zweite?)Leitung tot ist, wenn bereits telefoniert wird?
Wie läuft das mit der praktischen Umsetzung? Wir haben die Arcor-Starter Box. Diese ist ja in gewisser Weise programmierbar, ich habe da aber nie was gemacht, außer den darin enthaltenen Terminaladapter zu deaktivieren, da wir ja ISDN Telefone haben, die direkt in die Box gehen an den entsprechenden So Anschluss.
In der Anleitung der ARcor Box sind aber all die möglichen Zahlenprogrammierungen nur für analoge Telefone vorgesehen; für ISDN Telefone soll man für die ISDN Merkmale in dem jeweiligen Handbuch des Telefons schauen.
Im Handbuch der Siemens Geräte ist es auch nicht eindeutig. Ich habe "anklopfen" deaktiviert, und in der Basis eine Option gefunden, die sich "MSN besetzt" nennt und diese aktivert.
Dennoch, gestern klingelte es wieder parallel.....
Hat jemand einen Rat?
Ash-Zayr
Nach Umzug in ein Haus haben wir einen sogenannten "echten" ISDN Anschluss. Allerdings haben wir nur ein Siemens Gigaset SX680 (Station mit AB) an einer TAE Dose, sowie dann nur noch 3 Handsets SH68, die an der Basis angemeldet sind.
Wenn es von außen klingelt, klingelt es natürlich auf allen 4 Telefonen.
Weiterhin ist es sogar möglich, dass wenn bereits telefoniert wird, ich dennoch ein weiteres Gespräch von einem der anderen Telefone starten könnte.
Nun aber das Problem: was wir nicht wollen ist, dass wenn wir bereits telefonieren, ein weiterer Anruf tatsächlich durchkommt und es dann wild auf den übrigen 3 Telefonen klingelt. Wir wollen nicht mal, dass angekopft wird, sondern der Anrufer soll schlicht ein "besetzt" bekommen.
Frage: ist das überhaupt möglich, dass ein Anrufer besetzt bekommt, ich aber von mir aus durchaus ein paralleles Gespräch starten könnte? Oder ginge nur ganz oder gar nicht? Also dass die (zweite?)Leitung tot ist, wenn bereits telefoniert wird?
Wie läuft das mit der praktischen Umsetzung? Wir haben die Arcor-Starter Box. Diese ist ja in gewisser Weise programmierbar, ich habe da aber nie was gemacht, außer den darin enthaltenen Terminaladapter zu deaktivieren, da wir ja ISDN Telefone haben, die direkt in die Box gehen an den entsprechenden So Anschluss.
In der Anleitung der ARcor Box sind aber all die möglichen Zahlenprogrammierungen nur für analoge Telefone vorgesehen; für ISDN Telefone soll man für die ISDN Merkmale in dem jeweiligen Handbuch des Telefons schauen.
Im Handbuch der Siemens Geräte ist es auch nicht eindeutig. Ich habe "anklopfen" deaktiviert, und in der Basis eine Option gefunden, die sich "MSN besetzt" nennt und diese aktivert.
Dennoch, gestern klingelte es wieder parallel.....
Hat jemand einen Rat?
Ash-Zayr