ISDN Nummernverwaltung und Kanalbündelung

sunzi

Commander
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
2.341
Hi @all!

Benutze zur Zeit die ISDN-Software RVS-lite in Verbindung mit einem RVS ISDN-Modem. Kann damit faxen, Anrufe beantworten usw. .

1.)
Leider ist eine Kanalbündelung damit unmöglich.
Wie kann ich dass trotzdem hinbekommen (ohne mir die Pro-Variante der Software kaufen zu müssen ;) )?

2.)
Würde gerne aus abrechnungstechnischen Gründen mich jeweils mit verschiedenen MSN-Nummern einwählen.

Das Menü habe ich in den Einstellungen des CommCenters gefunden (Dienste -> Protokoll -> Eigenschaften -> eigene Rufnummer für ausgehende Verbindungen). Leider ist das Menü blockiert (grau hinterlegt und unanklickbar).

Gibt es einen anderen Weg, um zwischen den Nummern für ausgehende Verbindungen zu wechseln?

Benutze als Front End den Smartsurfer 2000. Würde ihn auch gerne weiterbenutzen und nicht alle Internet-ISDN-Verbindungen per Hand konfigurieren.

3.)
Habt Ihr Vorschläge für Softwarealternativen? Freeware wäre natürlich prima!

Vielen Dank für Euere Antworten im Voraus!


Gruß

sunzi
_____________________________________________
_____________________________________________

EDIT:

O.K., eins nach dem anderen.

Kann mir jemand sagen, ob und wie ich mit dieser Software (oder auch durch Einstellungen im System) eine Kanalbündelung hinbekomme?

In den Eigenschaften zur DFÜ-Verbindung ist als maximale Geschwindigkeit "115200" bereits eingestellt. Daran liegt es nicht. Finde in der Software auch die Capi-Treiberanzeige.
Beide Kanäle sind vorhanden und eigentlich fehlerfrei. Kann jedoch keinen "Schalter" in der Software finden, um eine Kanalbündelung herbeizuführen.

Habt Ihr Alternativideen?

Gruß

sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanalbündelung kannst Du in den Eigenschaften der Verbindung einstellen. Siehe angehägtes Bild.
Einfach 2 Modem auswählen aus der Liste, am besten den NDISWAN Treiber dazu benutzen. Dann einstellen, das beide Geräte dieselbe Nummer wählen, fertig.
Alle Features sind bei dem RVS Lite nicht zu bekommen, dazu benötigst Du die Vollversion.
Wichtig ist aber auch, dass die Gegenstelle Kanalbündelung unterstützt.
 
Hi werkam!

Den NDISWAN-Treiber benutze ich. (Habe vergessen zu sagen, dass ich das auf einer Win 98SE Maschine umsetzen möchte.)

Gehe also nach: Start -> Programme -> Zubehör -> Kommunikation -> DFÜ-Netzwerk

Rechtsklick und auf Eigenschaften von SmartSurfer2000 (einzige angezeigte Internetverbindung).

Kann da leider kein zweites Modem anklicken. Kann nur zwischen folgenden Einträgen auswählen:
- RVS ISDN Internet PPP
- RVS ISDN Modem analog
- RVS ISDN V.120
- RVS ISDN X.75 transparent


Bin ich evtl. im falschen Verzeichnis?
Kann es sein, dass RVS, da es ja ein ISDN Modem aus dem "eigenen" Haus ist, den Treiber "kastriert" bzw. beschnitten hat?

Gruß

sunzi

P.S.: Kanalbündelung ist bei meinem momentan ausgewählten Anbieter möglich.
 
Dann geh mal in die erweiterten Einstellungen der DFÜ Verbindung, dort sollte auch einzustellen sein, das man sich mit Kanalbündelung einwählen kann. Ist glaube ich der letzte Reiter, 98 ist schon lange her.
Die Einstellung dazu treffen Sie unter Windows 95/98 in den Einstellungen zur Verbindung im DFÜ-Netzwerk. Über die Einstellung "Additional devices" oder "Zusätzliche Geräte" geben Sie an, welche weiteren Geräte (Kanäle) für die Verbindung genutzt werden sollen. Unter Windows 98 können Sie die zusätzlichen Geräte während der Verbindung manuell zu- und abschalten (rechte Maustaste auf das Icon des DFÜ-Netzwerks in der Taskbar).
http://home.t-online.de/home/Peter.Zwosta/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi werkam!

Habe es ausprobiert und die Verbindungsanzeige sagt, dass eine 128kbs Verbindung bestehen würde. Kann sogar das zweite "Gerät" (zweite Leitung) manuell zu- und abschalten.

Allerdings fehlt eine Übereinstimmung bzw. Beschleunigung beim Seitenaufbau oder bei Downloads. Benutze den Opera-Browser und kann daher damit die momentane Downloadgeschwindigkeit und auch die Ladegeschwindigkeit beim Seitenaufbau überprüfen und ebenfalls mit vorangegangenen Werten vergleichen.

Vermute immer mehr, dass sich RVS und Windows-Treiber ins Gehege kommen, obwohl ich sie bei den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung und in den Einstellungen des SmartSurfer2000 getrennt auswählen kann.

Fazit:
Hilft warscheinlich nur eine Deinstallation des RVS-Packets und erneute Treiberinstallation, ohne RVS-Software jeglicher Art.

Falls ich wichtige Punkte übersehen haben sollte, bin ich natürlich immer offen für Vorschläge! ;) :daumen:


Gruß

sunzi
 
Hi werkam!

Habe es ausprobiert und die Verbindungsanzeige sagt, dass eine 128kbs Verbindung bestehen würde. Kann sogar das zweite "Gerät" (zweite Leitung) manuell zu- und abschalten.

Allerdings fehlt eine Übereinstimmung bzw. Beschleunigung beim Seitenaufbau oder bei Downloads. Benutze den Opera-Browser und kann daher damit die momentane Downloadgeschwindigkeit und auch die Ladegeschwindigkeit beim Seitenaufbau überprüfen und ebenfalls mit vorangegangenen Werten vergleichen.

Vermute immer mehr, dass sich RVS und Windows-Treiber ins Gehege kommen, obwohl ich sie bei den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung und in den Einstellungen des SmartSurfer2000 getrennt auswählen kann.

Fazit:
Hilft wahrscheinlich nur eine Deinstallation des RVS-Packets und erneute Treiberinstallation, ohne RVS-Software jeglicher Art.

Falls ich wichtige Punkte übersehen haben sollte, bin ich natürlich immer offen für Vorschläge! ;) :daumen:

Vielen Dank für Deine Hilfe!


Gruß

sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal die Puffer richtig ein.

wop
 

Anhänge

  • COM1+2.jpg
    COM1+2.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 235
@werkam
Habs geschafft, muss für die störungsfreie Datenübertragung die RVS-Software komplett deaktivieren. Kanal 1 mit 64k und als Multilink Kanal 2 mit ebenfalls 64k.

Bei der Konfiguration in den DFÜ-Verbindungseigenschaften (des SmartSurfer2000) muss man dafür aber komplett auf die Angaben mit "RVS" verzichten. Die Windows Alternative steht weiter oben im Menü. :rolleyes:

1.) Line01 in den besagten Eigenschaften einstellen mit 64k
2.) Als Multilink Line02 hinzufügen
3.) Im Smartsurfer ebenfalls auf Line01 einstellen
(Statt Line01 kann es auch ISDN-Line01 oder Line-1 heißen!)

@wop
Bei Win98SE ist das an einer anderen Stelle in den Menüs zu finden. Suche jetzt mal ein bischen und probiere es dann aus, ob die Performance dadurch verbessert werden kann!

Dickes Dankeschön an Euch beiden!

Gruß

sunzi

_______________________________________________

EDIT:

@wop
Habs gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich doch nur den Eingangspuffer nach unten korrigieren, wenn ich Probleme mit der Datenübertragung hätte. Da das ja jetzt passé ist, kann ich doch die Einstellungen so belassen, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben