ISDN Verkabelung ? Router Speedport w724v A

pge2k

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
23
Hallo zusammen,
nachdem ich mir nun eine NAS gebaut habe, wollte ich diese konfigurieren und haben dann bei der Telecom einen Tarifwechsel auf Voip vollzogen(Magenta M), bevor ich alles nochmal konfigurieren kann (alter ROUTER w722 b).
Die Umstellung ist heute, wir betreiben mehrere schnurlose Telefone und haben zwei Nummern und ein Fax
Laut Recherche fällt ja der Splitter und NTBA + ISDN komplett weg. Ich blicke leider überhaupt nicht bei unserer Verkabelung durch und habe damit wenig Ahnung. Die Bilder zeigen den Keller, wo die ISDN Box steht. Irgendeine Leitung geht dann nach oben ins Büro wo der Router steht. Ich hab keine Ahnung, wie ich das Umstecken soll. Also neues Kabel von unten verlegen? Das wäre Horror! Telecom schickt natürlich erst ab 90€ jemanden raus. vll Kann mir jemand helfen?

(leider sind die Bilder zu Groß für die bildfunktion)

http://s14.directupload.net/images/141104/xmfe9pb4.jpg
http://s14.directupload.net/images/141104/rl4io9i7.jpg
http://s14.directupload.net/images/141104/cw2sxxlo.jpg

Vielen Dank
 
Guten Tag,

da wo AMT dran steht, dass kommt dann in die neue Box. Ich würde mir eine Fritz!Box 7390 besorgen. Da kannst Du dann das Fax auch gleich mit in Rente schicken.
 
Also eigentlich ist das ganze ganz einfach.

Wie du richtig erkannt hast fällt der Splitter und der NTBA bei dem neuen VoIP Anschluss weg.

Die TK Anlage rechts im Bild kann mit einem So Wandler den es von der Telekom gibt weiter betrieben werden, wenn benötigt.
http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/speedport-isdn-adapter/82904

Jenachdem was ihr für Telefone betreibt, kann man diese auch direkt an dem neuen Speedport anmelden oder in die analogen Ausgänge anschliessen.

Der router muss nur in die TAE Dose angeschlossen werden, an der sich eigentlich im Moment der Splitter befindet.
Sollte keine TAE vorhanden sein, musst du die 2 Adern vom Splitter ganz links unter der Abdeckung abnehmen und auf eine TEA Dose auflegen.
Diese TEA Dose kannst du natürlich auch aus dem Keller nach oben verlegen über die vorhandenen Leitungen, da nur 2 Adern benötigt werden.
 
Normaler Anschluss wäre wie folgt:

Hausanschluss (Amt) kommt in den Router (Speedport W724V)

Von da aus kannst du über LAN anschließen, was Du willst ;)

Fax benötigt meiner Erinnerung nach einen S0-Bus für ISDN (haben kein Fax mehr), welchen der W724V natürlich nicht hat. (Falls analog reicht, einfach am Router anschließen)

Die Telefone kannst Du weiterhin schnurlos betreiben und direkt mit dem Router verbinden (Gibt nen Assi dafür im Router).

Dürfen nur keine ISDN-Telefone sein, denn dafür benötigst Du auch wieder einen S0-Bus (Deswegen haben wir den Speedport W921 V)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Splitter und NTBA kannst du rauswerfen. Werden beide nicht mehr gebraucht.

Die ISDN-Telefonanlage (Funkwerk) kannst du auch nicht mehr verwenden, weil der (dieser) neue Router keinen entsprechenden Anschluss besitzt.

Der Router kommt direkt in die Telefondose. Also dort wo das "Amt" des Splitters angeschlossen war (Leitung geht nach links weg.).

Du kannst zwei analoge Telefone (z.B. das Faxgerät) per Kabel anschließen. Die restlichen schnurlosen Telefone kannst du direkt an der im Router eingebauten DECT-Basisstation anmelden und betreiben.

Die Rechner schließt du per WLAN an den Router an.

Du kannst auch eine der Telefonleitungen die zu den Telefonen gehen an die Telefondose im Keller (dort wo das "Amt" des Splitters angeschlossen war) anschließen und den Router dann "oben" (im Erdgeschoss oder wo auch immer die Telefonleitungen hin gehen) anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 2 rufnummern und einem fax würde ich die telefonanlage weg lassen.

was sind das denn für telefone? normale analoge schätze mal oder? einfach hinten rein und die 2 ausgänge telefonnummern zuteilen unter speedport.ip

für das faxgerät sehe ich dann leider schwarz :-/
 
Hallo

Bild 1 vons links nach rechts:

-DSL Splitter (fällt weg),
-NTBA (fällt weg),
-ISDN Telefonanlage (kann bleiben bei Verwendung eines Routers mit einer s0 Schnittstelle,eine s0 hat der W724V nicht!)

Da Du scheinbar wenig oder gar keine Ahnung über die Verkabelung und Thematik hast, beauftragst Du am besten einen Elektriker oder Telefonladen, welcher die Verkabelung ergänzt und die Geräte entsprechend installiert, (geschätzter Aufwand max. 1 Stunde, Kosten ohne Material ca. 50,00 Euro + Mwst).

Router mit s0 Schnittstelle: AVM Fritzbox 7270,7272,7390,7490

Vicanus
 
Er kann doch einfach eines der Telefonkabel die "nach oben" gehen an die TAE im Keller anschließen. Dann muss er den Router nicht im Keller installieren und kann so evtl. den/die Rechner per LAN-Kabel dort anschließen.

Dann kann er vielleicht das Fax einfach in den Router einstecken. Für die restlichen Schnurlostelefone ist ja eine DECT Station im Router eingebaut.

Wenn der Router in den Keller kommt bleibt zum anschließen des/der Rechner(s) nur WLAN oder dLAN oder er müsste ein Netzwerkkabel neu "nach oben" ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind Schnurlos-Telefone, also ist zu 99,99% sicher das sie nach dem DECT Standard funktionieren.

Das Faxgerät wird ebenfalls zu 99,99% einen analogen Telefonanschluss haben den man einfach in den Router einstecken kann.

Dabei spielt es keine Rolle ob es sich beim Internetzugang um einen IP-Anschluss/Annex J handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Vielen Dank für die rasche Hilfe.

Hausanschluss (Amt) kommt in den Router (Speedport W724V)

Von da aus kannst du über LAN anschließen, was Du willst

Fax benötigt meiner Erinnerung nach einen S0-Bus für ISDN (haben kein Fax mehr), welchen der W724V natürlich nicht hat. (Falls analog reicht, einfach am Router anschließen)

Die Telefone kannst Du weiterhin schnurlos betreiben und direkt mit dem Router verbinden (Gibt nen Assi dafür im Router).

Dürfen nur keine ISDN-Telefone sein, denn dafür benötigst Du auch wieder einen S0-Bus (Deswegen haben wir den Speedport W921 V)

Also den W921 gibt es nicht mehr und ich möchte nicht noch einen Adapter Kaufen, klar könnte ich eine Fritzbox kaufen, aber wenn alles funktioniert, ist mir das erstmal egal, weil ich dann wieder schnell Internet habe.

Vice Admiral


AW: ISDN Verkabelung ? Router Speedport w724v A

Er kann doch einfach eines der Telefonkabel die "nach oben" gehen an die TAE im Keller anschließen. Dann muss er den Router nicht im Keller installieren und kann so evtl. den/die Rechner per LAN-Kabel dort anschließen.

Dann kann er vielleicht das Fax einfach in den Router einstecken. Für die restlichen Schnurlostelefone ist ja eine DECT Station im Router eingebaut.

Wenn der Router in den Keller kommt bleibt zum anschließen des/der Rechner(s) nur WLAN oder dLAN oder er müsste ein Netzwerkkabel neu "nach oben" ziehen.

Ja ich habe allerdings von der Thematik keine Ahnung. Der Router soll auch oben stehen bleiben und ich möchte mit Lan verbunden bleiben. Wir haben ja schon (vermute Netzwerk Kabel nach oben verlegt) Wollte natürlich eig so wenig Aufwand wie möglich haben, aber wenn das heute halt nicht klappt. Hab ich halt Pech, nur mit dem Fax muss ich mal schaune, das wird über ein Canon J5520 Officjet geliefert.
nochmal drei Bilder auch von dem Anschluss oben.

Hab das jetzt so verstanden da wo Amt steht das Kabel muss ich abmachen und dann NTBA und Splitter/isdn abschließen und die Stränge die dann von rechts kommen mit den abgemachten strängen des amt verbinden. Dann müsste die Leitung doch noch oben funktionieren?
entschuldigt die rechtsschreibfehler, ich weiß nicht wann genau mir der Saft abgedreht wird, dann hab ich nurnoch handy :-)


http://www.directupload.net/file/d/3796/6jynz5y6_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3796/tl4emivj_jpg.htm


http://www.directupload.net/file/d/3796/tnhf5i3b_jpg.htm
Ergänzung ()

Ich bin es nochmal!
Kann mir das denn jemand bestätigen, ob ich das so richtig verstanden habe: Das 2 adrige Kabel von dem AMT mit dem Kabel das nach oben geht und mom in der ISDN Buchse steckt verbinden muss? In der ISDN Buchse sind mehrere Kabel. Kann ich einfach eins der Kabel nehmen und diese dann mit dem anderen verdrahten?

Nach dem 4 Telefonat mit der Telekom und der nicht Bereitstellung des Routers gestern (aber die Abschaltung der Telefone) und noch weiteren ärger, habe ich mich entschlossen doch vom Vertrag zurückzutreten (Telekom und ihr Desinteresse gegenüber 30 Jahre treuen Kunden).
Da ich einen neuen Router brauche habe ich mich entschlossen nach Rat von nicknackman1 und Vicanus eine Fritzbox 7490 zu kaufen.

Die alte Einstellung müsste ja weiterhin mit dem Router funktionieren. Ansonsten kann ich ja dann immer noch später das ISDN Modem abknipsen oder? Laut Fritzbox hat diese ja ISDN Funktion<--
 
Das mit den Andern verbinden nach oben hast du soweit richtig verstanden.
Allerdings nur 2 Adern die jetzt auf dem "AMT" vom splitter angeschlossen sind.
Die müsstest du durchverbinden nach oben wo der Router stehen soll, z.b. auf die TEA Dose auf dem 3. Bild die linke (denke mal da steckt jetzt noch das Fax drin)
Danach kannst du den neuen Router (egal ob Speedport von Telekom oder Fritzbox von nem anderen Anbieter) dort anschliessen.

Frage ist nur, stellt Telekom wieder zurück auf den alten IDSN Vertrag oder holst du dir einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter?

Für alle neu geschalteten Anschlüsste gilt das was oben steht, da es so oder so nur noch VoIP Anschlüsse werden.
Falls Telekom wieder zurück schaltet, so kannst du die aktuelle Konfiguration ja behalten.

Bei Fragen schreib mir sonst ne PN.
 
Danke für deine Hilfe :-)
Also das dritte Bild das ist das Netzwerk Kabel, wo mein DSL Router angeschlossen ist. Das Kabel müsste ja nachunten gehen in den Keller. Ich dachte halt das ich da den AMT Anschluss einfach mit dem Anschluss der noch oben führt verbinden kann, indem ich die Anschlüsse zusammenfrimmel. Das Kabel verlegen werd ich dann wohl nicht hinbekommen, weil ich und meine Eltern nicht (mehr) wissen wo ich das Kabel nach oben ziehen kann.

Ich wollte für den neuen Router den Vertrag eingehen, weil der alte spinnt. Habe aber gekündigt und der alte wird innerhalb von 2 wochen wieder zurück gestellt. Eig. müsste die fritzbox mit dem alten anschluss klar kommen ??, wollte den einfach in die dose stecken wo der alte dranhängt. ich werde dann nach einem jahr wenn der tcom vertrag ausläuft kündigen und wechseln.

Freundliche Grüße!
Pge2k
 
Wenn es wieder zurück gestellt wird auf ISDN dann musst du nichts ändern, ausser den neuen Router an die Dose anschliessen, wo jetzt der Router dran hängt.
Telefone fax etc bleibt bestehen
 
Alles klar, dann danke für die gute Beratung an alle. Ich ärger mich einfach, schade das ich die automatische Vertragsverlängerung verpasst habe. Unitymedia sagt das sie mir angeblich 100k Leitung zu verfügung stellen könnte und tcom hat hier keinen 50k frei sondern nur 25 ^^.
 
Zurück
Oben