Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizISO auf USB schreiben: Rufus 3.16 erhält verbesserten Support für Windows 11
Das beliebte System-Tool Rufus schreibt ISO-Dateien, beispielsweise Systemabbilder von Betriebssystemen, auf USB-Datenträger und kann in Version 3.16 mit Windows 11 umgehen. Nachdem Rufus 3.15 noch Schwierigkeiten mit Microsofts kommenden Betriebssystem hatte, korrigiert die erste Vorabversion von Rufus 3.16 diese.
Ich weiß nicht ob das Feature noch gibt, aber mit Rufus konnte man auch ein Window 2 Go bauen. Sprich du hast Windows auf einen USB-Stick installiert und konntest dann auf diesen booten und Windows lief quasi nativ auf dem Stick.
@Floxxwhite Also ich hab für Win 7 damals immer das Tool von Microsoft genutzt und für Windows 10 immer das Media Creation Tool. Was ist daran grausam? Das macht doch genau das, was es soll. ISO laden und auf den Stick packen.
Aber wie gesagt, bei Win 11 hab ich einfach den ISO-Inhalt auf den Stick gepackt und fertig.
Ich nutze Rufus ebenfalls gerne. Brauche ich zwar nur alle paar Jahre einmal, aber dann tut es schnell und zuverlässig seinen Dienst. Schön, dass das Tool weiter gepflegt wird
Also ich hab für Win 7 damals immer das Tool von Microsoft genutzt und für Windows 10 immer das Media Creation Tool. Was ist daran grausam? Das macht doch genau das, was es soll. ISO laden und auf den Stick packen.
Aber wie gesagt, bei Win 11 hab ich einfach den ISO-Inhalt auf den Stick gepackt und fertig.
Wenn du so machst, dann vermutlich alle Standardgeräte nicht so einfach davon booten.
Das Media Creation Tool, wie der Name sagt, bereitet eben das Medium auch zum Boot vor, wenn du das ursprünglich gemeint hast. Dann brauchst du natürlich kein Rufus. 😉
Ja, mit einer Extraktion kann es funktionieren, je nach Einstellungen und Unterstützung des BIOS. Muss aber nicht bzw. dann mitunter mit seltsamen Effekten, sofern du den Stick nicht schon anderweitig mal bootbar gemacht hast.
Hatte das mal bei einem Notebook, das hat das so akzeptiert, wie du geschrieben hast (Stick wurde von einem Freund vorbereitet), aber der Bootloader ist dann in Folge des Neustarts durcheinandergekommen und ohne USB-Stick wollte er dann gar nicht mehr.
Wenn es bei dir klappt, dann passt's ja.
Ansonsten über das MCT oder für andere BS (auch Rettungssysteme) ist RUFUS ein tolle Sache. 😉
Also wenn es mich nicht täuscht, gibt es bei Rufus diverseste Einstellungsmöglichkeiten, die man selber einstellen kann. Mit dem Media-Creation-Tool geht das nicht (da klickt man immer auf "Weiter" bis der Kopiervorgang startet). Bei Rufus ist man halt sicher(er), das die Einstellungen, die man im UI für den USB-Stick vorgenommen hat, auch sicher passen, wobei ich diese nicht bei Media-Creation-Tool auswählen kann (und hoffe, dass sie schon passen werden... zB Partitionsschema: "GPT" oder Zielsystem: "UEFI (ohneSCM)")
Btw, bin ganz schön gespannt, wie überlastet die Server sein werden, wenn bei Win11-Release viele gleichzeitig das ISO runterladen.
Ich habe zuvor auch immer mit Rufus meine USB-Sticks erstellt, aber seitdem ich dann noch Ventoy gehört habe, benötige ich das nicht mehr, denn damit kann man direkt mehrere ISO's im Root Verzeichnis eines USB-Sticks mit einem Bootmenü starten, Traumhaft! Gerade wenn man sonst mit mehrere Sticks gearbeitet hat und immer den richtigen suchen musste, entfällt das nun.
halte Ich für einen Win Stick auch total überflüssig. Und multiboot Sticks erstelle Ich mit SARDU. Das ist x fach besser und bietet viel mehr Funktionen. Und einen einfachen Bootstick wo Ich dann beliege ISO booten kann werden mit Di8skpart ganz easy erstellt. Sehe da keinen Vorteil um Rufus zu benutzen.
Sollte jetzt wieder gehen. Wir hosten das nicht selbst, sondern verweisen direkt auf die offiziellen Links/Dateien bei Github und dort war zwischenzeitlich die aktuelle Beta wohl nicht mehr erreichbar.
wobei ich diese nicht bei Media-Creation-Tool auswählen kann (und hoffe, dass sie schon passen werden... zB Partitionsschema: "GPT" oder Zielsystem: "UEFI (ohneSCM)")
Aber das hängt doch vor allem von den Einstellungen im UEFI ab, oder? Zumindest musste ich mir noch nie Gedanken darüber machen, ob Media Creation Tool jetzt alles richtig hat, damit bei der Installation dann alles in GPT ist 🤔
ich nutze einfach ventoy.
Iso auf den USB Stick knallen und fertig.
Je nach größe des USB Sticks kann man noch andere isos raufhauen (c't desinfect und ubuntu mate in meinem fall) und sogar dateien in die isos injizieren...