Ist Alcohol 120% legal?

weißer wolf

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
47
Hi,


Ich bin auf der suche nach einem guten Brennprogramm, und bin im Internet auf Alcohol 120% gestoßen. Nun weiss ich aber nicht ob es legal ist, habe im Internet gelesen das es verboten sein soll, zu mindest ab einer bestimmten Version. Welche Version ist denn nun erlaubt? Die Deutsche, Eglische, oder nur bestimmte Versionen. Was ist nun wahr? Ich will nämlich nichts illigales haben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutsche Version die du im Handel bekommst ist erlaubt, also mindestens Version 4.
 
und die neuste Version 1.9.7.6221 (deutsch) die zum download steht bei alcohol-120.de ist nicht legal?:confused_alt:
 
kommt ja acuh immer drauf an für was mans benutzt...
 
Wenn du damit KEINEN Kopierschutz UMGEHST sind sie ALLE legal!!

grEETz
fuzzy
 
Nein sind sie nicht, verbreitet kein falsches Halbwissen hier! :mad:

Programme, die einen Kopierschutz umgehen können, egal ob man es macht oder nicht, sind in Deutschland illegal!

Wie der aufgeklärte Leser sicherlich wissen wird, sind seit Ende 2003 Anwendungen sowie die Verbreitung, der Verkauf oder das Bewerben von Anwendungen, die Kopierschutzmechanismen umgehen können, illegal. Im Zuge dessen wurden zum 1.8.2003 alle bekannten Kopier-Programme, die eine solche Funktion unterstützen, aus unserem Download-Archiv entfernt und die Berichterstattung eingestellt. Auch in Brenner-Reviews sind wir seitdem nicht mehr auf das Thema Kopierschutz knacken eingegangen.

Quelle: Abmahnung gegen ComputerBase.de
 
KORREKT!!!!

Habe mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt.

Wenn du mit einem Programm den """KOPIERSCHUTZ""" umgehen kannst, ist es ILLEGAL!!

oki doki
 
umgehen die neuen versionen von alcohol noch den kopierschutz?
kenn die neuen nicht hatte nur mal ne alte
 
also ich weiß es selbs auch nicht genau, aber für was ist denn Alcohol bitte sonst da? Es gaukelt dem PC einfach gesagt vor, dass eine komplette CD / DVD im Laufwerk liegen würde, und alles ok sei....du hast aber diese Original CD / DVD offensichtlich nicht....
 
also ich habs benutzt, da ich kB hate dauernd die CD/DVD einzulegen, da ich zur ein laufwerk hatte und da ich sehr oft die CD/DVD hätte wechseln müssen hab ich einfach 3 virtuelle laufwerke gemacht und ich hab denn die images von meinen DVDs emuliert und ab ging die Luzie
 
Hi,

es gibt für den Deutschen Mark speziel angepasste Versionen von Alcohol. Diese lassen das Kopieren von geschützten Medien garnicht erst zu.
Das ist ja bei Nero auch nicht anders.
 
kann man mit der noch images machen? weil in den meisten fällen umgeht man da ja auh n kopierschutz?!?
 
Kamikatze schrieb:
Programme, die einen Kopierschutz umgehen können, egal ob man es macht oder nicht, sind in Deutschland illegal
Dann würden ja die Zeitschriften wie Computerbild pleite machen wenn es so wäre ;)

mfg

Edit/
Den Kopierschutz darf man zwar nicht knacken aber mit Kopieren.
Weshalb fast alle Programme im grunde erlaubt sind, da diese den Kopierschutz nicht knacken sondern mit Kopieren und das ist für den Privatgebrauch erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich nicht.
Sobald ein Kopierschutz festgestellt wird, darf normalerweise nicht mehr kopiert werden.

Mitkopieren (also eine funktionsfähige Kopie mit inkludiertem Kopierschutz erzeugen) ist ja auch ein Umgehen des Schutzes und die Programme, die das beherrschen, sind, soweit ich weiß, in Deutschland illegal.
 
Der Besitz ist gestattet, das Benutzen aber ist ilegal!.

Ausser Ihr erstellt ein ISO-Abbild eurer Hochzeits-DVD*. Dann sollten/koennen nur noch Anwaelte wie Jim Carey in LLL Euch Probleme bereiten.

Sinnfreies Programm, denn keine $@I_I erstellt eignene Abblider seiner Hochzeits_DVD.


€:*Hochzeit kann durch Gebrutstagfeier,Geschaeftsfeier usw. ersetzt werden. ;)
 
Brennen vllt. schon. Aber nicht so, dass sie danach auch korrekt funktioniert. Kann durchaus sein, dass dann z.B. auf der kopierten CD der Kopierschutz greift und die CD nicht funktionsfähig ist.

Aber mir ist aufgefallen, dass manchmal kopiergeschützte Audio-CDs gerippt werden konnten. Ist aber schon länger (einige Jahre) her, dass ich das mit Nero gemacht hab. Ich glaube aber, dass da eher das Laufwerk manche alte Kopierschutzsysteme "ignoriert" hat und dass das gar nicht softwareseitig umgangen wurde.
 
Auch dem kann ich nicht zustimmen. Kopiergeschütze CDs können mit Nero ohne Probleme gebrannt werden und danach wunderbar in jedem Gerät abgespielt werden. Das ging sowohl mit uralten Brennern, als auch mit einen 2007 gekauften.

Ich will niemanden animieren kopiergeschütze CDs zubrennen. Es geht jediglich um die Möglichkeit.

Gruß Carlos
 
Es ist nicht möglich mit Nero KS geschützte Medien zu brennen.

Gruß
surfix
 
Zurück
Oben