Ist an dieser 2000 Euro Konfiguration von Hardwaredralz etwas auszusetzen?

Grundsätzlich ist die Zusammenstellung in Ordnung.

Wenn in vier Wochen gekauft werden soll, würde ich vielleicht auch noch so lange warten bis die nächste Ryzen Generation vorgestellt ist.
Denn z.B. der Ryzen 7 3700X scheint echt super zu werden, zusammen mit einem X570 Mainboard. Soll es ab Juni/Juli geben.

Ein 9900K ist zwar gut, hat aber ein furchtbar schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stellarix
Hätte daran wenig bis nichts auszusetzen (Rest ist Geschmackssache wie zB Gehäuse, Mainboard, etc.)

Wie schon erwähnt, ist in deinem Fall das Warten eher sinnvoller, da der PC sowieso in den nächsten 4 Wochen angeschafft werden soll. Da weis man mehr über die neuen Ryzen 3000er
 
16 GB Hauptspeicher reichen zum Spielen
i7-8700 reicht dicke, lieber in eine 2080 Ti investieren.
Braucht es unbedingt ein teures "Gaming"-Board mit WLAN?
 
KnolleJupp schrieb:
Soll es ab Juni/Juli geben.
was dann bei Ende Juli z.B. ca 12 statt 4 Wochen wären ... und mit einem 2700X kann man auch spielen, gut die Auflösung ist nicht bekannt, aber bei 4K läuft man eher ins GPU Limit, wie wir ja alle wissen.

Larscey schrieb:
1. Der Pc wird primär fürs Gaming benutzt. Sowohl hochauflösend als auch mit hohen FPS.
"hochauflösend" und "hoch" sind generell kein objektives Kriterium ;)

Die Werbeversprechen dieser Seite sind auch ein Knaller
Der Gaming PC ist perfekt geeignet für anspruchsvolle Spiele in 4K-Auflösung auf höchsten Einstellungen aber auch Esports Games mit 144 oder 240Hz Monitoren bewältigen zu können. Leistungsmäßig ist dieser PC das Maximale was mit aktueller Hardware erreichbar ist. An diesem PC wird man noch Jahre seine Gaming-Freude haben!
Ob die eine 2080Ti kennen? "4K Auflösung" auf "höchsten Einstellungen" was man schon heute nicht bei jedem Spiel schafft und dann "Jahre seine Gaming Freude" wenn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes und adius
Daran gibts (wie immer) auszusetzen dass es eine an dem falschen Kriterium ausgerichtete Komfiguration ist, und dieses Kriterium heisst Euro.

Eine Konfiguration sollte auf die persönlichen Bedürfnissen ausgerichtet sein und nicht auf einen Geldbetrag.
Du kannst bei diesem Angebot Preis/Leistungstechnisch sicherlich nicht viel verkehrt machen, aber trotzdem viel zu viel zahlen. Entweder für den massigen Ram, die massige SSD oder auch den Wasserkühler. Denn möglicherweise brauchst du einiges davon gar nicht.

Im ungünstigsten Falle zahlt man hier so viel für Leistung an Stellen wo sie nicht genutzt wird, dass man sich eigentlich ne bessere Grafikkarte hätte einbauen können, die viel sinniger wäre.

Beispiel: Normalerweise wird die CPU in immer höheren Auflösungen immer unwichtiger, die Grafikkarte aber immer wichtiger. Dies allerdings nur wenn man nicht auf max FPS geht, sondern auf max Grafikqualität. Andernfalls ist es wieder genau andersrum. Die beste Konfiguration ist also höchst individuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matas1803 und adius
Wie schon oben geschrieben würde ich auf den Ryzen 7 3700X warten..die Intel CPU in dieser Leistungsklasse sind einfach zu teuer...ich hab selber einen Ryzen 5 2600X und der ist echt Bombe...16GB ddr 4 mit genug geschwinidkeit und ne super SSD..anstatt lüfter kühlung würde ich auf ne WaKü umsteigen..
 
Der I9 9900K ist in der letzten Woche von 529 (Caseking) auf 494€ gesunken. Und der wird sicherlich noch runter gehen, wenn der neue Ryzen kommt. Und ihr vergesst offensichtlich manchmal, dass eben Leute Intel haben wollen und nichts anderes. Steht jetzt nicht explizit da beim TE aber kann gut sein. Und bevor ich mir einen I7 8700K rein gebe für 429€ wird das ein I9 9900K für ein paar € mehr. Wobei ich selber immer noch wegen den Temperaturen am grübeln bin.

Beim Ram würde ich und mache ich auch Low Profile nehmen. Ist meine Meinung diese Headspreader haben eher die Wirkung eines Hadrian Wall zum Cpu Kühler hin. Reicht das Geld aus dann auf jeden Fall 32GB.

Netzteil kannst du dir das Seasonic Focus Plus Gold 650 anschauen. Kostet weniger (86€) und ist ein sehr gutes Netzteil.

Alles in Allem hat der TE schlicht und einfach zu wenig Information dazu geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Blindes Markenbevorzugen ist halt nicht gut und hat nichts mit dem Kerngedanken des Forums zu tun. Eine echte Beratung verbietet sich so.
Trotzdem gibt's ja Gründe für und gegen Intel. Wenn im Budget schon eine 2080ti eingebaut ist und noch Luft für ein 9900k drin ist.. Wieso nicht? Ist halt ne gute Sache.

Aber das heißt nicht, dass es nicht auch klüger geht. Falls die neuen Ryzens dem 9900k taktmäßig nahe kommen verliert der 9900k seine Relevanz als high end gaming CPU. Dazu die tote Plattform ( wobei AM4 nach Ryzen 3000 auch durch sein dürfte)..
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Blindes Markenbevorzugen ist halt nicht gut....

Der TE schreibt es ja nicht explizit schon klar. Nur..... wenn ich mir einen BMW anschauen und kaufen will, möchte ich nicht immer in Sachen AUDI beraten werden. Beides gute Marken ganz klar.

Tote Plattform hin oder her. Wenn ich mir einen starken CPU kaufe und eine ordentliches Mainboard dann hat man Jahre Ruhe. Mein CPU und Board hat einen haufen Schotter gekostet damals. Läuft heute noch astrein. Da sind andere schon lange über den Jordan gegangen.
 
|SoulReaver| schrieb:
Der TE schreibt es ja nicht explizit schon klar. Nur..... wenn ich mir einen BMW anschauen und kaufen will, möchte ich nicht immer in Sachen AUDI beraten werden. Beides gute Marken ganz klar.
Aha.
Nur das es im automobil weit mehr als 2 Marken gibt die über 10kmh fahren.
Hinzu kommt, dass bei Elektronik eigentlich nur Leistung /€, Verbrauch ubd Zukunftsfähigkeit zählt. Ob die Haptik von Intels Zahnpasta eher mit Alcantara vergleichbar ist als das Lot von AMD? Geht mir ziemlich am Allerwertesten vorbei..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Larscey:
noch minimalistischer hätte man den fragebogen ja kaum "ausfüllen" können:rolleyes: für "hochauflösend" mit "hohen" fps am besten ne 2080ti.

die konfig an sich ist grundsolide, da kann man nicht viel gegen sagen. ob sie auch sinnvoll ist steht auf nem anderen blatt. dein kollege soll sich mal entscheiden ob er FHD mit 240Hz oder UHD mit 60Hz will.
 
Zurück
Oben