Ist das eine gute Empfehlung für Intel Z Board?

cosamed

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.704
Ich habe in einem Review dieses Asrock Board gesehen und mich darin irgendwie verliebt, bzw
fand einfach das sieht total gut aus.
Nun bisher bin ich mit einem MSI Board unterwegs und darauf ein Ryzen 5 3600x.
Dessen Leistung mir und meinen Bedürfnissen voll und ganz genügt.
Aufgerüstet habe ich seitdem nicht mehr wirklich, aber wie alt das System ist weiß ich derzeit auch gerade nicht.
Könnte so mittlerweile 3 Jahre alt sein.
Ins Auge hatte ich das Asrock Steel Legend Z790 Wifi gefasst.
Weil es eben fünf nvme Anschlüße bietet.
Oder habt ihr noch andere Tipps für mich auf Lager?
Ich bin auch AMD nicht abgeneigt, trotz meiner offensichtlichen Bedenken der Firma gegenüber.
Aber ich bin auch offen für andere Wege, es muß ja auch nicht immer AMD sein.
 
Wozu 5 m.2 Plätze (nvme ist das Protokoll)?Bist du creator oder arbeitest mit extrem großen Dateien? Warum nur wegen dem Board nen neuen Unterbau kaufen? Wenn nen am4 Board hast kannst du bei mangelnder CPU Leistung auf nen 5800x3d aufrüsten... Brauchst mehr Speicherplatz gibt's ausreichend schnelle Sata SSDs oder PCIe Steckkarten mit m.2 Steckplätzen
 
cosamed schrieb:
Ich brauche fünf nvme Plätze, weil ich die einfach haben möchte.
Wie jetzt, möchtest oder brauchst du fünf Steckplätze? Du solltest dich schon entscheiden und dir bewusst sein dass das die Auswahl einschränken wird.

Achja: mit Fullspeed kannste die eh nicht alle bestücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und cosamed
cosamed schrieb:
Ins Auge hatte ich das Asrock Steel Legend Z790 Wifi gefasst.
Weil es eben fünf nvme Anschlüße bietet.
cosamed schrieb:
Ich brauche fünf nvme Plätze, weil ich die einfach haben möchte. Find ich irgendwie nice.
nun... vllt solltest du mal nen blick in die specs des Z790 Steel Legend WiFi werfen:
If M2_2 is occupied, PCIE1 will downgrade to x8 mode.
M2_1 and M2_2 cannot be populated simultaneously.

so viel dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, FreedomOfSpeech, Dandelion und eine weitere Person
Hast du dir das ganze gut überlegt, aufrüsten im Grunde nur wegen der Optik?
Vlt hast du dich in 2 Wochen an den Anblick ja schon gewöhnt und findest es gar nicht mehr so toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosamed
also wenn ich das richtig verstehe, dann sollte ich nur ein nvme in slot 1 lassen, weil wenn eine ssd in slot 2 steckt, wird der speed reduziert in slo1 richtig?
und das weitere, man sollte slot1 und slot2 nicht paralell benutzen.
Das gibt mir natürlich zu denken.
Ich möchte einfach viel speicherplatz haben auf dem board.
 
cosamed schrieb:
Ich möchte einfach viel speicherplatz haben auf dem board.
Ok, das geht aber auch mit wenigen großen SSDs statt vielen kleinen und kostengünstiger ist das in der Regel auch noch.

Und wenn du wirklich viel Speicherplatz brauchst sind SATA-SSDs auch nicht außer Acht zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und cosamed
cosamed schrieb:
und das weitere, man sollte slot1 und slot2 nicht paralell benutzen.
"cannot" lässt sich nicht mit "sollte" übersetzen. es geht entweder oder.

Ich möchte einfach viel speicherplatz haben auf dem board.
dann kauf größere SSDs.

edit:
bei deinem aktuellen X570 Unify kannst im unteren x16-slot per adapterkarte ne PCIe-M.2 betreiben ohne irgendwas anderem lanes zu klauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Fujiyama schrieb:
Hast du dir das ganze gut überlegt, aufrüsten im Grunde nur wegen der Optik?
Vlt hast du dich in 2 Wochen an den Anblick ja schon gewöhnt und findest es gar nicht mehr so toll.
Ja möglicherweise hast du recht, aber im Moment gefällt es mir.
Andererseits was mich vom Kauf abhält sind noch die anderen Wege, denn ich mich nicht verschliesse möchte.
Wie mein jetziges System aufzurüsten und weiter zu betreiben, zB.
Indem ich da einfach einen 58x3d draufschnalle zB.
Aber dieses Jahr soll auch Meteorlake kommen.
 
Deathangel008 schrieb:
"cannot" lässt sich nicht mit "sollte" übersetzen. es geht entweder oder.


dann kauf größere SSDs.

edit:
bei deinem aktuellen X570 Unify kannst im unteren x16-slot per adapterkarte ne PCIe-M.2 betreiben ohne irgendwas anderem lanes zu klauen.
Sorry dann verstehe ich dich nicht. Das ist mir echt manchmal zu technisch mit den Begriffen.
M2_1 and M2_2 cannot be populated simultaneously.
Was soll das denn heißen?
 
@cosamed:
äh, was ist denn daran so "technisch"?

es können nicht beide slots gleichzeitig belegt werden.

edit: hast dir mal angeschaut wie die beiden M.2-slots bei dem MB platziert sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
cosamed schrieb:
Ich bin auch AMD nicht abgeneigt, trotz meiner offensichtlichen Bedenken der Firma gegenüber.

Welche Bedenken?

Offensichtlich? Ich seh nix.
 
Wenn Dich das Board anmacht, dann kauf es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Oh, wieder "so ein" Thread :)

cosamed schrieb:
Ins Auge hatte ich das Asrock Steel Legend Z790 Wifi gefasst.
Weil es eben fünf nvme Anschlüße bietet.
M.2-Slots meinst du. Fünf M.2-Slots auf dem Board zu haben ist gewiss nicht dem ASRock-Schinken vorbehalten. Andere können das auch (und anbindungstechnisch deutlich besser).

cosamed schrieb:
Ich wollte jetzt keine, wenn ich das so sagen darf, keine große Kaufberatung anstossen. Wenngleich das ein guter Gedanke ist.
Wenn du keine Kaufberatung wünschst, was soll dann folgender Satz:
cosamed schrieb:
Mir gings nur darum, was ihr so zu dem Board sagen könnt?
bedeuten? Entweder, wir beraten dich, oder nicht. Ohne deine genauen Beweggründe und Rahmenbedingungen zu kennen, kann dir keiner sagen, ob das Board für dich geeignet ist oder nicht.

cosamed schrieb:
Ich brauche fünf nvme Plätze, weil ich die einfach haben möchte. Find ich irgendwie nice.
Ein psychisches Problem... man kennt es, da kann man einfach nix gegen tun.

cosamed schrieb:
Verwende derzeit ein MSI Unify X570.
Deathangel008 schrieb:
bei deinem aktuellen X570 Unify kannst im unteren x16-slot per adapterkarte ne PCIe-M.2 betreiben ohne irgendwas anderem lanes zu klauen.
Exakt das, was @Deathangel008 schreibt! Kauf dir eine (meinetwegen sogar mehrere) Riser-Cards und du kannst mit 15 PCIe-SSDs im Rechner umherturmeln.

Sinnvoll? Keinesfalls. Geil? Nö, finde ich auch nicht. Entspricht deinen Vorstellungen? Scheinbar schon.

Es gibt übrigens (schon seit Z690) Intel-Boards, die nicht nur mechanisch fünf M.2-Slots (mit 2280 bzw. 22110er Länge) bieten, sondern diese sogar ohne Einschränkungen parallel betreiben können.

Das MAG Z690 Tomahawk und das MAG Z790 Tomahawk von MSI müsste jeweils ein solches Board sein (egal ob DDR4/5 und ob mit oder ohne WiFi).

Und ansonsten, was @FGA sagt:
FGA schrieb:
Wenn Dich das Board anmacht, dann kauf es.
... da kann dir dann doch sowieso niemand reinfunken.

EDIT:
Sorry, ich sehe gerade... die beiden genannten MSI-Boards haben "nur" 4 M.2-Slots... Hachja, ist aber auch ein schlimmes Leben, das wir führen müssen.

EDIT2:
Das MSI MPG Z690 Force WiFi bietet z.B. fünf M.2-Slots, die alle simulatneously populated sein können ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
Zurück
Oben