Ist das Runterladen eines Videos aus der Mediathek erlaubt?

Cov

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
589
Hallo,

ist das Runterladen eines Videos aus der Mediathek, für das perönliche offline Anschauen, erlaubt?

Es gibt einen bestimmten Grund, warum ich frage .. und zwar kann ich von Deutschland aus dieses Video vom ORF nicht anschauen. Bleibt theoretisch nur die Möglichkeit, jemanden aus Östereeich zu bitten das Video bei sich herunterzuladen und per Hosting Service an mir weiterzugeben.

Bitte nicht falsch verstehen. Dies ist keine Bitte etwas illegales zu tun, sondern herauszufinden, ob dieser Weg ok wäre. Ich sehe sonst keine Möglichkeit, diese Sendung anzuschauen.

Vielen Dank
 
Kann dir dazu rechtlich nichts genaues sagen. Aber deine Frage liefert dir doch schon direkt eine Antwort:
perönliche offline Anschauen
-> bedeutet es ist wohl legal für deinen Kontakt in Ö, wenn er es dir allerdings nach DE schickt (wie auch immer) verbreitet er das Video, obwohl er daran keine Rechte hat -> NICHT legal. So würde ich es jetzt jedenfalls mal deuten. Sonst hätte sich der gute ORF wohl auch nicht die Mühe gemacht einen Schutz einzubauen, dass es aus DE nicht abrufbar ist.
 
So eindeutig sehe ich das nicht. Zumindet könnte es eine Grauzone sein. Das Blocken für außerhalb Österreichs, möchte die generelle Verbreitung verhindern, aber was sich wenn jemand gerade zufällig in Österreich befindet, sich das Video auf seinen Laptop speichert und es in Deutschland anschaut? Ich nehme an, diese Einzelfälle sind gerechtfertigt.

Ich kenne jemanden aus Brasilien, der das o.a. Video bei sich abrufen konnte. Es scheint sich somit um keine weltweite Sperre zu handeln. Leider weiß der Bekannte nicht, wie er es auf seinen Rechner speichern kann.
 
Also über OnlineTV wirds mir in der Mediathek angezeigt und ich kanns auch runterladen.
Davon gibts glaub ich ne Gratisversion kannste ja mal testen.

Das hochladen is warscheinlich nich erlaubt, aber der österreichesche Freund könnte Dir ne Privatkopie machen (würd ich schätzen) die er Dir auf CD zuschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen den Router des österreichischen Freundes als Proxy zu mißbrauchen? Wer sagt, daß du nicht sowieso ein VPN zu ihm laufen hast?
 
Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass das Herunterladen und zeitweise oder dauerhafte Speichern des Inhaltes so ziemlich aller deutscher Mediathekenbetreiber gegen deren AGB ist.

Rechtlich bewegst du dich als "Herunterlader", zumindest nach geltendem, deutschen Recht, in einer unbedenklichen Grauzone (nette Wordkombination an dieser Stelle).

Verbreitung ist nicht ausschließlich strafbar. Du darfst fremde Inhalte zum Beispiel nicht einem breiten Publikum zur Verfügung stellen, diese aber wohl in deinem Freundeskreis teilen (damit ist kein Facebook-Freundeskreis von 2000 Kontakten gemeint ^^).

Das gute, alte (zugegeben, veraltete) Gesetz dazu besagt, dass der Privatverbraucher ein Anrecht auf bis zu sieben Privatkopien hat, dort ist auch die Verteilung im Familien- und Freundeskreis erwähnt - ich sage bewusst "erwähnt", denn eine feste Regel hierfür wurde nie geschaffen (es gab in grauer Vorzeit vor dem Internet auch keinen Grund dafür).

Im Zweifelsfall wird ein Gericht also immer individuell entscheiden.

Das geht hier, in deinem speziellen Fall, jedoch schon viel zu weit.

Einerseits finde ich es sehr löblich, dass du hier zu diesem Thema eine passende Frage stellst, andernfalls kannst du, da du dir scheinbar durchaus Gedanken über Rechtswidrigkeiten machst, selbst abwägen, dass es sich in deinem Fall um eine Bagatelle, eine Lapalie, einen "Diebstahl ohne Opfer" handelt (tatsächlich: entgegen heruntergeladenen Filmen von Sharingportalen, bitte keinesfalls gleichsetzen).

Folgender Satz ist mit großer Vorsicht anzuwenden:

"Wo kein Kläger, da kein Richter".

Folgender Satz passt im Kontext perfekt dazu und muss in Verbindung mit dem bereits genannten Satz ebenfalls vorsichtig und mit Bedacht angewandt werden:

"Wer viel fragt, kriegt viele Antworten"

;)

Cya, Mäxl
 
Vielen Dank für den Hinweis mit OnlineTV. Ich wußte gar nicht, das es so was gibt! Funktioniert wunderbar. Jetzt werde ich als Allererstes mein freenet-TV kündigen!:)
 
Warte damit erstmal und teste mal was länger :D
Manchmal isses bei mir nich so top mit dem stream - aber als Weniggucker reichts mMn.
Kann aber dran liegen dass ich noch ne ältere Version hab die war damals im Chip weihnachtskalender.
 
Für mich langt es. Lt. Chip soll der Vollbildmodus nicht funktionieren, tut es aber. Und das bissl Wartezeit zum Aufbau des Bildes nimm ich in Kauf. Kein HD? Auch Schnuppe. Dafür kostenlos und ich kann mein alten Fernseher erstmal in Rente schicken. Gucke sowieso fast nur am Bildschirm--> dann zum Bett gedreht.:p
 
Ich bin auch echt begeistert von dem OnlineTV - vor allem, da man mit BBC und den franz. Sendern Rugby Live gucken kann und das ohne VPN oder sonstigen Basteleien :D
HD brauch ich dafür auch nich wirklich.
 
Das war auch für mich neu und ich habs gerade recht begeistert getestet :)

Vielen Dank für den tollen Tip. Das könnte mir glatt die 30 Euro für die Anytime-Lizenz wert sein!

Cya, Mäxl
 
Herzlichen Dank an alle, die hier kommentiert haben. Ja, DJMadMax, ich denke sehr ähnlich.
Besonderen Dank @ Ultra, durch ihn habe ich was cooles dazu gelernt :D
 
Leider gibbet es OnlineTV nicht für Linux. Such gerade nach vergleichbaren.


@U-L-T-R-A

Jaaaa BBC! Die zeigen auch viele Musikkonzerte - Live!

2. Edit: Wundert mich, das CB das hier nicht anbietet, selbst bei "Chip" ist es da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben