Ist der Computer für 850€ gut?

DkSouthi

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
29
Intel Core i7-3770 Prozessor der 3. Generation
16GB DDR3 Arbeitsspeicher
1000 GB Serial ATA (SATA) Festplatte
AMD Radeon HD 7850 Grafikkarte mit 2GB DDR5 Speicher
Gigabyte GA-B75M-D3H Mainboard mit Intel B75 Express-Chipsatz
DVD Brenner, DVI, HDMI, 2 x USB3.0
NBB K3 Gehäuse mit 550 Watt 80+ Netzteil
 
Hi ,wo willst du den PC denn holen?Grob überschlagen würd ich sagen das es nicht so ein schlechtes Angebot ist.....
 
fürs Gaming bekommste da im Eigenbau für das Budget definitiv mehr Leistung raus als ne 7850
ein i7 bringt halt sowieso keine spürbare Mehrleistung im Vgl zum i5
 
Hauptsächlich Zocken (Battlefield,Crysis,CoD,Minecraft...)
Maximalex Budget 950€
 
hmm also preislich ist das in ordnung jedoch zum zocken ein wenig ungleich verteilt die leistung denn dein prozzi ist etwas überdimensioniert für die graka ... wenn es jedoch ein pc ist mit dem hauptsächlich gearbeitet wird videobearbeitung und ab und an mal zocken ist die zusammenstellung wiederum okay.

Drum sag uns was du damit machen illst und wir sagen dir ob er dafür geeignet ist :)

EDIT:Zu Spät :) nein dafür gibts wesentlich sinnvollere zusammenstellungen siehe den link der Ideale gaming pc von der 3ten antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kleineren Prozessor (i5), stärkere Grafik (HD7950,GTX670ti)...

scheint ein Fertigrechner von Notebooksbilliger zu sein?
 
Rein zum Zocken ? eher nicht.
Selber zusammenstellen bringt dir in diesem Fall mehr fürs Geld.
 
GraKa und CPU unausgewogen. Lieber 100@€ bei CPU sparen und eine HD7950 rein, bringt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
DkSouthi schrieb:
Intel Core i7-3770 Prozessor der 3. Generation
16GB DDR3 Arbeitsspeicher
1000 GB Serial ATA (SATA) Festplatte
AMD Radeon HD 7850 Grafikkarte mit 2GB DDR5 Speicher
Gigabyte GA-B75M-D3H Mainboard mit Intel B75 Express-Chipsatz
DVD Brenner, DVI, HDMI, 2 x USB3.0
NBB K3 Gehäuse mit 550 Watt 80+ Netzteil

RAM, Grafik und Brenner wäre evtl mal gut die Hersteller bzw die Modellbezeichnungen zu kennen, da gibts gute und schlechte...
 
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASUS GTX660-TI-DC2OG-2GD5 Borderlands 2 Edition, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0364-M0NA00)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk

Dazu noch ein Gehäuse und fertig. Kann hier zum Shinobi von Bitfenix raten. Das Mainboard ist ein bisschen oversized. Hatte es nur noch in einer anderen Zusammenstellung drin, da man hiermit undervolten kann und übertakten. Hier tut es auch das günstigste z77 Board damit kriegst den Prozessor auf 3,8 GHz und gut ist.

Sollte so 850€ bei rauskommen.
 
Welche Grafikkarte ist den besser die ASUS GTX660-TI-DC2OG-2GD5 Borderlands 2 Edition, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0364-M0NA00) oder die normale GTX 660 Ti ?
 
Die ASUS sonst würde ich sie ja nicht hinschreiben.

Das Referenzdesign ist deutlich lauter.


Alternativ wäre natürlich eine HD 7950 zu empfehlen, da du aber als erstes Spiel Battlefield genannt hast wäre die GTX zu empfehlen.
 
Intel Core i5-3450 Boxed
ASRock H77 Pro4/MVP
8GB G.Skill 1333MHz CL9
ASUS GTX660-TI-DC2OG-2GD5
be quiet! Straight Power E9 480W (KM)
Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
LG GH24NS
Corsair Carbide Series 300R
Also ist das jetzt der "Perfekte" Gamer Pc für ca 800 €
 
Tausch den 3450 gegen den 3470.

Kannst natürlich noch überlegen ein Z77 Board zu nehmen um aus der CPU noch was rauszuholen. Also den 3470 kriegst du ohne weiteres auf 3,8 GHz.

Sonst passt alles soweit ich das sehe.
 
Und beim Gehäuse greif entweder zum Fractal Design Define R4 oder zum FD Arc.

Wenn du noch etwas sparen willst, würde ich dir das Xigmantek Midgard II ans Herz legen.
Wen es leise und kostengünstig sein soll, wäre auch das CoolerMaster Silencio 550 einen Blick wert.
 
Musst das Gehäuse aber natürlich nicht wechseln. Einmal ist es Geschmackssache und Campino wird sich auch was dabei gedacht haben, als er das Carbide dem Midgard vorgezogen hat.
 
Du kannst 20 EUR sparen und das Netzteil nehmen: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
400 Watt reichen: Graka 150 Watt (laut Geizhals), 100 W Zuschlag für kurzzeitige Spitzenlasten macht 250 W,
Übriger PC 100 W (großzügig gerechnet),

Macht 350 Watt (PC inkl. Graka inkl. Spitzenlasten), dass sollte das 400 W NT schaffen. Dauerlast bei Vollauslastung wäre 250 Watt.

Auf Kabelmanagement kannst du verzichten, wenn du die Kabel ordentlich im Gehäuse verlegen kannst (hinter dem Mainboardträger bzw. in einem leeren 5,25''-Schacht zusammengerollt.

Wenn du doch Z77 nimmst hier zwei Empfehlungen:
Gigabyte Z77 ATX und mATX kosten 10-15 EUR mehr und du kannst den Turbo des i5 anheben (auf 3,8 GHz, wenn Vorposter Recht hat).

Wenn es (unter Vollast) leise sein soll, würde man noch 20 EUR für einen Katana 4 CPU-Kühler investieren, da der 480 g wiegt, würde der aber von Hardwareversand nicht verbaut werden (falls das geplant ist). Ist aber einfache Push-Pin-Befestigung die ohne Mainboard-Ausbau möglich ist.

Je nach Qualität der Gehäuselüfter würde man die auch gegen bessere tauschen.

Das noch kein Betriebssystem dabei ist, weißt du? Ansonsten Windows 7 Professional 64 Bit mit Installations-DVD als OEM-Version von Ebay für ca. 38 EUR.
 
Ich bräuchte auch theoretisch nur eine 320gb oder 500gb Festplatte, welche könnt ihr mir empfehlen?
 
Zurück
Oben