Ist der QX6700 sein Geld wirklich wert?

Iceman2

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
13
Ich bin neu hier im Forum, hallo erst mal!:D :D

Ich habe in absehbarer Zeit vor, mir ein neuer Prozi zu kaufen. Nun bin ich auf den QX6700 von Intel aufmerksam geworden. Doch nun schreckt mich der hohe Verkaufspreis ein wenig ab:( . Ist das Ding den Preis wirklich wert?
Wenn ja was würdet ihr mir für ein Mainbord vorschlagen?;)
 
Was hast du mit deinem system den alles vor, nur reines zocken oder auch z.b. videobearbeitung, rendern, rippen u.s.w.
 
Er ist seinen Preis wert, da er derzeit die einzige Möglichkeit darstellt ein Single Socket System auf Basis einer x86/x64-CPU aufzubauen, ohne auf teure Komponenten aktueller Workstation-Generationen wie FB-DIMMs zurückgreifen zu müssen. On er sich für Otto-Normal-User rechnet? Mit Sicherheit nicht...

greetings, Keita
 
Ja vorallem gaming und Bildbearbeitung. Allerdings auch immer wie mehr Musikbearbeitung
 
Fürs gaming ist er momentan noch nicht erste wahl, da könnest du auch zum E6700 greifen der kostet die hälfte und läuft mit dem gleichen takt. Weil kein Spiel momentan schon 4 Kerne unterstützt hättest du quasi kein geschwindigkeitsvorteil dadurch. Jenachdem wieviel du bildbearbeitung und so machst könnte er sich für dich lohnen weil adobe fotoshop schon multi core fähig ist.
 
Iceman2 schrieb:
Ich habe in absehbarer Zeit vor, mir ein neuer Prozi zu kaufen. Nun bin ich auf den QX6700 von Intel aufmerksam geworden. Doch nun schreckt mich der hohe Verkaufspreis ein wenig ab:( . Ist das Ding den Preis wirklich wert?
Wenn ja was würdet ihr mir für ein Mainbord vorschlagen?;)

Also naja ich weiß ja nicht wie deine Finanzelle Lage so ist , ich finde ca. 1000.- € für ne CPU schon happig.

Nomalerweise wirste Momentan im Gamebereich noch Null vorteile haben von ner 4 Kern CPU.

Die Spieleentwickler fangen jetzt grad mal an den zweiten Kern eines Dualcores zu nutzen , bis 4 Kerne verwendet werden vergehen sicher noch 1-2 Jahre.

Vernünftiger wärs eher nen normalen Core 2 Duo zu holen zb. den E6600 für knapp 300.- € (oder die kleineren E6400/E6300)

Zum Mainboard:

Kommt auch wieder drauf an wieviel du Ausgeben kannst oder willst:


In der Preisklasse so ab 100-130 €

Abit AB9 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEB16

Asus P5B http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA47

GigaByte 965P-DS3 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG35

MSI P965 Neo-F http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEM28

____________________________


Ab 150.- € bis ca. 200.- €

Asus P5B Deluxe http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA54

Asus P5B Deluxe/WIFI-AP http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA46

GigaByte 965P-DS4 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG34

GigaByte 965P-DQ6 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG33

Abit AB9 Pro http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEB15

____________________________


Über 200.- € bis über 300.- €

Asus Commando http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA73

Asus Striker Extreme http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA68

GigaByte 965P-DQ6 Rev. 2.0 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG41

EVGA nForce 680i SLI http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEZ02
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank. Und was für ein Mainbord würdet ihr mir empfehlen :D
 
4 Kerne lohnen sich,wenn man viele anspruchsvolle Programme nebeneinander laufen lässt.
Dann ist der 4-Kernprozessor besser.Das sollte man erwähnen.

Es ist halt die Frage,ob Du wenn ein Spiel geöffnet wird,noch einige Programme im Hintergrund laufen hast, die viel Rechenkraft erfordern.
Aktuell lohnt sich sowas also nur für eine recht kleine Gruppe von Käufern.
 
Zurück
Oben