Ist die AMD Ryzen 7 5700X3D performanter als mein Ryzen 9 5900X?

1lluminate23

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
1.268
Nur eine kurze Frage ist die laut CPU-Liste Empfehlung von AM 4 Ryzen 7 5700X3D performanter als mein Ryzen 9 5900X? Nicht unbedingt in Spielen, sondern als Ganzes gesehen. Sein Turbo-Takt ist höher.

Danke euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Lösung
1lluminate23 schrieb:
Sein Turbo-Takt ist höher
Nicht nur der, der Standard-Takt auch. Außerdem hat er mehr Kerne.
Also prinzpiell ist der 5900X weitaus stärker. Aber wie immer kommt's drauf an, wass du machen willst.

Kleiner Vergleich: klick (ABER, das muss gar nix aussagen! Das ist ein synthetischer Test, nur als Orientierung nehmen)
Danke @mannefix

Ich ging vom Turbotakt aus, in der Breite punktet sicherlich der Ryzen 9 5900X (Anwendungen, die mit vielen virt. Core umgehen können
 
1lluminate23 schrieb:
Sein Turbo-Takt ist höher
Nicht nur der, der Standard-Takt auch. Außerdem hat er mehr Kerne.
Also prinzpiell ist der 5900X weitaus stärker. Aber wie immer kommt's drauf an, wass du machen willst.

Kleiner Vergleich: klick (ABER, das muss gar nix aussagen! Das ist ein synthetischer Test, nur als Orientierung nehmen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, JohnStorm, Schwobaseggl und eine weitere Person
Auch dir vielen lieben Dank @K-551
 
1lluminate23 schrieb:
Nicht unbedingt in Spielen, sondern als Ganzes gesehen.
Wer ist denn der bessere Sportler, LeBron James oder Lionel Messi? Nicht unbedingt im Ballsport, sondern als Ganzes gesehen.

Merkst du was? Du musst dich schon auf eine Arbeitslast festlegen.

Der eine Prozessor richtet sich ganz klar an Spieler, der andere an jene mit Schwerpunkt auf Produktivlast. Es ist überhaupt nicht möglich zu sagen, welcher von beiden "allgemein gesehen" besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, Schinken42, iSight2TheBlind und 4 andere
Als Ganzes gesehen kommt es IMMER auf das Anwendungsszenario an.
Dir nützt ein16-Kerner wenig, wenn die meisten Deiner Anwendungen lediglich 2 Kerne nutzen.

Den Fehler habe ich bei meiner Wahl übrigens auch gemacht.
Der Ryzen 9 7950X3D ist zwar eine saustarke CPU ... aber die allermeisten Games nutzen lediglich bis zu 8 Kerne (hat was mit den Konsolen zu tun, für die viele dieser Spiele geschrieben werden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, iSight2TheBlind und 1lluminate23
Einfach mal die Benchmarks anschauen.
Der 5700X3D ist dank des großen Cache in Spielen schneller, die CPU ist aber stark taktlimitiert. In SC Anwendungen ist der 5900X schneller, in MC Anwendungen sogar mehr als deutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und 1lluminate23
Guten Morgen, ich weiß nicht welchen Esel ich da geritten bin, ich spiele nur World of Tanks und World of Warships sowie Assassin's Creed, sonst nur mit Verwaltungssysteme die Mehrkern-Unterstützung gerbe in Anspruch nehmen.
 
Ich stand dazumal vor der Entscheidung 5800X3D oder 5900X
Habe mich auf Grund der "Zukunftssicherheit" für den 5900X entschieden.

Spiele auch größtenteils World of Tanks und Strategiespiele (Civ u.ä., EU IV, Vicky 3). Ab und an mal Rennspiele (Forza).
Bei diesem Szenario ist es eigentlich ziemlich egal - aber im Nachhinein wäre ich trotzdem mit dem 5800X3D besser gefahren - ein paar mehr FPS, weniger Verbrauch und Kühler/Leiser.

ein 5700X3D hat aber m.E. keine Performancevorteile gegenüber dem 5900X - dafür wurde der Takt zu sehr gedrosselt und die beiden CPUs sind quasi Leistungsgleich im Gaming.

ERGO: wenn ich neukaufen/upgraden müsste, würde ich (heute) den 5700X3D nehmen.
Ein Sidegrade vom 5900X zum 5800X3D wäre schon grenzwertig (Kosten/Nutzen), zum 5700X3D macht es keinen Sinn.

(wenn ich einen 5800X3D "hinterher geschmissen" bekomme, würde ich ihn schon nehmen ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und 1lluminate23
Roemue schrieb:
ein 5700X3D hat aber m.E. keine Performancevorteile gegenüber dem 5900X - dafür wurde der Takt zu sehr gedrosselt und die beiden CPUs sind quasi Leistungsgleich im Gaming.
Deine Meinung und die Realität sind 2 Paar Schuhe:
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...ts/AMD-Achtkern-Gaming-3D-CPU-Review-1441294/

1742281022912.png


Zudem ist der 5700X3D viel effizienter in Spielen.
Aber prinzipiell hast du schon Recht. Das Upgrade lohnt sich kaum, schon gar nicht bei der aktuellen Preislage. Mit schnellem RAM rutschen die CPUs noch dichter zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und Pro_Bro
Aduasen schrieb:
(hat was mit den Konsolen zu tun, für die viele dieser Spiele geschrieben werden)
Aber auch damit, dass sich viele Sachen nur schwer parallelisieren lassen.


Wird nie alt.
 
AMD-Flo schrieb:
Deine Meinung und die Realität sind 2 Paar Schuhe:
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...ts/AMD-Achtkern-Gaming-3D-CPU-Review-1441294/

Anhang anzeigen 1597551

Zudem ist der 5700X3D viel effizienter in Spielen.
Aber prinzipiell hast du schon Recht. Das Upgrade lohnt sich kaum, schon gar nicht bei der aktuellen Preislage. Mit schnellem RAM rutschen die CPUs noch dichter zusammen.
Solche CPU Benchmarks werden immer im CPU Limit gemacht.
d.h. mit niedriger Auflösung/Details , die man in Realität bei den Spielen eher nie nutzen will (außer ggf. shooter mit extremen FPS).

Wenn man eher im GPU Limit spielt, dann ist der Unterschied durch die CPU deutlich kleiner.
 
Ein 5900X ist in aktuellen Titeln nicht mehr sonderlich schnell und wird schnell zum Flaschenhals, z.B. in Hogwarts, MSFS oder Cyberpunk, da merkt man schon einen Unterschied, wenn die GPU nicht limitiert.
Im GPU Limit kann man sich die Diskussion über die CPU komplett sparen, das ist kein Argument.
 
Ich bin halt von den Tests auf Computerbase ausgegangen - da war (Anno Dazumal) der 5800X3D ca. 12% besser bei den Frametimes und ca. 15% besser bei den FPS (gegenüber dem 5900X).
Da habe ich Pi mal Daumen die 11,5 % Taktnachteil des 5700X3D abgezogen - womit man wieder grob beim 5900X wäre. (der im Gegensatz zu den X3Ds ein bisschen Optimierungpotential hat).

Der Abstand hat sich bei neueren Spielen und nach einigen Windows/Microde-Updates offensichtlich vergrößert.

Das Thema Effizienz geht natürlich ganz klar an die X3Ds.

(P.S. habe jeztz auf CB keine Liste gefunden, in der der 5700X3D und der 5900X im selben Diagramm waren)

1742299160471.png
 
CB hat es bisher nicht geschafft den 5700X3D zu testen und das ist auch nicht mehr zu erwarten. Der 3D Cache wirkt in Spielen grob wie ein Generationssprungs, durch den reduzierten Takt beim 5700X3D ist es nur noch ein halber. Die min. FPS liegen dichter zusammen, denn wenn die Daten nicht im L3 Cache liegen, muss die CPU warten, bis die Daten aus dem RAM geladen wurden. Das dauert beim X3D genauso lange, kommt nur seltener vor, weshalb die durchschnittlichen FPS deutlich höher sind.

Um die min. FPS zu erhöhen braucht man schnellern RAM mit niedrigen Latenzen, z.B. 3200 CL14 oder 3600 CL16 und idealweise mehr als 2 Ranks, also 2xDR oder 4xSR. Die durchschnittlichen FPS steigen dadurch ebenfalls, beim 5900X sogar mehr.
 
Zurück
Oben