Ist dieser Router gut? TP-LINK Archer C2 AC 750 Dual Band WL GB Router

FloBrand

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
112
Hey,

Ich bin dabei mir für meine 16k Leitung nun einen neuen Router zu kaufen, da ich heute zum Saturn komme.
Ich habe dabei diesen gefunden: TP-LINK Archer C2 AC 750 Dual Band WL GB Router
Ich habe einen ganz normalen ADSL2+ Anschluss mit PPPoE Einwahl, deshalb wenn ein anderer Router, kein Router der ein Modem eingebaut hat, da ich das Modem vom Provider verwenden muss. ( Sonst geht die Einwahl nicht )

Ich würde mich sehr freuen über gegen Vorschläge und ich bin bereit bis zu 60€ wie der kostet zu zahlen.
 
FloBrand schrieb:
Ich würde mich sehr freuen über gegen Vorschläge und ich bin bereit bis zu 60€ wie der kostet zu zahlen.

Bin auch gerade auf der Suche nach so einem Router. Der TP-Link hat aufgrund seiner eher geringen Reichweite und seines Durchsatzes nicht wirklich gute Kritiken erhalten. Sehr gut soll wohl der Asus sein. Da Router sich ja nicht abnutzen und dein Buget ziemlich beschränkt ist, schau mal, ob du nicht doch besser bei diesem Angebot zuschlägst, bzw. den noch günstiger durch bieten erstehst...

http://www.ebay.de/itm/Asus-RT-N56U...odem_Router_Kombinationen&hash=item27e656fc17
 
Die Reichweite ist eher schnulze, da ich so und so einen Repeater habe. (Fritz Repeater NG (kann auch 5GhZ)) und diesen stecke ich immer auf etwa 15m Entfernung ein (keine Wände dazwischen) und außerdem handelt es sich um eine Etage, da wir außerhalb oder oben kein Wlan benötigen. Es geht eher darum, dass der Router eine hohe Rate haben sollte an Paketen, das bedeuet schneller Seitenaufbau. Ich habe aktuell den Netgear WNR1000 um 22€ und der spackt ab 2 Geräten im Wlan die aktiv sind ab und wird derbe langsam...
 
FloBrand schrieb:
[..] da ich so und so einen Repeater habe. [..] Es geht eher darum, dass der Router eine hohe Rate haben sollte an Paketen, das bedeuet schneller Seitenaufbau.
Das beißt sich. Repeater halbieren die Bandbreite, die bei ihnen ankommt. Will heißen, wenn am Aufstellort des Repeaters zB noch 50 Mbit/s ankommen, dann reicht er nur 25 Mbit/s weiter. Für die Internetleitung reicht es aus (16 Mbit/s), aber wenn am anderen Ende des (W)LANs ein NAS steht, wird man das schon deutlich merken. Das aber nur am Rande.

Der C2 ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber ich persönlich finde ihn zu langsam. Er kann zwar WLAN-ac, aber bestenfalls halbherzig. Braucht man kein ac, kann man auch deutlich günstiger kaufen. Ein klassisches Einsteigergerät. Preis/Leistung: mittel

Ich persönlich würde eher zum C5 greifen. 75€ statt 55€ mehr sind zwar knapp 35% mehr, aber die 20€ merkst du am Ende des Monats nicht mehr und einen Router kauft man auch nicht alle paar Wochen neu....

Code:
Router     2,4 GHz(n)   5 GHz(ac)    Preis
Archer C2  300 Mbit/s    433 Mbit/s  55€
Archer C5  300 Mbit/s    867 Mbit/s  73€
Archer C7  450 Mbit/s   1300 Mbit/s  99€


Noch eine Anmerkung zum Repeater: 5 GHz sind schön und gut, aber dein Repeater kann nur WLAN-n, aber kein WLAN-ac. Das ist ein Unterschied! WLAN-n kann neben 2,4 GHz auch auf 5 GHz funken. WLAN-ac ist 5 GHz only. Grundsätzlich sind die WLAN-Standard abwärtskompatibel, aber ob der Router das 5 GHz "ac" auf 5 GHz "n" runterschalten kann, weiß ich nicht. So oder so kämen selbst beim C7 keine 1300 Mbit/s durch den Repeater durch, weil er das schlicht und ergreifend nicht kann - auch nicht 10 cm neben dem Router. Wenn schnelles WLAN für dich das Ziel ist (sprich: WLAN-ac), dann wirst du dir auch einen neuen Repeater zulegen müssen. Kauft man sich gleich nen guten WLAN-Router, kann man sich den Repeater unter Umständen auch komplett sparen.

AVM hat zur Cebit im März neue Modelle mit ac im Repeater-Lineup angekündigt (klick!). Ob die schon am Markt angekommen sind, weiß ich nicht.

[edit]
Scheinbar sind sie schon da: klick!
Kostet aber auch ne Stange Geld: klick!

Wenn der Repeater schon knappe 85€ kostet, sind die 75€ für den C5 schon richtig günstig. Immerhin hat der C5 deutlich mehr Funktionen, die weit über die eines Repeaters hinausgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Raijin schrieb:
Das beißt sich. Repeater halbieren die Bandbreite, die bei ihnen ankommt. Will heißen, wenn am Aufstellort des Repeaters zB noch 50 Mbit/s ankommen, dann reicht er nur 25 Mbit/s weiter. Für die Internetleitung reicht es aus (16 Mbit/s), aber wenn am anderen Ende des (W)LANs ein NAS steht, wird man das schon deutlich merken. Das aber nur am Rande.
Das ist mir durchaus klar, aber ich habe den Router nicht wegen dem W-Lan alleine gekauft, weil in mein Zimmer eh LAN gelegt ist. Das W-Lan wird vom Vater benutzt für Surfen, YouTube. Es geht darum, dass wenn ich YouTube geschaut habe und mein Vater auch vor gut 2 Wochen als ich auch nur W-Lan hatte, war der Repeater sofort überfordert und ich brachte gut 1 Mbit/s zusammen, weil der Repeater selbst nur mit 4 Mbit/s ans Netz gehängt war, woran aber wiederrum der Router schuld ist. Seitdem gab es andauernd Streit mit Vater und seitdem ich den neuen Router gekauft habe läuft alles und im W-Lan schaffe ich nicht 25 mbit/s sondern ich komm auf 66Mbit/s beim Laptop der 300Mbit/s N macht.
 
Ich wollte das auch nur erwähnen, weil sich die Hersteller mit dieser Information immer sehr bedeckt halten. Auf der Packung wird nur groß von der größeren Reichweite gesprochen, aber dass der Repeater die Bandbreite halbiert steht bestenfalls in einer Fußnote. Was meinst du wie oft hier im Forum Threads auftauchen, in denen sich Leute darüber beschweren, dass ihr WLAN "trotz 5 Balken" so langsam ist obwohl sie doch "extra" einen Repeater gekauft haben. ;-)

Deinen Aussagen entnehme ich nun, dass du also schon Nägel mit Köpfen gemacht hast und dir den C2 zugelegt hast? Dann erübrigt sich ja im Prinzip jede weitere Diskussion/Beratung. Bedenke wie gesagt, dass du WLAN-ac nicht mit deinem Repeater nutzen kannst, dazu bräuchtest du zB den neuen Repeater von AVM, den ich verlinkt habe. Ein teurer Spaß, wenn du mich fragst. Deswegen hätte ich tendentiell zu einem stärkeren/besseren/teureren Router gegriffen, um den Repeater unter Umständen komplett streichen zu können.

P.S.: Woher hast du die besagten 66 Mbit/s im WLAN? Zuverlässig kann man das eigentlich nur mit einem richtigen Test ermitteln (zB Dateitransfer, iperf, etc). Die Anzeige bei der WLAN-Verbindung kann beliebig ungenau sein und ist unter Umständen sogar nur die Brutto-Angabe. 300 Mbit/s sind zB brutto, das kommt niemals auch nur im Ansatz an, egal was "unten rechts" angezeigt wird. Effektiv liegt die Netto-Rate bei WLAN grob bei ca 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raijin schrieb:
Ich wollte das auch nur erwähnen, weil sich die Hersteller mit dieser Information immer sehr bedeckt halten. Auf der Packung wird nur groß von der größeren Reichweite gesprochen, aber dass der Repeater die Bandbreite halbiert steht bestenfalls in einer Fußnote. Was meinst du wie oft hier im Forum Threads auftauchen, in denen sich Leute darüber beschweren, dass ihr WLAN "trotz 5 Balken" so langsam ist obwohl sie doch "extra" einen Repeater gekauft haben. ;-)

Deinen Aussagen entnehme ich nun, dass du also schon Nägel mit Köpfen gemacht hast und dir den C2 zugelegt hast? Dann erübrigt sich ja im Prinzip jede weitere Diskussion/Beratung. Bedenke wie gesagt, dass du WLAN-ac nicht mit deinem Repeater nutzen kannst, dazu bräuchtest du zB den neuen Repeater von AVM, den ich verlinkt habe. Ein teurer Spaß, wenn du mich fragst. Deswegen hätte ich tendentiell zu einem stärkeren/besseren/teureren Router gegriffen, um den Repeater unter Umständen komplett streichen zu können.

P.S.: Woher hast du die besagten 66 Mbit/s im WLAN? Zuverlässig kann man das eigentlich nur mit einem richtigen Test ermitteln (zB Dateitransfer, iperf, etc). Die Anzeige bei der WLAN-Verbindung kann beliebig ungenau sein und ist unter Umständen sogar nur die Brutto-Angabe. 300 Mbit/s sind zB brutto, das kommt niemals auch nur im Ansatz an, egal was "unten rechts" angezeigt wird. Effektiv liegt die Netto-Rate bei WLAN grob bei ca 50%.
Der Hammer ist gefallen, ich hab das Teil bereits am Laufen. Die 66Mbit/s wurden 5m vom Router weg auf einen Server der im Keller via Lan angebunden ist übertragen. Der Server hat 2x1Gbit/s und hat 64GB Ram der limitierz also nicht ;-) und weitere kleinere 16GB Server auf dennen XEN Server oben ist, ist nichts anders. Der Repeater überträgt zu Spitzenzeiten bis zu 63Mbit/s auf 15m Luftlinie zum Router und weitere 10Meter zum Client. Das ganze hängt beim Repeater damit zusammen wieviele Geräte darüber laufen, wie diese verteilt sind, ob sie herunterladen,etc. jedenfalls sind durch den Repeater schon fast 2TB gelaufen seitdem ich den Router habe, aber natürlich Lokal :-)
 
Na das klingt doch gar nicht so verkehrt ;)
 
Zurück
Oben