Ist ein Prozessorwechsel (Aufrüstung) möglich bei dem Dell 17" Notebook XPS L701x ?

Papa Schlumpf

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.343
Habe bei dem Dell 17" Notebook XPS L701x bereits seid einiger Zeit eine 2.te 500er Seagate Festplatte verbaut (nachgerüstet) und ich muß sagen einfach top, läuft das jetzt alles und so schön leise auch!

Mal eine Frage an welche die auch diese Serie von Dell besitzen, ist es da wohl möglich einen schnelleren Prozessor später noch mal nachträglich aufzurüsten?

Dell, sagt per Hotline zwar nein, aber so richtig kann ich das gar nicht glauben, da ich den Eindruck hatte das die da selber das nicht so genau wissen und er Support dort je nach Mitarbeiter unterschiedlich gut oder schlecht ist?

Das die Grafikkarte und die Soundkarte nicht erweitert werden können, ist mir bei Onbordkomponenten schon klar, jedoch ist doch ein Prozessor nicht auch komplett mit dem Mainboard im Notebook verbaut bzw. verlötet oder, sodas man den sicherlich ausbauen könnte oder?
 
Welche CPU hast du den jezt verbaut i5 460M ? eigendlich sollte das kein problem sein , ist nur die frage ob sich das lohnt .
 
Ja das ist richtig diese CPU habe ich da drin verbaut, ist mit 2,53GHz (mit Turbo Mode auf bis zu 2,80GHz) jedoch leider nicht mehr die schnellste, daher dachte ich vielleicht irgendwann dort eine mit 3,00GHz oder so verbaut zu bekommen, falls sich das überhaupt lohnt, keine Ahnung?

Einen Core i7 werde ich da bestimmt nicht drauf bekommen, aber vielleicht einen schnelleren Core i5
 
Einen Core i7 werde ich da bestimmt nicht drauf bekommen...

Warum nicht?
Die core is der 1. Generation haben alle denselben Sockel.
 
Was ist dir denn genau zu langsam? Von einem CPU Upgrade würde ich mir nicht zuviel versprechen. Zwischen einer Generation zu wechseln, ist es meistens schon nicht wert. Zwischen einer einzelnen CPU, die gerade mal wenige hundert MHz mehr hat, ganz zu schweigen.
Habe von einem i5 750 (4x3,2GHz~) auf einen i5-2520M (2x2,5GHz, Turbo bis 3,0GHz) gewechselt. Leistungsmäßig vermisse ich kein bisschen etwas und Spiele wie BFBC2 laufen dank externer Grafikkarte auch problemlos auf 1920x1200, obwohl man ständig liest, dass das Spiel für Vierkern CPUs ausgelegt ist.

Halte so ein Upgrade für rausgeworfenes Geld. Rein theoretisch sollte es möglich sein, wenn die CPU nicht verlötet ist und die Kühlung auch für eine höhere TDP ausreichend ist.
 
Ich würde auch nicht wechseln , deine CPU sollte wirklich für alle Anwendung reichen , ansonsten wäre der Core i7 640M sehr intressant .
 
Eigentlich läuft ja alles, ich hatte nur gedacht das bei Aufbauspielen wie Anno oder C+C etc. was ich gerne mal spiele aufgrund der vielen Berechnungen mit den ganzen einzelnen Einheiten die auf dem Bildschirm rumlaufen vielleicht ein Prozessorwechsel da einen Sinn machen würde, da man den Grafikchip ein NVIDIA GeForce GT 435M ja eh nicht auswechseln kann.

Ist zwar nicht unbedingt jetzt ein Gaming Notebook für 775,-€ (was ich da für bezahlt hatte) aber die von Dell haben damals gesagt am Telefon das das für solche Spiele eigentlich ausreichen müßte, wenn ich nicht gerade Ego-Shooter damit spielen möchte!
 
Zurück
Oben