Ist ein XP-M problemslos auf Desktop Sockel A möglich?

GermanBastarD

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
300
Hi,

ich habe folgende CPU gefunden:
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-XP-32...882567682QQcategoryZ77151QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe zuhause einen Standard Desktop PC, einen AMD Athlon XP 2800+ auf einem MSI-Board (System siehe Signatur).

Frage 1: Ich würde gerne wissen, ob es problemlos möglich ist, den XP-M auf diesem Board (oder einem Asrock Sockel A) zu installieren und zu nutzen?

Frage 2: Wenn Frage 1 = Ja --> Welche Möglichkeiten bestehen beim XP-M 2800+? angegeben sind im Text 2800+@3200+ also mit 11*200.

Mich wundert 1. --> FSB der CPU ist 266->also 133 nicht 200

Ist der Multiplikator frei einstellbar? Dann würde ich gerne damit arbeiten also bsp 18*133.

Falls mich jemand verstanden hat wäre ich um Hilfe dankbar.

gruß
 
Sollte eigentlich funzen, zumindest in 99% der Fälle. Einzigstes Problem könnte sein, dass die CPU nicht ordnungsgemäs im Bios erkannt wird. Dann steht ''Unknown CPU'' o.ä. dran. Also nicht wirklich schlimm. Ausserdem müsstest du dann noch FSB und Multi manuell einstellen.

Bezgl. der FSB/Multi Frage: Die haben halt den FSB auf 200 gestellt, statt 133. Bringt mehr Performance, falls der RAM das auch mitmacht (Stichwort Syncron). Ob er einen Multi von 18 mitmacht --> keine Ahnung! Viele Boards gehen eh nur bis 15. Wie gesagt, ist eh ebsser über den FSB zuerst zu oc'en!

/edit/
der cpu hat 'nen max. Multi von 16.
http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Mobile Athlon XP-M 2800+ - AXMA2800FKT4C.html

Nehm besser den:
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-XP-M-...82683497QQcategoryZ129319QQrdZ1QQcmdZViewItem

+ besseres Stepping
+ weniger VCore
+ günstiger

http://www.cpu-world.com/info/id/AMD-K7-identification.html#Mobile_Athlon_XP_M
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Danke für den Tipp.

das heisst ich könnte rein theoretisch auch
12*200 = 2400 MHz oder
12*220 = 2640 Mhz
13*200 = 2600 Mhz

benutzen?

Gibt es Irgendwo Erfahrungsberichte wie viel so eine CPU idR mitmacht?
Wer von euch hat nen XP-M 2800+ und ihne oced, und wenn ja wieviel?

gruß

PS: im übrigen hat sich mein Board verändert, habe seit ein paar monaten ein Asus A7N8X-E Deluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...kann man eigentlich generell so nicht sagen. Aber von real 2400MHz würde ich schonmal ausgehen. Hab gesehen, dass du DDR400 drin hast. Heisst also für dich, auf jeden Fall mit 200*X arbeiten. Ich denke mal 12, 12,5 oder 13 sollten auf jeden Fall gehen.

Welches Asus hast du genau?
 
A7N8X-E Deluxe
das MSI MS-6729 habe ich aber auch noch, würde ich auch wieder einbauen, finde das asus eh net so toll...

ein xp-m kann ich ganz normal mit meiner AC Silver 3 und einem AC AluKühler und Lüfter kühlen?

gruß
 
manche boards haben probleme, die hohen multiplikatoren von xp-m prozessoren zu übernehmen. dann geht entweder gar nichts, oder maximal 12.5 oder auch mal nur 6.
einen trick mit drahtschlaufe im sockel gibt's hier.
hat bei meinem xp-m 2600+ schon mit dem uralt kt133a-board funktioniert.

btw, Oc-a-lot hier im forum hat einen xp-m 2800+, soviel ich weiß.
@2600mhz real...
 
thx @ alle

Dennoch wäre ich über weitere Erfahrungsberichte dankbar.

Und eine letzte Frage habe ich noch... Lohnt sich der Kauf denn?
Wenn ich die CPU kaufe und dann den 2800+ @ 3800+ laufen lassen könnte, sollte ich dann auch zwingend die Graka wechseln (im mom siehe sig gf6800le)? oder sind die 80€ ausgaben für die CPU gering im Verhältnis zur Mehrleistung?

Gruß
 
Ich würde in die AthlonXP Architektur kein Geld mehr investieren. Ich hab selbst mit einem AthlonXP-M gearbeitet und der ging nicht (jedenfalls nicht primestable) über 2,5GHz. Damit war er aber immer noch wesentlich langsamer als der Athlon64 San Diego @ 2,2GHz. Der Unterschied ist, dass relativ hohe Anforderungen an die Kühlung bestehen. Einen AthlonXP bei 2,6GHz unter 60°C zu halten, ist mit (einigermaßen leiser) Luftkühlung ziemlich schwierig. Gerade die CPU, die du verlinkt hast, ist leider auch keine Low Voltage Variante (1,45V) vom XP-M (die gab es nur als 2400+/2500+/2600+) sodass du dem guten Stück bei 2,5GHz wahrscheinlich eine recht hohe VCore (1,85V++) geben musst. Zusammengefasst würde ich sagen, der Aufwand wäre groß, der Performancegewinn im Vergleich dazu relativ klein.

Wenn du billig deine CPU deutlich verschnellern willst, gibt es (wenn du übertakten kannst) derzeit hervorragende Angebote, bei denen du lediglich Board und CPU tauscht und den Rest weiter benutzen kannst. Da wäre der Pentium D805 in diesem Artikel nachzulesen oder, was ich persönlich sehr interessant finde der Celeron-M lies diesen Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Also erkannt werden die XP-M auf dem A7N8X-E Deluxe auf jeden Fall, das hatte ich nämlich auch mal. Meine mich aber dran erinnern zu können, dass der Multi nur bis 12,5 oder 13 oder so ging und danach automatisch auf 6x oder so gesprungen is (obwohl bsp. 14x eingestellt war). Aber lief eigentlich ganz gut, musst dann halt wenn du höher willst entweder über den FSB weiter übertakten (je nachdem, wie weit der Ram mitmacht), oder diesen Drahtschlaufen-Mod, aber da hab ich mich damals nich drangetraut, weil mirs zu gefährlich war, dadurch alles zu schrotten. :p
Ahja, noch als Tip, nimm dann auf jeden Fall ein Uber-BIOS, das lief bei mir damals gut mit dem XP-M. Das normale BIOS hat damals "unknown CPU" angezeigt, is zwar nicht weiter schlimm, aber schöner isses, wenn alles korrekt angezeigt wird. Außerdem hatte das Uber-BIOS mehr Einstellungen zu bieten, besonders bezüglich VCore etc. gabs da meine ich mehr! :)
 
Schüffl schrieb:
Hi!
Also erkannt werden die XP-M auf dem A7N8X-E Deluxe auf jeden Fall, das hatte ich nämlich auch mal. Meine mich aber dran erinnern zu können, dass der Multi nur bis 12,5 oder 13 oder so ging und danach automatisch auf 6x oder so gesprungen is (obwohl bsp. 14x eingestellt war).
Laut BIOS geht Multi bis 25 oder so... habe meinen xp2800 (AXDA...) versucht mit einer Brücke unzulocken. Hat leider auch nicht geklappt --> wie bei dir hat dennoch nichts über 12,5 geklappt :-(

Schüffl schrieb:
Aber lief eigentlich ganz gut, musst dann halt wenn du höher willst entweder über den FSB weiter übertakten (je nachdem, wie weit der Ram mitmacht), oder diesen Drahtschlaufen-Mod, aber da hab ich mich damals nich drangetraut, weil mirs zu gefährlich war, dadurch alles zu schrotten. :p
Gegen den Drahtmod hätte ich nichts einzuwenden, aber dieser ist nur dazu da um niedrigere Multis freizuschalten 8. Aber beim mobilen ist dies glaube ich nicht relevant, da dieser von Werk mit Multi von 16 arbeitet

Schüffl schrieb:
Ahja, noch als Tip, nimm dann auf jeden Fall ein Uber-BIOS, das lief bei mir damals gut mit dem XP-M. Das normale BIOS hat damals "unknown CPU" angezeigt, is zwar nicht weiter schlimm, aber schöner isses, wenn alles korrekt angezeigt wird. Außerdem hatte das Uber-BIOS mehr Einstellungen zu bieten, besonders bezüglich VCore etc. gabs da meine ich mehr! :)
Planet3D schrieb:
Pech haben in diesem Fall leider die Besitzer des neuen A7N8X-E Deluxe. Hier ist BIOS 1008 die neueste Version und ein Zurückflashen auf eine ältere ist mangels Release nicht möglich. Zwar wurde die -E Version unseres Wissens nach mit BIOS 1006 ausgeliefert, jedoch ist diese Version auch nicht mit "zahmeren" Timings versehen, als die aktuelle 1008. Hier bleibt im Zweifelsfall nur die Speicher gegen ein anderes Modell zu tauschen oder den FSB- und Speichertakt herunterzusetzen und auf eine neue, hoffentlich bravere BIOS-Version zu warten.
Das hat also ichts zu bedeuten? UberBios geht trotzdem? Und ist es wirklich besser?

Gruß
 
Nur weil dein Board einen Multi von 16 kann, heisst das noch lange nicht, dass es das auch mitmacht.

Wir hattn hier mal so ein Freak, der hat partout darauf bestanden, dass sein Board FSB300 können MUSS, weil's ja auch so auf der Packung steht.

Absoluter Mist ist das. Du musst Glück und natürlich auch die richtigen Komponenten haben, damit dass so geht, wie du willst.
Aber meist ist bei einem Muli von 15 eh Schluss.
 
dann besteht immernoch die möglichkeit, per drahtschlaufe multis zu mappen.
bei meinem alten abit kt7a (das mit dem kt133a), lief der xp-m@2133mhz (16x133), obwohl laut hersteller nicht mal palominos offiziell unterstützt wurden.
ich denke, es gibt oft mehr mittel und wege, als sich der gemeine user vorstellen kann. die ausführung scheitert oft an zu wenig interesse am basteln bei vorgeschobenem risiko begleitet mit einer großen portion faulheit, sich in ein paar sachen reindenken zu wollen.
sobald etwas nicht auf anhieb funktioniert, wird kapituliert.

@xp-m
dass der mobile barton ein maximalen multi von 15 oder 16 hat, heißt gar nichts.
der multi ist größer als 12.5 und nicht fest, und damit können viele boards einfach nichts anfangen.
die desktop bartons sind nicht von ihrem multi abzubringen. soweit ich weiß, existiert in die richtung gar keine lösung.
 
GermanBastarD schrieb:
Das hat also ichts zu bedeuten? UberBios geht trotzdem? Und ist es wirklich besser?

Hm, ich hatte damals das Uber-BIOS 1013 drauf, das lief beim Übertakten wesentlich stabiler und machte höhere Taktraten ohne Freeze mit, zudem halt einige Einstellungsmöglichkeiten mehr. Kannstes einfach mal ausprobieren, wenns dir nicht gefällt, machs einfach wieder rückgängig. Mach dir am besten 2 Disketten, eine mit dem Originalbios und eine mit dem Uberbios. Falls es dann Probleme gibt, kannst du einfach wieder zurückflashen. Der Artikel den du da hast, der schreibt ja nur über das 1008 Bios. Wie gesagt, das 1013 lief bei mir perfekt. (Gibts übrigens hier, musst etwas runterscrollen);)
 
hab einen 2500er-m auf nen a7n8x-e @2500mhz (12,5x200), hatte aber bei nem kollegen probleme der hatte nen a7n8e-xe, da kann man den multi nicht im bios einstellen und damit hatte die cpu max 1200mhz.selbst drahttrick ging nich, da hat die cpu gewackelt. also drauf achten dass man im bios alles einstellen kann, dann rockt das auch
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist besser (zum Übertakten etc.)?

ein 2800+ mit 1,55V oder
ein 2500+ mit 1,45V

Gruß
 
was ist mit einem low power athlon xp?

AXDL2600DLV4D

wie ist der?

Gruß
 
padam schrieb:
...selbst drahttrick ging nich, da hat die cpu gewackelt...
mit einer einzelnen litze aus einem lautsprecherkabel wackelt da gar nichts. ich weiß natürlich nicht, was ihr das reingepfriemelt habt.
padam schrieb:
egal, weil gleicher kern barton
das kann ja wohl nicht dein ernst sein.:rolleyes: wenigstens das übliche "keine cpu ist wie die andere, bla, ausprobieren und ein bisschen glück, bla" hätte man anmerken dürfen.

dem threadersteller würde ich raten, das alles sein zu lassen, den vorhandenen 2800+ an seine grenzen zu bringen und auf neue komponenten zu sparen. du bist drauf und dran, geld aus dem fenster zu werfen...
 
naja. es ist einfach so, das ich bereit bin 100€ auszugeben, mehr nicht. Mehr habe ich nicht. Und mit dem Sys würde ich auch mindestens 1 Jahr noch leben müssen.
Sollte ich dann nach meinem Zivildienst irgendwann mal irgendeine Arbeit finden, dann kann ich mal über was neues nachdenken.

im übrigen ist mein 2800+ als 2800+ schon ausgereizt genug, der ist im idle zwischen 44-48°C "warm" und unter Last 65-70°C "heiss" (Im Winter 2-3° weniger, im Sommer 4-5° wärmer). Der scheint wohl schon ne Macke zu haben.

Wie gesagt, ein XP-M 2600+@3600+ denke ich würde bei unter 100€ schon ganz sinnvoll sein? Aber wenn ich keinen finde, tja dann Pech... :(
 
Zurück
Oben