• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Ist es legal, Spiele nachzuprogrammieren (klonen)?

Stannis

Lieutenant
Registriert
Juli 2011
Beiträge
594
Es gibt ein paar alte, sehr beliebte Spiele, die faktisch nachprogrammiert worden sind. 0.A.D. und (gewissermaßen) Open Age sind faktisch Reimplementierungen des sehr beliebten Age of Empires.

Ich habe mich kürzlich gefragt, ob man z.B. Minecraft faktisch nachprogrammieren und als open source Spiel verfügbar machen darf. Mit eigener game engine, eigenen Texturen, eigener Musik usw usw – aber faktisch eben genau das gleiche Spiel.
Darf man?

Es geschieht ja faktisch seit Jahrzehnten mit vielen Produkten, dass die faktisch, z.B. in Fernasien, kopiert und günstiger auf den Markt gebracht werden. VHS hat früher BetaMax' Zusatzfunktionen nachimplementiert, heute sind es Zahnbürstenköpfe, smart watches…
 
Stannis schrieb:
Ich habe mich kürzlich gefragt, ob man z.B. Minecraft faktisch nachprogrammieren und als open source Spiel verfügbar machen darf.

Minetest ...

Bloxd.io

kennst du schon ?

Also du hast schon einmal nach Minecraft kostenlos geschaut?
 
Dann schau doch mal,. woher Minecraft seine inspiration genommen hat. Das war ja nicht das erste Programm seiner Art.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Konzepte unterliegen keinen geistigen Schutz. Du kannst, um bei deinem Beispiel zu bleiben, ein Spiel entwickeln, in dem man mit Voxel-Objekten die Welt verändern und darin Sachen bauen kann.

Wie meine Vorposter geschrieben haben, gibt es sowas auch. Abgesehen davon wurde die Idee nicht mit Minecraft erfunden.
 
Stannis schrieb:
Es geschieht ja faktisch seit Jahrzehnten mit vielen Produkten, dass die faktisch, z.B. in Fernasien
Und weil es in Fernost üblich ist...

Urheberrechte gelten auch für Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn
Es kommt dann schon darauf an, wie nah es am Original ist.

Und nur weil etwa in Asien gemacht wird, heißt es nicht, dass es auch legal ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und kachiri
Kommst eben sehr schnell auf Glatteis. Ein Splatoon Klon z.B. hätte es schwer da die Idee in Farbkleckser einzutauchen und durchzuschwimmen eben schon sehr spezifisch ist. Die großen IP Inhaber sind sich nicht zu blöd einfach so mal gegen dich zu klagen. Egal ob erfolgreich oder nicht gegen ein 0815 Garagenprogrammierer ist das schon abschreckend genug. Diverse Pokemon Clones sind auch erfolgreich abgewehrt worden.

Die Clones die original assets verwenden, liefern idR nur die Engine an sich und die Assets musst du selber mit bringen vom Original Spiel. Ist dann z.B. so beim Diablo 1 Clone DevilutionX. aber selbst damit kann man ärger bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Die eigentlich Idee ist nicht schützbar.. wie bei einem Patent ... wäre auch schade da dann vieles gar nicht gäbe.

Aber der Spielecode, die Grafiken und Sounds (Urheberrecht) sowie die Marke (welche separat geschützt werden muss und nicht über Urheberrecht)

@ApolloX30 wobei frühere Versionen noch das Original gebraucht hatten (war mir glaub noch so 2004 rum).. bis ein komplettes Reasembling gemacht wurde .. ist aber auch schon ewig her ;-)
Ergänzung ()

kieleich schrieb:
Ein Splatoon Klon z.B. hätte es schwer da

es mit Foamstars einen "Klon" gibt von Square Enix ... und die IDEE nicht geschützt ist ..

https://www.bing.com/ck/a?!&&p=e687...WVuaXgtZ2FtZXMuY29tL2RlL2dhbWUtbW9kZXMv&ntb=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30 und andy_0
Genau, bis zur ersten Vollen Version musst eman die TTD CD selber noch haben um einige Sprites und Musikstücke zu nutzen.

Was ähnliches hab ich jetzt vor kurzem auch bei Tie Fighther erlebt. Das wurde neu für HD Grafiken programmiert, was aber auf dem Rebeal Assault technisch basiert. Also zuerst RA kaufen und installieren und anschließend TF drübermodden.
 
ApolloX30 schrieb:
Genau, bis zur ersten Vollen Version musst eman die TTD CD

Das originale Transport Tycoon war auf Diskette ;-) auch das Addon und wir haben es über Nullmodemkabel gespielt...

Listet Wikipedia falsch mit CD ROM only ... auch das Addon gabs auf 3,5er ..

Mobygames hats als Image
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
xxMuahdibxx schrieb:
es mit Foamstars einen "Klon" gibt von Square Enix ... und die IDEE nicht geschützt ist ..
Die Frage ist doch eigentlich: Was ist ein Klon? Wenn ich eine Idee aufgreife und mein eigenes Spiel mit allen drum und dran baue, ist das für mich kein Klon.

Ich sag ja auch nicht, dass Valorant ein Counter-Strike-Klon ist...
Apropros Valorant. Von dem Spiel gibt es in Fernost zig Klons XD
 
Stanzlinger schrieb:
Als Russe darfst du somit legla alles kopieren.
Nein. In Russland darfst du das. Nicht als Russe :P
 
eine Idee zu einem Computerspiel ist nicht schützbar.. nur dessen Umsetzung und Benennung

https://www.aufrecht.de/beitraege-u...-urheberrechtliche-schutz-von-computerspielen

Es fängt schon bei der Spielidee an: Diese für sich allein betrachtet genießt in der Regel keinen urheberrechtlichen Schutz. Denn oft verfolgen ja viele Ideen den gleichen Ansatz. Oft muss sich der Spieler gegen Konkurrenten – egal ob real oder virtuell – durchsetzen oder einzelne Missionen erfüllen.

Die mittlerweile doch recht gängige Idee, als Siedler, Städtebauer etc. die Besiedlung von Land vorzunehmen und hier eine funktionierende Gemeinde zu errichten, dürfte daher beispielsweise nicht schutzfähig sein.

Wo wären wir wenn Ideen alleine geschützt wären ...

nur ein Pen & Paper Rollenspiel ...

nur ein MMO

nur ein Autorennspiel

Alleine die Idee ein Formel 1 Rennspiel zu programmieren wurde wie oft umgesetzt ... (die Lizenz der FIA mal außen vor in der Betrachtung)
 
Stannis schrieb:
Es geschieht ja faktisch seit Jahrzehnten mit vielen Produkten, dass die faktisch, z.B. in Fernasien, kopiert und günstiger auf den Markt gebracht werden. VHS hat früher BetaMax' Zusatzfunktionen nachimplementiert, heute sind es Zahnbürstenköpfe, smart watches…
Hier musst du verschiedenes unterscheiden.

In der chinesischen Tradition ist es für ein Produkt an sich das größte Lob / die größte Wertschätzung, wenn es Kopien / Plagiate / Fälschungen davon gibt -> das Original ist von so großer Güte, daß es wert ist, zu kopieren / zu fälschen.

Natürlich spielt in der heutigen Zeit diese Tradition keine Rolle, sondern geht um Kohle / um Bereicherung.

Ob das VHS System von 1976 so viel vom Betamax von 1975 übernommen oder so schnell was zufügen konnte, kann und will ich nicht beurteilen, allerdings war es damals einfach das günstigere System. Und auch damals musste man auf den Geldbeutel achten.

Die Blu-ray hat sich am Ende ja auch gegen die HD DVD durchgesetzt. Dürfte meiner persönlichen Meinung nach auch daran gelegen haben, daß Sony mit seiner eigenen Playstation 3 damals auch den günstigsten Blu-ray Player angeboten hat, um auch so sein eigenes Baby Blu-ray durchzudrücken.

Was deine Fragestellung angeht:

Sofern das Spiel vom eigentlichen Lizenzinhaber nicht als Open Source freigegeben wurde, darfst du es nicht einfach mal so nachbauen - egal wie alt es ist.

Natürlich könnte dir beispielsweise Microsoft nicht verbieten, daß du ein Strategiespiel mit Römern, Ägyptern, Osmanen, usw. erstellst, es darf halt nur kein Klon von Age of Empires sein.

Und da Firmen mit ihren Marken sehr viel Geld verdienen, werden die da schon ein Auge drauf haben...
 
Ltcrusher schrieb:
Sofern das Spiel vom eigentlichen Lizenzinhaber nicht als Open Source freigegeben wurde, darfst du es nicht einfach mal so nachbauen - egal wie alt es ist.

Natürlich könnte dir beispielsweise Microsoft nicht verbieten, daß du ein Strategiespiel mit Römern, Ägyptern, Osmanen, usw. erstellst, es darf halt nur kein Klon von Age of Empires sein.

Sorry aber so vieles was falsch ist...

Lizenz bezieht sich zum Besitz und der Vervielfältigung..

Wenn man selbst das Spiel baut ist keine Lizenz angegriffen.. eigenen Code .. eigene Grafik und eigene Musik vorausgesetzt...

Alleinig das Urheberrecht ist zu betrachten.
 
kachiri schrieb:
Die Frage ist doch eigentlich: Was ist ein Klon? Wenn ich eine Idee aufgreife und mein eigenes Spiel mit allen drum und dran baue, ist das für mich kein Klon.
Eben. Das ist kein Klon.

Werden aber konkrete Dinge kopiert, z.B. der Technologie-Baum, dann macht das immer noch zwingend ein Klon, aber urheberrechtlich wäre das bereits angreifbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ltcrusher schrieb:
Ob das VHS System von 1976 so viel vom Betamax von 1975 übernommen oder so schnell was zufügen konnte, kann und will ich nicht beurteilen
Die Systeme wurden ja laufend weiterentwickelt.
Betamax hat versucht, seine anfangs hinterherhinkende, geringere Aufnahmedauer mit netten Funktionalitäten zu kompensieren.
Darunter das schnelle Vorspulen mit währenddessen sichtbarem Bild, so dass man weiß, wie weit man schon vorgespult hat. Das hatte Betamax zuerst, und zack, kurze Zeit später konnten die VHS-Maschinen das auch.

Ltcrusher schrieb:
Dürfte meiner persönlichen Meinung nach auch daran gelegen haben, daß Sony mit seiner eigenen Playstation 3 damals auch den günstigsten Blu-ray Player angeboten hat, um auch so sein eigenes Baby Blu-ray durchzudrücken.
In der Tat haben die Konsolen eine gewisse Rolle gespielt für die Vormate – oder umgekehrt.
Die PS2 war angeblich auch deswegen so erfolgreich, weil sie zugleich auch ein sehr günstiger DVD-Spieler war, was es Kindern ermöglicht hat, die Eltern zum Kauf für das Gemeinwohl im Wohnzimmer zu überreden :]
 
Zurück
Oben