Ist es legal, Spiele zu digitalisieren?

sounds

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
69
Hallo,

hab seit mehreren Monaten eine NAS und bin jetzt auf die Idee gekommen, meine Spielesammlung zu digitalisieren und auf die NAS abzulegen. So kann ich die Schachteln irgendwo im Keller deponieren und kann trotzdem alle Games übers Image installieren.
Rein aus Neugier würd es mich interessieren, ob dies überhaupt legal wäre. Wäre mit Konsequenzen zu rechnen, wenn beispielsweise der Server mal aus irgendwelchen Gründen durchsucht würde?
 
Hallo,

die Spiele sind doch schon digital vorhanden, Du meinst kopieren. Nein, wenn sie einen Kopierschutz haben.
 
Das Umgehen des Kopierschutzes ist verboten, aber im Falle einer Privatkopie nicht strafbar ;)

Btw, du kannst vielleicht von einem Image installieren, jedoch meistens nicht starten ...

Edit: Wobei die Umgehung des Kopierschutzes bei Commputerprogrammen anders als bei Musik/Filme glaube ich nicht verboten ist laut einem bestimmten §, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ... da müsste ich aber auch erstmal googeln ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt extra nochmal für moquai gegoogelt :D

Laut § 69 d Abs. 2 UrhG gilt für Computerprogramme
Die Erstellung einer Sicherungskopie durch eine Person, die zur Benutzung des Programms berechtigt ist, darf nicht vertraglich untersagt werden, wenn sie für die Sicherung künftiger Benutzung erforderlich ist.

Demnach darf eine Sicherungskopie vom Hersteller nicht verhindert werden. Deswegen sind sich Juristen auch unschlüssig, ob die Umgehung des Kopierschutzes bei Computerprogrammen illegal wäre.

Wichtig ist: Wir reden hier von einer Sicherungskopie, keiner Privatkopie. Eine Weitergabe im Bekanntenkreis ist somit auf jeden Fall untersagt.
 
Ja, das stimmt, eine Sicherungskopie ist erlaubt. Auch wenn der Kopierschutz "geknackt" wird. Aber diese Kopie bringt ihm nichts.
Denn das "NAS-kopieren" wird nicht funktionieren. Er wird dann einen Crack verwenden müssen um zu spielen.

Somit ist es keine Sicherungskopie mehr. Und diese Ausnahme gilt nicht für Filme oder Musik.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
Vielen Dank für die Antworten. Ja ich meinte natürlich kopieren.

Das wärs dann wohl mit dem Kopieren von neueren Spielen (aus Sicht der legalen Seite ;) ) . Überwiegend hab aber sowieso noch alte Spiele, die auch mit Emulation lauffähig sein sollten, einen Crack braucht man da nicht zwingend.

Wie sieht es mit Filmen/Musik aus? Dürfen die auch wieder nicht kopiert werden?
Würde gerne Bluray's am PC einlesen, abspeichern, und dann am TV ansehen. Ist man da etwa auch schon wieder auf der illegalen Seite?
 
Was ich oben geschrieben habe gilt allgemein für Filme und Musik als Sicherheitskopie bei Umgehung des Kopierschutzes.
Es ist verboten (Zivilrechtlich) aber nicht strafbar (Strafrechtlich). Siehe § 108b.
Der Verstoß gegen das Urheberrecht kann durch die Rechteinahber geahndet werden, Schadensersatzansprüche, etc ... am Wahrscheinlichsten wäre wohl eine Unterlassungserklärung. Fraglich ist nur, was für ein Schaden bei einer persönlichen Sicherheitskopie denn entstanden seien soll?

Zum Abschluss kann ich ja noch eine übliche Platitüde vom Stapel lassen: Wo kein Kläger da kein Richter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in Zukunft solche Fragen erst gar nicht stellen. Nicht fragen, einfach machen. Und natürlich das Maul halten, es geht ja keinen etwas an. Dann passt das auch mit der Binsenweisheit ganz gut zusammen. :D
 
Zurück
Oben