zab0tage
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 26
Guten abend,
ich habe wichtige Fragen deshalb habe ich diesen Thread zu beantwortung meiner Frage erstellt...
Also ich habe einen kleines Problem,
Vorgeschichte:
habe mir vor 1 Jahr einen Pc zusammenbauen lassen bzw. ein Pc-System mit aufrüst pc.
Habe meinen PC-System erhalten mit Monitor Tastatur Maus und natürlich dem "angeblichen" Gamer-Rechner. Alles war schön und gut bis ich mir nach 2 Wochen dann eine TV Karte anlegen wollte. Für Die TV Karte brauchte ich einen pci-e Socket, dies war auch auf meinem Mainboard verfügbar nur die Grafikkarte überdeckte diesen Socket. Nun hab dann bei der Firma angerufen und mir wurde gesagt das es normal sei, dass "jeder" inzwischen wissen sollte das Grafikkarten andere Sockets überdecken. Dann wurde mir ein Angebot gemacht und für den Austausch des Mainboard wollten die 90€, haben mir aber zuvor eine Präsentation des neuen Mainboards geschickt. Darraufhin habe ich mir das Mainboard selber gekauft und eingebaut 30€ und 2 Wochen wartezeit gespart.
Im Moment:
Nun kann alle guten Spiele auf Hoher Grafik spielen z.b GTA V. Oder League of Legends mit über 180fps. Nun aber Spiele ich das Spiel "DayZ" und da habe ich nur 24fps in Städten und 40 in der Natur. Daraufhin habe ich mir statt SATA nun auch eine SSD von Samsung besorgt damit "vielleicht" programme oder prozesse schneller berechnet werden. Und möchte mich nun bischen mehr über meinen AMD Prozzesor und Nvidia Grafikkarte informieren. Hab einen APU Prozessor. Deshalb würde ich gerne wissen ob ich nun meine APU mit meiner Nvidia kombinieren kann mit der "crossfire technology" habe mich über das alte und das Neue Mainboard informiert aber erkenne dennoch nicht den Unterschied zwischen den Mainboards und weiß nicht ob überhaupt einer der Mainboards die Crossfire Technology Unterstüzt.
So jetzt kommen die Fragen und meine Hardware:
Hardware:
- Prozessor: AMD A8-5600K APU, 4x 3600 MHz
- Prozessorkühler: Xilence Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 (leise)
- Arbeitsspeicher: 8192 MB DDR3-RAM, 1600 MHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 650 Ti, 2048 MB GDDR5, VGA, DVI, miniHDMI
- Festplatte: Samsung SSD 850 EVO 120GB(System Partition)
- Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil
- Mainboard:
ASUS F2A55-M LK2, Sockel FM2, AMD A55 FCH Chipsatz ALT!(ausgebaut) https://www.asus.com/uk/Motherboards/F2A55M_LK2/
GIGABYTE F2A88X-D3H Socket FM2+ 4x1.5V DDR3 max 64GB PCI HDMI D-Sub DVI ATX NEU!(im moment eingebaut) GIGABYTE - Mainboard - Socket FM2+ - GA-F2A88X-D3H (rev. 3.0)
Nun Meine Fragen:
GIGABYTE F2A88X-D3H oder ASUS F2A55-M LK2 welche Mainboard ist besser für meine AMD A8 5600 APU?
Mit welchem Mainboard kann ich die APU Grafik benutzen?
Kann ich die APU mit meiner Nvidia gleichzeitig benutzen, sodass ich mehr performance beim spielen habe?
Muss ich die APU Grafikeinheit im Bios erst aktivieren?
Ich weiß das der Mainboard den ich zuvor beim zusammenstellen ausgewählt habe(ASUS F2A55-M LK2) schlechter ist als der neue den ich selber nochmal gekauft habe(GIGABYTE F2A88X-D3H) aber kann ja sein das Asus F2A55-M besser zu meinem Prozessor passt. Hier sind bestimmt welche die sich da etwas mehr auskennen oder sogar den gleichen Prozessor haben keine ahnung. brauche unbedingt hilfe. Seit 1 Monat recherchiere ich wenn ich die gelegenheit finde(Klausurphase). aber bei einer googlesuche kommen nur englische und seltene fragen über die sogennante crossfire technology mit den oben aufgezählen mainboards.
ich habe wichtige Fragen deshalb habe ich diesen Thread zu beantwortung meiner Frage erstellt...
Also ich habe einen kleines Problem,
Vorgeschichte:
habe mir vor 1 Jahr einen Pc zusammenbauen lassen bzw. ein Pc-System mit aufrüst pc.
Habe meinen PC-System erhalten mit Monitor Tastatur Maus und natürlich dem "angeblichen" Gamer-Rechner. Alles war schön und gut bis ich mir nach 2 Wochen dann eine TV Karte anlegen wollte. Für Die TV Karte brauchte ich einen pci-e Socket, dies war auch auf meinem Mainboard verfügbar nur die Grafikkarte überdeckte diesen Socket. Nun hab dann bei der Firma angerufen und mir wurde gesagt das es normal sei, dass "jeder" inzwischen wissen sollte das Grafikkarten andere Sockets überdecken. Dann wurde mir ein Angebot gemacht und für den Austausch des Mainboard wollten die 90€, haben mir aber zuvor eine Präsentation des neuen Mainboards geschickt. Darraufhin habe ich mir das Mainboard selber gekauft und eingebaut 30€ und 2 Wochen wartezeit gespart.
Im Moment:
Nun kann alle guten Spiele auf Hoher Grafik spielen z.b GTA V. Oder League of Legends mit über 180fps. Nun aber Spiele ich das Spiel "DayZ" und da habe ich nur 24fps in Städten und 40 in der Natur. Daraufhin habe ich mir statt SATA nun auch eine SSD von Samsung besorgt damit "vielleicht" programme oder prozesse schneller berechnet werden. Und möchte mich nun bischen mehr über meinen AMD Prozzesor und Nvidia Grafikkarte informieren. Hab einen APU Prozessor. Deshalb würde ich gerne wissen ob ich nun meine APU mit meiner Nvidia kombinieren kann mit der "crossfire technology" habe mich über das alte und das Neue Mainboard informiert aber erkenne dennoch nicht den Unterschied zwischen den Mainboards und weiß nicht ob überhaupt einer der Mainboards die Crossfire Technology Unterstüzt.
So jetzt kommen die Fragen und meine Hardware:
Hardware:
- Prozessor: AMD A8-5600K APU, 4x 3600 MHz
- Prozessorkühler: Xilence Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 (leise)
- Arbeitsspeicher: 8192 MB DDR3-RAM, 1600 MHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 650 Ti, 2048 MB GDDR5, VGA, DVI, miniHDMI
- Festplatte: Samsung SSD 850 EVO 120GB(System Partition)
- Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil
- Mainboard:
ASUS F2A55-M LK2, Sockel FM2, AMD A55 FCH Chipsatz ALT!(ausgebaut) https://www.asus.com/uk/Motherboards/F2A55M_LK2/
GIGABYTE F2A88X-D3H Socket FM2+ 4x1.5V DDR3 max 64GB PCI HDMI D-Sub DVI ATX NEU!(im moment eingebaut) GIGABYTE - Mainboard - Socket FM2+ - GA-F2A88X-D3H (rev. 3.0)
Nun Meine Fragen:
GIGABYTE F2A88X-D3H oder ASUS F2A55-M LK2 welche Mainboard ist besser für meine AMD A8 5600 APU?
Mit welchem Mainboard kann ich die APU Grafik benutzen?
Kann ich die APU mit meiner Nvidia gleichzeitig benutzen, sodass ich mehr performance beim spielen habe?
Muss ich die APU Grafikeinheit im Bios erst aktivieren?
Ich weiß das der Mainboard den ich zuvor beim zusammenstellen ausgewählt habe(ASUS F2A55-M LK2) schlechter ist als der neue den ich selber nochmal gekauft habe(GIGABYTE F2A88X-D3H) aber kann ja sein das Asus F2A55-M besser zu meinem Prozessor passt. Hier sind bestimmt welche die sich da etwas mehr auskennen oder sogar den gleichen Prozessor haben keine ahnung. brauche unbedingt hilfe. Seit 1 Monat recherchiere ich wenn ich die gelegenheit finde(Klausurphase). aber bei einer googlesuche kommen nur englische und seltene fragen über die sogennante crossfire technology mit den oben aufgezählen mainboards.