Ist mein Hyper TX3 Evo gut genug für meinen FX-8350?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1001101

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
13
Hallo!
Ich habe:
AMD FX-8350
ASRock 990FX Extreme3
Hyper TX3 Evo


Nun habe ich bei meiner normalen Raumtemperatur von ~20°C im Leerlauf eine CPU-Temperatur von 44°C und habe mit prime95 mal unter Vollast nachgeguckt. Diesen Test habe ich aber bei 60°C abgebrochen, weil ich Angst hatte, dass das zu viel sein könnte.
Sind diese Temperaturen normal oder sollte ich mir Gedanken machen/einen besseren Kühler kaufen? Wenn ja, welchen? Ich wäre gewillt bis zu 50€ auszugeben und er sollte dann auch leiser sein als mein jetziger.

-1001101
 
60° sind normal bei der Last / dem Prozessor und der Kühlerdimension.
Sie sind auch nicht weiter gefährlich.

Wenn du es leiser und kühler haben willst, dann hol dir einen Thermalright HR-02 Macho
 
Also ich habe gehört (bin mir aber nicht 100%ig sicher), dass der FX ab 70° anfängt zu throttlen (=runtertakten), bin mir aber nicht sicher.
ggbf einfach den von paladin vorgeschlagenen Kühler draufbauen, der macht den FX kühl ;)

Nandos Ansatz mit der mangelnden Mainboardkühlung könnte auch sein, dann evtl wirklich einen Top Blower kaufen (und kleine Spannungswanderkühler, sofern nicht vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TX3 Evo ist auch nicht für die TDP-Klasse des FX-8350 konzipiert worden.

Bei Wahl des Macho auf dein Gehäuse schauen ... der Macho ist mit 162 mm sehr hoch. Gehäuse nachmessen!

Außerdem gibt AsRock den FX-8350 für dein 990FX Extreme3 gar nicht frei (wohl wg. der Kühlung) ... besser wäre wohl ein potenter Top Blower um das Board (v. a. die Spannungswandler) mehr zu kühlen.

Daher evtl. mal über den Scythe Grand Kama Cross 2 nachdenken...
 
schlechter als der Standard-Kühler ist der Hyper TX3 sicher nicht allerdings dürfte er beim 8350 schon ein wenig ins schwitzen kommen..
interessant wäre wie hoch die Temp unter Prime gegangen wäre, Prime erzeugt eine maximale durchgehende Auslastung, die abhängig von deiner Benutzung nicht oft in Programmen zu finden ist, die Temps gehen noch, würde vielleicht aus Gründen der Lautstärke und des immerwiederkehrenden Sommers :), zu einem größeren Kühler greifen, allerdings wie schon gesagt wurde zuerst mal schauen wie hoch der Kühler sein darf....
 
Also 60° ist extrem!
Zum Vergleich: Eine Herdplatte hat eine Verlustleistung von 7-10 Watt pro cm².
Dein Prozessor hat eine Die-Fläche von 315 mm² was also etwas mehr als 3cm² sind.
Der 8350 hat eine TDP von 125W.

Herd: 21-30W (auf 3cm²)
CPU: 125W (auf 3cm²)

Das ist lediglich etwas mehr als das 4 Fache einer Herdplatte. Also da stimmt was nicht. Bei 4-facher Heizleistung einer Herdplatte ist nicht mit einer Temperatur von über 60° zu rechnen. Bring das Ding mal zum Fachmann und lass das überprüfen.
 
ähm ihr wollt jetzt hier nicht eine Herdplatte mit einer CPU vergleichen :freak:


Vishera ist ein Hitzkopf, 60° unter Last sind normal, wie gesagt, die Frage in diesem Fall ist, wie hoch er gehen würde von der Temp her, wenn es zu warm wird(wie bereits erwähnt) trottelt sich die CPU sowieso automatisch...
 
Schlechter Vergleich mit der Herdplatte. Die TDP und die reale Verlustleistung sind zwei unterschiedliche Sachen.
 
Ich hatte den Kühler mal im Hauptrechner.
Sagen wir mal so...
Seit längerer Zeit ist ein Mugen 3 drin ;)
Der Hyper TX3 ist nicht gerade leise und kühlt bescheiden, von daher - wechseln.
 
e-Funktion schrieb:
Schlechter Vergleich mit der Herdplatte. Die TDP und die reale Verlustleistung sind zwei unterschiedliche Sachen.

würde sagen das ist fast noch das Kleinste - anders Material, Funktionsweise, von der Fertigung darf man gar nicht anfangen,...



158mm geht nur der kleine Macho(Lüfterproblem möglich)...

PS: da war wieder mal jemand schneller....:)
 
1001101 schrieb:
Sind diese Temperaturen normal oder sollte ich mir Gedanken machen/einen besseren Kühler kaufen? Wenn ja, welchen?
1. Ja, diese Temperaturen sind "normal" (für diesen Kühler).
2. Ob du dir Gedanken machen sollst hängt eher davon ab worauf es dir ankommt/ was du machst. Theoretisch wird die CPU durch hohe Temperaturen nicht "verbrennen", vorher schaltet sie ab. Praktisch wird es jedoch so sein, dass vorher die CPU den Takt reduziert und/oder der Lüfter wird laut. Im Dauerbetrieb sollte die Temperatur unter 62°C bleiben, aber dafür ist Prime eigentlich kein Maßstab. Wenn es also zu laut wird oder die CPU drosselt, wäre ein neuer Kühler angebracht (z.B. der Scythe).

FreedomOfSpeech schrieb:
Das macht irgendwie alles keinen Sinn, evtl nochmal neu formulieren.
 
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, ich denke ich besorge mir dann den Mugen 4 :D
 
Ich formulier es etwas knapper. Etwas das die 4-Fache Verlustleistung einer Herdplatte hat, darf nicht so warm werden. Eine Herdplatte wird ja auch nicht so heiß.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Ich formulier es etwas knapper. Etwas das die 4-Fache Verlustleistung einer Herdplatte hat, darf nicht so warm werden. Eine Herdplatte wird ja auch nicht so heiß.

meinst du das jetzt ernst :Freak


anderer Versuch/Vergleich
dein Gehirn verbraucht nur sehr wenig Energie(so 20W) hat aber mehr als die 1000fache Leistung im Gegensatz zu einem normalen PC wenn wir jetzt mal die unterschiedliche Art der Berechnung weg lassen(Rohleistung), an Hand deiner Vergleich müsste somit dein Kopf in Flammen stehen, auch wenn du es mit einer Herdplatte anstelle der CPU vergleichst,,,

du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen obwohl das noch annehmbarer wäre als eine Herdplatte mit einer CPU zu vergleichen...
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Etwas das die 4-Fache Verlustleistung einer Herdplatte hat, darf nicht so warm werden. Eine Herdplatte wird ja auch nicht so heiß.

???

Ne Herdplatte wird mehrere 100°C warm.

Jetzt mal rein theoretisch, wenn die CPU eine idealer schwarzer Körper wäre mit 125W Strahlungsleistung und einer Fläche von 315mm², dann hätte das Ding eine Temperatur von 1350°C. Bringen uns solche Vergleiche weiter? Nein, ich glaube nicht.

BTT

Idle Werte kannst du bei AMD Prozessoren vergessen. Die "Sensoren" sind so ausgelegt, dass das Throttling und die Notabschaltung funktioniert. Je weiter man von diesen Temperaturen weg kommt, desto ungenauer sind die Werte, die der Sensor ausspuckt.

Solange deine CPU nicht mit Throttling beginnt ist die Temperatur ok. Sollte Throttling nicht helfen gibt es immer noch eine Notabschaltung die auch weit vor der kritischen Temperatur einschreitet. Für Schädigung am Prozessor bräuchtest du über 107°C im Betrieb.
 
@Waelder:
Die Leistung der Herdplatte bezieht sich auf einen 3cm² großen Ausschnitt, damit der Vergleich kompatibler wird.
Auf der gleichen Fläche heizt die Herdplatte nur mit 21-30W.
Ich weiß nicht wieso mein Kopf in Flammen stehen sollte wenn das Gehirn 20W verbraucht. Rechne das auf die Oberfläche (kompletter Kopf) um.

@Matzegr:
Na klar wird die mehrere 100°C warm.
Danke für deinen Vergleich mit der Schwarzkörperbetrachtung. 1350°C sind schon was anderes als 60°C.

Meine Beiträge in diesem Thread sollten den TE, und alle die auf seine Frage anspringen, vor Augen führen wie lächerlich die 60°C sind.
Wie kann etwas so warm, 60°C, werden, dass 4x so viel heizt wie einer Herdplatte?
/sarkusmus off

Die Leute verlieren zusehends den Bezug zu physikalischen Werten. 125W auf 3cm² und man wundert sich über 60 Grad...
Und dann wird nichtmal gegoogled was ein FX 8350 aushält bzw. auf welche Max.-Temp er spezifiziert ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben