Ist minixlr zuverlässiger als 3,5 Klinke (Kopfhörer)

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.201
Hallo,

viele Hersteller (Beyerdynamic, Audio Technica)verbauen ja 3,5 Klinken Eingänge an ihren Kopfhörern. AKG allerdings minixlr, kann man davon ausgehen das diese Eingänge länger halten?
 
Macht aber letztendlich für einen Kopfhörer keinen (/kaum) Unterschied, wenn am anderen Ende ein Klinkenstecker hängt... ;)

Lg
 
Sowohl beyerdynamic als auch audiotechnica verbaut bei einem Großteil der Kopfhörer festverbaute Kabel und nicht 3,5mm Buchsen.

Und leider habe ich keinen Dunst was du mit "länger halten" meinst. Theoretisch bietet xlr Vorteile gegenüber klinke, das ist bei Kopfhörern aber quasi nicht von Belang.
 
Mit länger halten meine ich, dass ich einige Geräte mit 3,5 Klinken-Eingängen (mp3 player) besaß, die nach ein paar Jahren einen Wackelkontakt hatten.
 
Ganz allgemein hat ein Wackelkontakt aber wohl eher etwas mit der Verarbeitungsqualität, als mit der Art des verwendeten Anschlusses zu tun.
 
birdskywinter schrieb:
die nach ein paar Jahren einen Wackelkontakt hatten.

Wo war denn der Wackelkontakt? Kabel oder Klinkenstecker?

Wenn der im Kabel war, ist der genauso gut bei minixlr möglich in der selben zeit, es kommt immer dort auf die Verarbeitungs- und Materialqualiät dann an.

Die Vorteile von XLR sind nur im HiFi Bereich wirklich tragend. Wenn man z.B. ein Gitarre an einen Verstärker etc anschließt. Da kann z.B. der kurzzeitige Kurzschluss schon dramatisch sein. Aber im normalen PC und MP3 Player Bereich hast du von dem Steckertyp eigentlich keine Vorteile außer der etwas besseren Schirmung.
 
Zurück
Oben