Ist SSD unabhängig vom Mainboard/Chipsatz? (konkretes Beispiel genannt)

mtemp

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.276
Hi,

hab netterweise von meinem netten Chef eine nette Samsung SSD, 256 GB, Desktop-Kit, MZ-7PC256, bekommen...
Doch verträgt sich diese überhaupt mit dem Mainboard D2569 (Hersteller: Tyan), Chipsatz: Intel 5400A mit Intel Xeon E5450 - Prozessor? Oder ist Samsung-SSD unabhängig davon?

Oder welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass spez. diese SSD "Sinn" macht oder gar überhaupt betrieben werden kann?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
 
Theoretisch sollten SSDs vollständig kompatibel zu mechanischen HDDs sein. Manchmal gibt es dennoch seltsame Probleme.

Die bekannten Vorteile von SSDs sind kurze Zugriffszeiten, nahezu geräuschloser Betrieb, Unempfindlichkeit gegen Stöße, Vibrationen etc. und geringere Leistungsaufnahme (zumindest im Vergleich mit 3,5" HDD).
Überall dort, wo man von einer dieser Eigenschaften profitieren kann, kann auch eine SSD sinnvoll sein.
 
Sofern dein Mainboard sich auch mit normalen Festplatten versteht gibts kein Problem mit SSD. Sollte das hingegen nicht der Fall sein... nun... dann wirst du wohl derzeit größere Probleme als die SSD haben. ;-)
 
Bei älterer Hardware ist die 830 nicht die Kompatibelste. Es passiert manchmal in alten Notebooks, dass sie in eine Art Panic Lock verfällt, in dem sie noch läuft, aber extrem langsam ist. Daraus wacht sie dann auch nicht mehr in einem Desktop PC auf.
 
Danke für Eure Antworten!

Bevor ich die SSD aus der Verpackung nehm' ;), wollte ich zuvor erst einmal sicher sein, dass sie sich überhaupt in ihrer zukünftigen Umgebung verträgt... Denn der Rechner, ein Fujitsu Siemens Celsius R550, ist ja eine Workstation, der zB nur speziellen und somit sündhaft teuren RAM verträgt... Zudem bereits ein paar Jährchen alt.

Da war ich mir nicht sicher, ob beide überhaupt "zusammen passen" oder zB die eigentliche Leistung dieser ja sehr gut bewerteten SSD erst in einer moderneren/anderen Umgebung ausgespielt werden kann.
 
Abgesehen davon, hat es sowieso nichts mit der SSD zu tun.
Hatte ich ja auch fast niemals behauptet und auch nicht gedacht, dass hierauf jemand anspringt ;)
Ganz zu Anfangs hatte ich dies nur aufgeführt, um auf SATA II ----- nee, stopp, hatte ich ja gar nicht... doch trotzdem hierauf eine Antwort bekommen...

Wieso ich nun für den Fujitsu-Rechner auch Fujitsu-RAM bekam, weiß nur mein Chef... der nicht sein eigenes Geld ausgeben muss.


------

Abschließend nochmals Danke an Euch Antwortenden!
 
Zurück
Oben