Italienische Polizei schreibt mir Mail

Michele Halagar

Lieutenant
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
616
Heute Früh in Thunderbird eine Mail auf italienisch, von angeblicher italienischer Polizei. Im Fw. steht in italiensich, dass gegen mich wegen schwerer Straftaten ermittelt werde. Soll Stellung dazu nehmen, dazu Anhang öffnen. Habe Anhang nicht geöffnet, sondern in Papierkorb von TB verschoben. Wie könnte man gefahrlos unter Wds. 10 heraus finden, welche Mailabsenderadresse es war. War letztmalig vor ca 10 Jahren in Italien. Oder was sollte man mit der Meldung tun? Michele
 
Würde sowas per E-Mail kommen? Sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, Alter_Falter, up.whatever und 5 andere
Wenn es ernst wäre würden die dich in deiner Landessprache anschreiben, und ganz sicher nicht per Email.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Loeschen und Ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, Grimba, M4ttX und 4 andere
Da würde ich gleich meine Kontodaten übermitteln und meine Bargeldbestände von zu Hause mitteilen. Sicher ist sicher ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda, Dancefly, henpara und 5 andere
Ganz sicher eine Phishing-Mail, einfach löschen und gut ist es.
 
Keine Polizei der Welt schreibt per E-Mail. Hab das gerade mit unserer Polizei durch.
"Nein, per E-Mail senden wir nichts weil so die Echtheit Ihrer Daten nicht bestätigt werden kann."

Einfach Löschen.

Ich hab auch schon 25 Autos gewonnen, 500 Millionen €, Diverse Straftaten begangen... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oc3an, Bob.Dig, coasterblog und eine weitere Person
Die Italiener schreiben einen eingeschriebenen Brief oder ein Gerichtsurteil der auch mit Empfangsbestätigungen bei der Post abzuholen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Millkaa
Wenn dann würde die Amtshilfe greifen und die deutschen Behörden mit den italienischen kooperieren.
Was denkst du, warum so viele Flüchtige versuchen über eine Landesgrenze zu kommen, wenn sie verfolgt werden?
Landesgrenze überquert und zack ist die Zuständigkeit der deutschen Polizei vorbei, Im Normalfall, ohne Ausnahmegenehmigung, darf bspw. eine Polizeistreife nicht bewaffnet in angrenzende Länder fahren, wenn bspw. ein Auto verfolgt wird. Dementsprechend wird KEINE Ermittlungsbehörde aus Europa einen solchen Fall per Mail angehen. NIEMALS!
Nur mit gültiger Postanschrift können die Bußgelder anderer Nationalitäten auch postalisch übersandt werden. Wenn es dann keine Postanschrift gibt oder eine Nationalität vorliegt,, wo nicht agiert werden kann wird eine Sicherheitsleistung erhoben.
 
doch die E-Mail ist echt. Wandere umgehend nach Kanada aus, besorg dir eine Hütte, vergiss dein Holzfällerhemd nicht und lass dir einen Bart wachsen . . .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oc3an und z€r0
Für sowas in einem Forum nachfragen? Was ist aus dem gesunden Menschenverstand geworden. Exisitiert wohl nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPB, niteaholic, wolve666 und eine weitere Person
Michele Halagar schrieb:
Oder was sollte man mit der Meldung tun?
1. Sowas kommt NIE per E-Mail! Damit ist die Seriösitätsfrage vollständig und zweifelsfrei geklärt.
2. Es wird dir nicht viel bringen, den Header zu untersuchen, wenn du nicht weißt, wonach du suchst, oder warum du das überhaupt machst. Wegen 1. braucht hier auch keine Untersuchung mehr stattfinden, da ja eindeutig klar ist, dass es sich um Phishing handelt.
3. Die Absenderadresse bringt dir nix, denn entweder sitzt der E-Mail Server auf irgendwelchen Südseeinseln jenseits jeder möglichen Strafverfolgung oder es wurde eine temporäre, fake oder gar gekaperte E-Mail Adresse verwendet. Die Adresse ist für dich daher mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit völlig nutzlos.
4. Markiere die E-Mail als Spam und/oder verschiebe sie (sofern vorhanden) in deinen Spam Ordner, damit der Filter bei nächsten mal Mails dieser Art direkt blockt.
5. Falls dein E-Mail Anbieter sowas nicht hat, löschen und nie wieder darüber nachdenken.
6. Mails dieser Art ab jetzt und in Zukunft direkt weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Im Grunde ist alles beantwortet, man könnte den Thread schließen.
 
Vielleicht hat der TE noch rückfragen. =) Hier werden Threads in aller Regel einfach offen gelassen.
Aber ja, das ist zu 99,99 % ein Spam/Phishingversuch.

Löschen und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Danke an Alle. Alle haben recht. Hatte inzwischen gelesen, dass es viele solcher ähnlicher Mails gibt, bei denen es nur darum geht, dass derjenige den Anhang öffnet. Das einzig interessante an der Mail war für mich, ob evtl. ein italienischer Bekannter mir die geschickt haben könnte, den ich seit 2002 kenne, der zwischenzeitlich sterbenskrank wurde und dessen Frau vor kurzem starb. Der war ein lustiger Vogel damals und da hätte es ja sein können, dass er sich einen Scherz erlauben wollte. Dass es nicht die Polizei war, war mir schon in etwa klar, denn habe nichts verbrochen. Zudem würde sich sicherlich die Deutsche Polizei melden. Danke. Ein Wort zu Enotsa, ja das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache, falls Du mal im 87. bist, wirst vielleicht auch mal fest stellen, dass der manchmal eine Ruhepause macht. Hier war aber meine Neugier der Auslöser der Frage ans Forum. Alles klar? Michele
 
Ist für so ein Mist nicht die Windows Sandbox gut? Jetzt Mal abgesehen von dieser Mail gibt es ja echt gut gemachte Sachen die man sich anschauen müsste.
 
Ja Me_phisto, wäre schön, wenn Du was brauchbares von den so guten Sachen hier posten würdest. Habe lange Kommentare von Fachleuten gelesen über Sandbox und der damit verbundenen Schwierigkeiten. Der Tenor war nicht gerade pro Sandbox. Manchmal gibt es Leute, die werfen irgendwas in den Ring, haben aber selbst noch keine oder nur wenig Erfahrung damit gemacht. Gruß Michele
 
chrigu schrieb:
Die Italiener schreiben einen eingeschriebenen Brief oder ein Gerichtsurteil der auch mit Empfangsbestätigungen bei der Post abzuholen ist.
Ich habe schon Briefe von ausländischen Gerichten/Staatsanwaltschaften ohne Einschreiben oder Empfängnisbestätigung bekommen.
 
Zurück
Oben