ITAM / Asset Management / HelpDesk

PEASANT KING

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.412
Moin,

wusste nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist...

Kann einer Erfahrungen teilen, was Spiceworks angeht? Kann man dem Ganzen trauen? Wie sind die Erfahrungen?
Nutzt es Jemand produktiv im Unternehmen? Sollte man eher andere ITAMs einsetzen die pro Jahr 1,4k kosten?

Was könnt ihr sonst so empfehlen...

Mein Wahn ging soweit, das ich mir schon nebenher ein eigenes ITAM bzw. Helpdesk programmiere, das wird mir aber zu aufwendig und ich würde mir das Ganze gerne ersparen.
 
Spiceworks funktioniert, habe ich mal ne Zeit lang genutzt.
Mittlerweile aber auf eine Lösung mit besserem Support umgestiegen.
Hast du Lust & Zeit da Energie rein zu stecken kommt man mit ner "kostenlosen" Lösung begrenzt klar. Wenn du mehr willst, nimm was kostenpflichtiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es Lösungen die weniger kosten oder Open Source sind aber außer der Kosten sehe ich keine Anforderungen. Kommt halt drauf an ob du fachliche Fähigkeiten hast oder einkaufen willst/kannst um Alternativen zu administrieren...
Relevant ist ob die Software für die eigenen Bedürfnisse passt und ob und welche sonstigen Tools angebunden werden sollen (Lizenzverwaltung, ggf. Buchhaltung/Rechnungswesen, Ticketsystem, etc.
Manche der Lösungen sind super aber totaler Overkill bei kleinen Unternehmen, Vereinen etc. mit 10-20 PCs.

GLPI ist vermutlich im Open Source Bereich eine der bekanntesten Lösungen, ansonsten gibt's noch die Produktpalette von BMC mit der ich Kontakt hatte und von der ich zumindest nicht abraten kann direkt^^.
 
Ich glaube ich habe einfach zu hohe Ansprüche, denn es geht mir nicht nur um Features, sondern auch eine ansprechende UI. Meistens ist es so, das die Features gut sind, aber die UI grauenvoll so z.B. bei GLPI.

Spiceworks würde reichen, was die Assets und das Helpdesk angeht. Es soll mich unterstützen beim Inventarisieren und Verwalten. Es sind übrigens deutlich mehr als 10 - 20 Geräte.

@Benzer
Was nutzt du denn, wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst du an JEDEM Tool etwas zu mäkeln und auszusetzen haben weil es nicht perfekt deine optischen Anforderungen erfüllt.
Als logische Konsequenz dürftest du dann nur ein Tool wählen, das sämtliche Ein- und Ausgaben der "Hersteller-GUI" auch per API anbietet und dann kannst dir nach eigenem Gutdünken ein Frontend erstellen (lassen) was deine Anforderungen erfüllt und nach hinten raus die API der jeweiligen Tools anspricht.
 
Hi,
wir setzen als Ticketsystem zammad ein (Nachfolger von OTRS). Damit sind wir sehr zufrieden. Assets verwalten wir aktuell mit snipe IT. Das ist nicht perfekt reicht für uns.

LG
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben