iTunes i.d.Cloud - warum noch nicht?

EsAgE

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
180
Hallo,

ich hab da mal ne generelle Frage zu der "Nochnichtverfügbarkeit" von iTunes i.d.Cloud (iTidC).
Vielleicht übersehe ich auch etwas total simples bzw. hab noch nicht daran gedacht, aber ich verstehe nicht, warum das mit iTidC noch nicht in Deutschland klappt bzw. wieso Apple überhaupt mit der Musikind. verhandeln muss/musste.

Ich meine, wenn ich ein Album via iTunes (egal ob am PC/MAC/iDevice) gekauft habe, dann kann ich doch dieses Album manuell eh auf jedes meiner iDevices bzw. PC/MAC syncen. Und ob ich das manuell mache oder Apple automatisch für mich ist doch Peng.
Ich habe die Musik doch schon gekauft und damit hat jeder seine Kohle vom Verkauf schon erhalten.
Gleich Argumentation auch bzgl. der GEMA.

So wie es jetzt für mich aussieht bekommt die Musikind. einfach nicht den Hals voll.
Oder irre ich mich?
 
Nein hast definitiv recht, GEMA und Industrie wollen einfach doppelt verdienen. So nervig. Ok ich kann per iTunes Match noch meine Musik reinklatschen aber das koennte man ja erstmal abschalten in DE, wobei auch das laecherlich waere.
 
Ok soweit.
Bei Match kann ich es ein bischen verstehen, dass die Musikind. rumzickt bzw. nochmals Geld dafür haben will, da man so ja illegale Musik waschen kann.
Und auch, dass Apple daran verdienen will. Denn aus Apples Sicht würde ich mich auch fragen, warum ich Musik syncen soll, die nicht bei mir gekauft wurde.

Also bei iTunes Match leuchtet mir der Preis noch ein.
Allerdings nicht, warum die noch nicht fertig verhandelt haben, hatten ja genug Zeit und sturer als die amerikanische Musikind. können die hier in Europa doch auch nicht sein, oder? Sind ja im Prinzip die gleichen Unternehmen.
 
in dem moment wo du für mehrer geräte musik bereitstellst will die gema geld sehen ...
da das ganze über eine firma läuft ist das ganze auch nicht mehr rein privat ..

die gema verfehlt ihren sinn und zweck leider mal wieder
 
Karre schrieb:
in dem moment wo du für mehrer geräte musik bereitstellst will die gema geld sehen ...

ich dachte bisher, dass die GEMA bei Kauf und bei öffentlichem abspielen von musik den Künstlern und vor allem den dahinterstehenden, na sagen wir mal "lizenzgebühren organisiert".
Aber wenn ich privat ein gekauftes Lied auf iPod und iPhone spiele sollte das doch denen egal sein. Davon ab, kann ja eh nur eins gleichzeitig hören.

Wenn das wirklich so ist, wie du schreibst, dann sind die vom Prinzip her ja noch gieriger als die GEZ (wobei wir bei den nächsten wegelagerern angekommen sind).
 
schätze eher nein, leider.
hätte es auch lieber gestern als heute oder morgen, aber dann hätte es bestimmt schon mehr anzeichen dafür gegeben.
gut, apple ist jetzt nicht gerade als eines der auskunftsfreudigsten unternehmen bekannt, aber irgendwas hätten die dann wohl doch schon gesagt/angekündigt. Dauert ja schließlich nicht mehr allzu lange das aktuelle Jahr.
 
denke dieses jahr wird es hier mit sicherheit nicht mehr kommen

ofiziell darfst du in deutschland auch schon gekaufte lieder nicht noch einmal kostenlos runterladen, weil die gema für JEDE! digiate/analoge kopie die du vom server bekommst geld sehen will (inoffiziell soll es wohl bei den meisten gehen wenn man bereits gekaufte musik bei itunes noch einmal "kauft" und man dafür dann nichts bezaht)

hier wird wie soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooovieles mal wiedereinmal an der gema scheitern, genau wie spotify und youtube videos.
 
GEMA hin oder her:
Kann gerade leider nicht mit einer Quelle dienen, aber habe gelesen, dass jemand der GEMA geschrieben hat mit der Frage, wo die Probleme liegen bzw. ob die GEMA etwas darüber sagen kann, wann die beiden fehlenden Dienste in D möglich sind. Antwort der GEMA: Apple hat noch nicht einmal angefragt....
 
tsingtao schrieb:
GEMA hin oder her:
Kann gerade leider nicht mit einer Quelle dienen, aber habe gelesen, dass jemand der GEMA geschrieben hat mit der Frage, wo die Probleme liegen bzw. ob die GEMA etwas darüber sagen kann, wann die beiden fehlenden Dienste in D möglich sind. Antwort der GEMA: Apple hat noch nicht einmal angefragt....

ich glaube weniger, dass Apple mit der GEMA verhandelt, als mit den Labels.
 
tsingtao schrieb:
Antwort der GEMA: Apple hat noch nicht einmal angefragt....

Das stimmt wohl hatte das auch gelesen, aber letztlich ... hätte es einen Unterschied gemacht ?

GEMA war, ist und bleibt ein unfähiger haufen :(
 
Es macht einen Unterschied.
Wenn man die Zustimmung der GEMA braucht, ganz gleich ob diese unfähig ist oder nicht, sollte man dort zumindest anfragen. Ansonsten kann man die Schuld nämlich nicht so einfach auf die GEMA schieben...
Ich verstehe Apples Vorgehen in dieser Hinsicht nicht. DER Vorteil schlechthin (von iCloud) ist in D nicht verfügbar.
Für mich als MobileMe-Nutzer ist iCloud ein Griff ins Klo. Kinderkrankheiten (manchmal nicht erreichbar) und Fotostream ist auch nicht das Wahre. Konnte ich früher Fotos vom iPhone in meine MobileMe-Gallery laden, wird nun automatisch jeder Mist hochgeladen. Das nenne ich Fortschritt. Die Gallery, obwohl weiterhin vorhanden, kann ich vom iPhone aus (Bilder, Optionen) nicht mehr anwählen.... (Als ich gelesen habe, das die iDisk und die Gallery fortbestehen, habe ich meine Account umgewandelt. Ich hätte lieber warten sollen)
 
Natürlich hätte man die Anfrage stellen können, da die GEMA aber bis jetzt jedes für die Kunden attraktive Angebot / Service unterbunden hat ... würde wohl keiner ernsthaft behaupten wollen GEMA hätte jetzt JA gesagt und damit Komplett (zu 100%) ihre Linie gebrochen ?
 
und ich weiß nicht wie ernst man solche aussagen nehmen darf, immerhin schweigt sich die gema einen ast ab wenn es um das thema google und youtube geht. da weiß keine genau was, wieviel verlangt oder angeboten wird als zahlung pro klick
 
Oder die Aussage der GEMA ist gänzlich erlogen, um nich noch mehr negative Presse zu bekommen. Der Ärger über Youtube sollte bei ihnen schon groß genug sein ^^ .
 
Zurück
Oben