Itunes Match

OptimusMiles

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
669
Hallo liebe Community,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir nicht Itunes Match bestellen soll.

Ich habe damals viele Lieder von CD's auf meinen Computer und deswegen haben bei mir viele Titel weder ein Cover oder sonstige Genre Informationen.

Außerdem bin ich öfters mal unterwegs und hätte auf meinem Laptop gerne die gleichen Lieder wie auf meinem Computer.

-Meine erste Frage ist, kann ich die Lieder die Itunes erkannt hat und ersetzt in der Cloud, einfach mit meinen Liedern in Itunes ersetzen, oder wird das eine mühselige lange Arbeit?

Ja es geht! Einfach nachdem die Lieder in die Cloud geladen wurden, das Lied in der Mediathek löschen und dann aus der ICloud wieder runterladen. (Daten wie Kommentare etc. bleiben erhalten.)

-Außerdem habe ich mich schon oft gefragt, ob es so für Raubkopierer nicht spielend einfach ist illegal erworbene Musik zu legalisieren, oder prüft Apple wo die Lieder herkommen?

Ja es ist ein Frei-Schein und klappt auch mit illegal erworbener Musik.

-Was passiert mit den Liedern die nicht erkannt werden, kann ich sie manuell zuordnen oder habe ich da einfach Pech gehabt und sie werden so in die Cloud geladen wie sie sind?

Hierfür gibt es keine Antwort.

Frage von Green Mamba: Ja die Lieder bleiben erhalten sobald man sie einmal aus der Cloud geladen hat, nur wenn das Abo einmal gekündigt wurde, kann man nicht mehr mit der Cloud sync.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt vielleicht sogar schon selber Erfahrungen gesammelt.


Gruß
Patrick


EDIT:
Nach langem suchen habe ich endlich einen Artikel gefunden der alle Fragen beantwortet.
Itunes Match
 
Zuletzt bearbeitet:
Style-Pat schrieb:
-Außerdem habe ich mich schon oft gefragt, ob es so für Raubkopierer nicht spielend einfach ist illegal erworbene Musik zu legalisieren, oder prüft Apple wo die Lieder herkommen?
Wieso interessiert das einen ehrlichen Kunden? Ich hab mich bislang nie gefragt, ob bei einem Spiel, das z.B. auf einen Kopierschutz samt CD-Abfrage verzichtet, ob es da den Raubkopierern nicht spielend einfach gemacht wird...
 
Kannst die Frage auch außen vor lassen, das war nur mal aus interesse.

Die anderen beiden Fragen interessieren mich eher!
 
Naja, die Frage von Style-Pat ist ja nicht weit her geholt, aber ich denke so kann tatsächlich eine "Musiksammlung" legalisiert werden. Herkunft kann wohl kaum nachvollzogen werden.
Hätte da auch ne Frage, was ist wenn das Abo ausgelaufen ist? Gehören die Titel danach ganz normal mir?
 
Der Frage schließe ich mich an!
 
Ich hätte noch eine andere Frage.
Wenn meine alten Titel durch neue Dateien in besserer Qualität ersetzt werden, dann sind diese sicher doch .aac oder?

Mein Autoradio im Audi kann aber nur .mp3 und das iPhone jedes mal anzustecken finde ich auch blöd.
 
Jop, die neuen Titel werden im AAC-Format heruntergeladen.

MfG Tim
 
iTunes kann anscheinend .aac-Titel schnell in .mp3 umwandeln, einfach Rechtsklick und dann umwandeln. Das hatten die letzten iTunes nicht oder?

Naja, hilft trotzdem wohl nichts, sobald ich die umwandle wird iTunes Match die gleich wieder neu herunterladen.
 
In .mp3 umwandeln geht in iTunes schon ne gefühlte Ewigkeit.
Nö, wird iTunes Match nicht, da du ja beide Dateien dann vorliegen hast.
Wenn du im .mp3 wandlest wird nicht automatisch die .aac gelöscht.
 
Da hast du natürlich recht. Aber alles doppelt haben ist für mich auch nicht wirklich eine Option. Naja, dann bleibts halt erstmal so wie es ist.
 
In Zeiten von 4TB-Festplatten ist das doch kein Problem - zumal Match eh "nur" 25.000 Songs erlaubt.
 
Zurück
Oben