Steenhusen
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
da mein PC mit einem Core2Duo E6300, 2GB Ram und einer GeForce 7900 GTO mittlerweile doch etwas betagt ist, möchte ich in ein neues System investieren.
Es wird hauptsächlich für Office/Internet und als HTPC mit XBMC (+Aeon Skin) benutzt. Gaming steht nicht wirklich im Vordergrund. Vielleicht mal Starcraft 2 aber ansonten keine anspruchsvollen Spiele.
Was mir ganz gut gefallen hat, ist eine passive Mini-ITX Lösung wie z.B. der Luxx Mini im Hardwareluxx-Forum.
Da ich aber drei HDDs habe und plane eine SSD fürs System zu verbauen, fällt diese elegante, kleine und leise Lösung wohl flach. Außerdem würde ich es schön finden, zumindest die Möglichkeit zu haben eine separate Grafikkarte zu verbauen, falls ich doch mal wieder Zeit zum intensiven Zocken haben sollte.
Ich suche daher nach einem neuen PC mit folgenden Anforderungen:
- Möglichst klein
- stromsparend
- leise
- Platz für 3 HDDs und eine SSD
- Nachrüsten von Grafikkarten möglich
- WLAN (kein Ethernet Anschluss in meiner Wohnung vorhanden)
Ich möchte den PC parallel im Arbeitszimmer (Office und Internet), als auch im Wohnzimmer (HTPC) nutzen. PC und Peripherie sollen dabei im Arbeitszimmer stehen. Die Bedienung des HTPC/XBMC wird über App laufen. Das mache ich momentan auch so und bin recht zufrieden damit. Nur habe ich festgestellt, dass die aktuellen Mainboards keinen koaxialen Digitalausgang für Dolby Digital und DTS mehr haben. Ich kann den Ton aber leider nicht per HDMI an meinen Receiver schicken. Ist halt ein älteres Modell. Verlegt ins Wohnzimmer ist 1x HDMI und 1x koaxial digital. Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem Digitalton ins Wohnzimmer bekomme? So weit ich weiß gibt es keine optischen Kabel mit Längen von ca. 5m...
Hier nun die Komponenten, die ich im Sinn habe mit Erläuterungen:
Gehäuse: Bitfenix Prodigy oder Lian Li PC-Q25
Oder hab ihr andere Vorschläge?
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W
Ist das überdimensioniert? Dachte eigentlich an eine PicoPSU aus Gründen der Lautstärke. Aber ich befürchte, dass die 3 HDDs diesen plan durchkreuzen. Außerdem wird die PicoPSU eine optionale Grafikkarte wohl nicht vertragen...
Prozessor: Irgendeinen i5 Ivy Bridge. Welchen kann man da empfehlen? Will nicht übertakten...
Mainboard:
Asus P8Z77-I Deluxe
Hier bin ich sehr offen für alternative Vorschläge.
Ram: Corsair Vengeance Low Profile 8GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9
Kühler:
Prolimatech Samuel 17+Noctua NF-F12 PWM
Passt das aufs Board?
Grafikkarte: -
Hatte ich zuerst nicht vor. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugenn.
SSD: Samsung SSD 830 Series 256GB
Blu/Ray: Werde ich vom Gehäuse abhängig machen. Wenn es einen Slot hat, baue ich auch ein Laufwerk ein. Wenn nicht, gibts nen Standalone Player.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Vom Budget her bin ich flexibel. Wenn ich irgendwo sinnvoll sparen kann, finde ichs gut. Bin aber generell dafür bei so einer Anschaffung etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dann lange damit glücklich zu sein. Mein alter PC ist auch immerhin 6 Jahre alt und wird eigentlich auch nur eingemottet, weil 1080p ruckelt und XBMC zu träge reagiert...
Danke schonmal für eure Mithilfe und Anregungen!
PS: Hab gerade nochmal überlegt die drei Platten in ein NAS zu packen und dann doch den Luxx Mini mit nem Ivy Bridge (TDP < 65 Watt) zu realisieren. Was haltet ihr davon? Geht der Zugriff auf ein per WLAN eingebundenes NAS schnell genug, um 1080p zu gucken?
da mein PC mit einem Core2Duo E6300, 2GB Ram und einer GeForce 7900 GTO mittlerweile doch etwas betagt ist, möchte ich in ein neues System investieren.
Es wird hauptsächlich für Office/Internet und als HTPC mit XBMC (+Aeon Skin) benutzt. Gaming steht nicht wirklich im Vordergrund. Vielleicht mal Starcraft 2 aber ansonten keine anspruchsvollen Spiele.
Was mir ganz gut gefallen hat, ist eine passive Mini-ITX Lösung wie z.B. der Luxx Mini im Hardwareluxx-Forum.
Da ich aber drei HDDs habe und plane eine SSD fürs System zu verbauen, fällt diese elegante, kleine und leise Lösung wohl flach. Außerdem würde ich es schön finden, zumindest die Möglichkeit zu haben eine separate Grafikkarte zu verbauen, falls ich doch mal wieder Zeit zum intensiven Zocken haben sollte.
Ich suche daher nach einem neuen PC mit folgenden Anforderungen:
- Möglichst klein
- stromsparend
- leise
- Platz für 3 HDDs und eine SSD
- Nachrüsten von Grafikkarten möglich
- WLAN (kein Ethernet Anschluss in meiner Wohnung vorhanden)
Ich möchte den PC parallel im Arbeitszimmer (Office und Internet), als auch im Wohnzimmer (HTPC) nutzen. PC und Peripherie sollen dabei im Arbeitszimmer stehen. Die Bedienung des HTPC/XBMC wird über App laufen. Das mache ich momentan auch so und bin recht zufrieden damit. Nur habe ich festgestellt, dass die aktuellen Mainboards keinen koaxialen Digitalausgang für Dolby Digital und DTS mehr haben. Ich kann den Ton aber leider nicht per HDMI an meinen Receiver schicken. Ist halt ein älteres Modell. Verlegt ins Wohnzimmer ist 1x HDMI und 1x koaxial digital. Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem Digitalton ins Wohnzimmer bekomme? So weit ich weiß gibt es keine optischen Kabel mit Längen von ca. 5m...
Hier nun die Komponenten, die ich im Sinn habe mit Erläuterungen:
Gehäuse: Bitfenix Prodigy oder Lian Li PC-Q25
Oder hab ihr andere Vorschläge?
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W
Ist das überdimensioniert? Dachte eigentlich an eine PicoPSU aus Gründen der Lautstärke. Aber ich befürchte, dass die 3 HDDs diesen plan durchkreuzen. Außerdem wird die PicoPSU eine optionale Grafikkarte wohl nicht vertragen...
Prozessor: Irgendeinen i5 Ivy Bridge. Welchen kann man da empfehlen? Will nicht übertakten...
Mainboard:
Asus P8Z77-I Deluxe
Hier bin ich sehr offen für alternative Vorschläge.
Ram: Corsair Vengeance Low Profile 8GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9
Kühler:
Prolimatech Samuel 17+Noctua NF-F12 PWM
Passt das aufs Board?
Grafikkarte: -
Hatte ich zuerst nicht vor. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugenn.
SSD: Samsung SSD 830 Series 256GB
Blu/Ray: Werde ich vom Gehäuse abhängig machen. Wenn es einen Slot hat, baue ich auch ein Laufwerk ein. Wenn nicht, gibts nen Standalone Player.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Vom Budget her bin ich flexibel. Wenn ich irgendwo sinnvoll sparen kann, finde ichs gut. Bin aber generell dafür bei so einer Anschaffung etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dann lange damit glücklich zu sein. Mein alter PC ist auch immerhin 6 Jahre alt und wird eigentlich auch nur eingemottet, weil 1080p ruckelt und XBMC zu träge reagiert...
Danke schonmal für eure Mithilfe und Anregungen!
PS: Hab gerade nochmal überlegt die drei Platten in ein NAS zu packen und dann doch den Luxx Mini mit nem Ivy Bridge (TDP < 65 Watt) zu realisieren. Was haltet ihr davon? Geht der Zugriff auf ein per WLAN eingebundenes NAS schnell genug, um 1080p zu gucken?