Itx System - Absegnen bitte

saalko3692

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
321
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming und Soundbearbeitung/Produktionen

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Gespielt wird in 2560x1080 mit hoher Qualität . FPS ab 60-144 .
Hauptsächlich RPG´s und MMo´s AAA´s ( Witcher, Souls-Spiele etc . Destiny 2 & Division2 usw ) keine Esport Titel


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Cubas 10 / Semiprofi

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Kein Overclocking ...

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1x LG 34'UC79G mit Freesync und 144Hz bin aber am überlegen doch auf ein Wqhd in 21:9 zu wechseln



2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD R5 1600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB 2400er Crucial Ballistics
  • Mainboard: MSI Mortar B350 Matx
  • Netzteil: Bequit Straight 10
  • Gehäuse: Fractal Design Define C Mini ( mATX)
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX5700 von Sapphire
  • HDD / SSD: 1x 250 SSD von Crucial und eine 1 HDD von Seagate

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Kommt drauf an So viel wie nötig ist

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

In 4-5 Jahren. GPU je nach Bedarf

5. Wann soll gekauft werden?

Wenn die Konfiguration steht.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Bause selber zusammen.


Die Idee :

Ich möchte gerne mein mATX zu einem ITX System umbauen .
Warum ? Weil mir kleine Systeme einfach gefallen.
Um den Sinn und Zweck lässt sich immer streiten.

Ich möchte gern ein Gehäuse was klein genug ist aber denoch Platz für Lüfter bzw gute Kühlung bietet.
Mein RAM sollte schneller werden. Dachte da an 3000er von Crucial mit 32 GB.
32 RAM sind ein muss ( Cubase mit VST und vielen Plugins mehrere Projekte etc. )
Wichtig ist, das ich die HDD ersetzen möchte . Dachte da an eine kleine 250er M2 fürs Betriebssystem Treiber etc.
eine 500er SSD für Spiele und die 250er für Cubase.
Mehr Speicher brauche ich nicht, da ich meine Projekte extern Lager auch als Datengrab nutze ich eine Externe Platte.
Grafikkarte hab ich erst seit 1er Woche wird natürlich übernommen und ja ist ein Referenzmodel ( Ich steh auf das Design und die Karte soll noch undervoltet werden)

RGB wird nicht benötigt !!!

Unsicher bin ich mir mit dem Netzteil, Mainboard/ Cpu und Kühlung . Hoffe da auf eure Kompetenz und auch gerne auf Tipps wie ich mein Wunsch umsetzen kann.
 
Gute Kühlung und mITX ist so ne Sache. Ich würde hier lediglich auf nen kleineres mATX Gehäuse setzen. Ich selbst habe nen InWin 301 gemoddet und bin echt zufrieden (siehe Signatur).

Den Mod hab ich nachgebaut
 
saalko3692 schrieb:
Ich möchte gerne mein mATX zu einem ITX System umbauen .
Warum ? Weil mir kleine Systeme einfach gefallen.
Wie klein soll es werden? Hast du mal Maximalmaße für das Case bzw. eine ungefähre Liter-Zahl für das Volumen?
 
Dachte da so an ein Fractal Design Core 500 oder an das Node.
Ein DAN case wäre auch eine Option

Das Core hab ich schon in der engeren Auswahl da ich da 2x 140er Lüfter einbauen kann und auch mehrere SSD´s
 
https://www.fractal-design.com/home/product/cases/core-series/core-500

Mein ITX Build steckt da drin mit ner 280mm Wakü für CPU+GPU. Ist aber verdammt eng, da sind auch noch drehende Platten drin.
Ich hab ein SFX-Netzteil mit Blende für ATX drin, das würde sonst nicht gehen.

//edit: Ich hantier auch mit Audio, und das läuft extern auf USB. Ich würde Audiohardware niemals intern verbauen, PC PSUs liefern einfach keine sauberen Spannungen für Audio.
 
saalko3692 schrieb:
Ich möchte gerne mein mATX zu einem ITX System umbauen .
Warum ? Weil mir kleine Systeme einfach gefallen.
Um den Sinn und Zweck lässt sich immer streiten.

Würde ich nicht machen, gerade wenn du etwas mit Sound machst kann es schnell passieren, dass du evtl. noch eine Add-In-Card kaufen möchtest. Dann hast du Pech mit einem ITX System, da der PCIe Slot von der GPU belegt ist. ITX ist Nett aber ich würde nur noch auf ATX oder µATX setzen, da man dort auch flexibler mit der Case- und Kühler-Wahl ist.

Ich hatte selber ein ITX System und ja, es ist Nett aber es ist ein sehr großer Kompromiss, welchen ich nicht mehr eingehen möchte. µATX ist kaum größer bietet aber einfach deutlich mehr Möglichkeiten.

saalko3692 schrieb:
Ich möchte gern ein Gehäuse was klein genug ist aber denoch Platz für Lüfter bzw gute Kühlung bietet.

Wie schon gesagt würde ich daher eher auf µATX setzen. Ich hab z.B. erst mein NAS auf µATX Basis gebaut und habe mich für ein Fractal Design Define Mini C, schallgedämmt entschieden. Das beste Gehäuse, welches ich bis dato jemals gekauft habe. Vor allem ist der Preis einfach der Hammer für die Qualität!

saalko3692 schrieb:
Wichtig ist, das ich die HDD ersetzen möchte . Dachte da an eine kleine 250er M2 fürs Betriebssystem Treiber etc.
eine 500er SSD für Spiele und die 250er für Cubase.

Nein, eine große SSD statt viele kleine. 1. ist es günstiger und 2. auch besser von der Performance und Langlebigkeit. NVMe lohnt sich in der Regel kaum für den Privateinsatz. Ich bin von 2x 1 TB 860 Evo auf 2x 1 TB 970 Evo umgestiegen und es hat sich nicht wirklich gelohnt aber ich kann auf 4 Kabel verzichten und das Angebot war einfach zu gut für 150 € pro Stück.

saalko3692 schrieb:
Unsicher bin ich mir mit dem Netzteil, Mainboard/ Cpu und Kühlung

Netzteil: beQuiet oder Seasonic. Persönlich bevorzuge ich Seasonic weil 10-12 Jahre Garantie.

Board: Schau mal Richtung ASRock. Nutze ich seit Jahren in sämtlichen Build und die Teile sind einfach super Stabil und haben guten Support.

CPU: Würde wieder auf AMD setzen. Denke so in Richtung 3700X, evtl. 3900X wenn s im Budget ist. Kann aber nicht sagen wie Cubase darauf reagiert und ob es besser ist weil Multi-Core programmiert.

Kühler: Noctua
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rambodieschen
Cubase und AMD funktioniert sehr gut . Und wollte auch wohl bei AMD Cps´s bleiben
 
in dem node304 hast du auf jeden fall keine probleme mit lautstärke oder kühlung. ich hab da zum Beispiel einen noctua u14s verbaut. damit is alles ruhig.
 
saalko3692 schrieb:
Cubase und AMD funktioniert sehr gut

Alles klar dann würde ich auf folgendes (wie gesagt µATX) setzen:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-9-3900x-100-100000023box-a2064391.html
Kühler: https://geizhals.de/noctua-nh-c14s-a1271077.html?hloc=at&hloc=de
Motherboard: https://geizhals.de/asrock-x570m-pro4-90-mxbas0-a0uayz-a2089826.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-trident...-3200c16d-32gtz-a1497781.html?hloc=at&hloc=de
Case: https://geizhals.de/fractal-design-define-mini-c-fd-ca-def-mini-c-bk-a1530279.html
NT: https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-650w-atx-2-4-ssr-650fx-a1658737.html?hloc=at&hloc=de
SSD: Entweder https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-76e1t0b-a1756905.html oder https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-1tb-mz-v7s1t0bw-a1972735.html

Du könntest aber auch einiges sparen wenn du mehrere Teile übernimmst. Dein B350 Board kann mit einem BIOS Update einen 3900X betreiben! RAM würde ich auf jeden Fall upgraden, da der Unterschied von 2400 zu 3200 deutlich spürbar sein wird. Case könntest du auch übernehmen. Bei der SSD musst du entscheiden ob es dir das Geld Wert ist auf zwei Kabel (SATA-Strom und -Daten) zu verzichten.

Wenn es umbedingt ITX sein muss gibt es aktuell eh nur ein AM4 Board:

https://geizhals.de/gigabyte-x570-i-aorus-pro-wifi-a2078216.html?hloc=at&hloc=de

Das Node304 würde, wie schon gesagt, mit dem U14S oder C14S gehen.

An deiner Stelle würde ich aber ein BIOS Upgrade machen, CPU aufrüsten, passenden Kühler kaufen, SSD ersetzen (evtl. die 2 TB Version nehmen oder 2x 1 TB kaufen) und den RAM tauschen. Je nach Lüftersituation könnte man auch noch ein paar 120er oder 140er Noctua PWM Lüfter mit kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsche Mainboard verlinkt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
besten Dank für die Vorschläge

Naja das Fractal Define Mini C hab ich ja :D
.
Das Asrock ist ein ATX Board und würde auch so nicht ins Gehäuse passen.
Ich glaub die CPU ist etwas zu überdimensoniert. ich glaub der 3700X sollte und wird ausreichend sein.


Ich kann natürlich im mATX bleiben müsste dann nur das Board, Cpu und RAM austauschen ...aber irgendiwe reizt mich diese ITX Geschichte . Ich hab schon viele rechner gebaut aber noch nie ein ITX System...Vielleicht ist es auch nur mein Basteltrieb verbunden mit neuer Hardware, das ich das machen möchte. ( Ich glaub das Problem habe viele hier :D)
Ergänzung ()

https://www.mindfactory.de/shopping...221969e34ff4bff6f5a362c2fba6b0ae1e22f7d8b5a2f

was haltet ihr davon?
Ergänzung ()

Würde bis auf Grafikkarte und SSD alles Austauschen
Ergänzung ()

Zum X570 Gigabyte Board ...Steh nicht so auf diese Bling Bling auf high Performance gemachte Super Mainboards . Sollte ich lieber auf B550 warten ?
Ergänzung ()

Das Mainborad bereitet mir noch Kopfschmerzen. Gibt es wirklich nur diese eine aktuelle Platine für die R3000er ?
Laut google gibbet auch was von Asrock usw ...aber hier in Germany nur das Gigabyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich die meisten ITX cases, von der größe her kaum von kleinen mAtx Cases unterscheidet (node, core usw. alle ca. 20L Volumen) würde ich das mAtx board den ram und alles weitere behalten und das ganze in folgenden case einbauen:
https://www.sliger.com/products/cases/cerberus/ (ca. halb so groß wie dein aktuelles)
Dann brauchst du nur die CPU tauschen. der Ram sollte normalerweise auch auf 3000mHz laufen.
Wenn dir das Case zu teuer ist und du in Bastellaune bist, lässt sich das Case auch sehr gut aus Holz nachbauen.

Deutlich kleinere Systeme im ITX Bereich wären das dan case, das Ncase M1, usw.
mMn sollten aktuelle ITX cases nicht größer als 10-12 liter Volumen sein. (ca. 1/4 so groß wie dein aktuelles)
 
Zuletzt bearbeitet:
saalko3692 schrieb:
Das Asrock ist ein ATX Board und würde auch so nicht ins Gehäuse passen.

Stimmt! Sollte eigentlich dieses werden:

https://geizhals.de/asrock-x570m-pro4-90-mxbas0-a0uayz-a2089826.html?hloc=at&hloc=de

saalko3692 schrieb:
Ich glaub die CPU ist etwas zu überdimensoniert. ich glaub der 3700X sollte und wird ausreichend sein.

Wäre auch eine gute Wahl, da würde ich dann aber eher zum 3800X gehen, da der mehr Basis Takt hat und du an OC kein Interesse hast.

saalko3692 schrieb:
was haltet ihr davon?

Im Prinzip ok. Nur den RAM würde ich meinen nehmen, da dieser Samsung B-Die hat und die supe mit Ryzen zusammen arbeiten. Crucial, da Tochterunternehmen von Micron, setzt auf Micron RAM und der ist eher suboptimal für AMD Ryzen.

Netzteil: Würde ich auch meins nehmen, da Seasonic mit unter der beste Hersteller ist. Warum bei Corsair kaufen die das Netzteil nicht mal fertigen sondern nur Ihr Aufkleber drauf kleben?

saalko3692 schrieb:
Zum X570 Gigabyte Board ...Steh nicht so auf diese Bling Bling auf high Performance gemachte Super Mainboards . Sollte ich lieber auf B550 warten ?

Dann schalte das Bling Bling einfach aus :O Wenn du jetzt kaufen willst kauf jetzt warten bringt nichts, vor allem weil B550 kaum Vorteile gegenüber 350 oder 450 bringen wird.

saalko3692 schrieb:
Gibt es wirklich nur diese eine aktuelle Platine für die R3000er ?

Wenn es X570 sein soll ja. Gibt 17 B450 Boards:

https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=317_B450%7E4400_%B5ATX%7E493_4x+DDR4+DIMM
 
Zurück
Oben