Iworks oder Office für Mac (uni)

PhilS1984

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.330
Hi zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung ob ich iWorks oder Office kaufen soll.

Zu mir: Ich fange an zu studieren und werde sicherlich Hausaufgaben, referate, präsentationenn und nicht zu letzt die Bachelor bzw Masterarbeit schreiben.

Demnach weiß ich nicht was ich nehmen soll.


Habe früher auf der arbeit mit Word und Excel gearbeitet. iWorks kjenn ich nicht.


Vllt sind hier ja ein paar studenten unterwegs, die da tips geben können
 
Ich kenne auch beide und fand die Umstellung von Office zu iWorks gewöhnungsbedürftig. Gibt nen paar tolle Sachen die Office nicht bietet, will man jedoch schnell ans arbeiten kommen würde ich eher zu Office tendieren.
 
Für die Uni würde ich MS-Office vorziehen. Gibt bei uns genug Leute die mit OpenOffice immer wieder böse in die Falle tappen, weil die Power Point Präsentation beim Vortrag doch anders aussieht als zuhause.

Lustig das du jetzt schon an die Bachelor / Master arbeit denkst. (studierst du was technisches?)

Dann nimm LaTeX !
 
Und ist nebenbei Open Source was bedeuten soll - komplett kostenfrei.

open office mag zwar open source und kostenfrei sein, aber pauschalisieren darfst du die aussage trotzdem nicht ;) es gibt einiges an open source software die nicht kostenfrei ist oder zumindest nur in sehr geringem umfang genutzt werden kann (bei enterprise software z.b. community vs. premium version).

so nu zu der frage ob iwork oder office. ich selbst hab am mac sowohl office for mac 2011, iwork und openoffice ausgiebig getestet und bin bei office for mac 2011 geblieben. zu meinen gründen:

1) openoffice: was mich sehr stört ist die quasi inkompatibilität mit ms office. die meisten dokumente können einfach nicht problemlos hin und her getauscht werden weil meistens die komplette formatierung verloren geht. das mag über den umweg pdf noch gut funktionieren aber abundan braucht man auch dokumente die man noch weiter bearbeiten kann. dazu gesellt sich noch eine unschöne gui und ein in manchen bereichen stark beschnittener funktionsumfang

2) iwork: keynote is klasse (apple pendant zu powerpoint). der rest hat mich nicht so überzeugen können, da mir zum einen der umstieg von office for windows zu aufwendig war und zum anderen für mich wichtige funktionen einfach gefehlt haben.

3) office for mac 2011: in der aktuellen version ist office aufm mac quasi identisch mit der version für windows. ich war die ribbonoberfläche gewöhnt und mag sie sehr. das hat mir die office arbeit sehr erleichtert, weil ich halt nichts neu lernen musste und alles sofort gefunden habe. dazu kommt natürlich noch die perfekte umgang mit allem was man so dateiformaten an der uni bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ribbon-Oberfläche ist zwar sehr verhasst, aber ich muss sagen wenn man sich daran gewöhnt hat ist sie sehr angenehm!

Prinzipiell würde ich Office für Mac sagen, um Kompatibilitätsproblemen mit doc, docx, xls, xlsx, ppt, und pptx aus dem wegzugehen wenn eure Profs und deine Kommilitonen auf MS Office setzen; Vll. auch zu empfehlen wenn du im zukunftigen Berufsleben mit Office Dateien zu tun hast;

Falls fast nur eine reine Mac Userbase da ist, dann kannst iWorks nutzen; Openoffice scheidet wegen Formatierungs- und Kompatibilität bei mir aus;

LaTeX ist ja nicht wirklich eine Office Suite und außerdem hat in dem Fall der Texterstellung auch ein WSIWYG Edtior seine Vorteile; Da du nicht durch Befehlsfolgen aus dem Textkontext gerissen wirst;

// ich war zu langsam --> blablub1212 :: Stimme ihn aber in allem zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LaTeX dachte ich auch an die Bachelor / Master arbeit.
Eine Office Suite ist das nicht da hast du natürlich Recht.
Und oft ist WYSIWYG in der Tat nicht schlecht.
 
Nimm Office für Mac. Speziell an der Uni werdne Präsentationen in Powerpoint verlangt und eine nicht mehr vorhanden Formatierung kostet dich schnell ne ganze Note.
Zudem verlangen einige Profs auch gern mal eine Darstellung in Word, oder ähnlichem Formaten. Wenn du dann mit Apple-Pendant kommst und der Prof mag des nicht, dann hast du eben in falschem Format abgegeben und bekommst gnadenlos eine 5.
 
Hi zusammen,

danke für die antworten:

Ja, Open Office habe ich momentan. Aber finde das auch nicht so toll. Kompatibilität ist da mal gar nicht vorhanden. Und wie MichiSauer sagt ist es eine Heidenarbeit dann das ganze neu zu formatieren etc.

Ich denke ich werde mich dann wirklich für Office entscheiden.


PS: Studieren werde ich Englisch und Physik!
 
Open Office ist doch nicht mehr wirklich up to date! Ich würde an deiner Stelle mal das auf Open Office basierende und ebenfalls kostenlose LibreOffice ausprobieren. Wenn du damit nicht zurechtkommst, kauf dir Office for Mac ;)
 
Ich nutze iWork für eigene sachen oder Präsentationen von meinem Mac aus (Keynote geht einfach viel schneller als Powerpoint. Da quälen wir uns alle irgendwie nur rum)
Office nutze ich immer, wenn es um Abgaben usw. geht, weil manchmal möchte man .doc-Dateien haben.
 
Ja, man ist mit iWork wirklich erstmal am suchen wenn man z.B. auf Arbeit Office gewöhnt ist. Aber ich komme soweit mit iWork klar. Manches geht aber wirklich sehr gut und schnell mit iWork von der Hand. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass iWork die meisten Officedateien, auch die docx, öffnen kann und es kann Officedateien auch wieder ausgeben. Das muss auch so sein, ist doch Office quasi der Standard. Für mich und den Hausgebrauch ist iWork absolut ausreichend. Ich würde vor dem Geldausgeben auch erstmal zur Testversion von iWork raten: Versuch macht kluch :)
 
Zurück
Oben