mtemp
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.276
Hi,
bekam ein Fujitsu-Siemens (heute nur noch Fujitsu?) LIFEBOOK S7110 Notebook PC (http://support.fujitsupc.com/CS/Por...=S Series&Model=S7110&ProductType=Notebook PC), mit Vista. Beschreibung des Problems, das wohl schon seit Wochen auftrat und das Notebook nicht mehr starten ließ:
Ich hab ihn auch 3x starten müssen oder so – und bekomme nun ein paar Sekunden nach dem Anschalten ein Dauerpiepsen noch bei schwarzem Bildschirm und nach mehreren Versuchen beim Booten den Hinweis, dass eine Taste Probleme bereiten würde. Mittlerwiele ist das Piepsen noch da, jedoch erscheint dann der qwindows-Start-Manager mit der Möglichkeit, Vista zu starten (bzw. f8 für weitere Optionen).
Jetzt gerade erstmals eine zweite Meldung danach: "Windows Fehlerbehebung, Windows kann nicht gestartet werden". Nun mal "Windows normal starten".
Nun bin ich am Anmeldeschirm, eingabe des Passworts für den einzigen Benutzer – und das Feld füllt sich automatisch. die defekte Taste ist also aktiv...
... konnte jedoch nach ein paar Sekunden das Kennwort eingeben. Die Taste feuerte also nicht mehr.
Irgendwann hatte ich herausfinden können, dass hierbei die "j"-Taste ständig ausgegeben wird und diese wohl auch das anfängliche Piepsen verursacht hat.
Doch nach dem Anmelden konnte ich Vista "normal" bedienen, auch das SP2 aufspielen – nur die j-Taste, die lässt keine Eingabe mehr zu, wird aber auch nicht mehr automatisch ausgegeben.
Zusammengefasst:
a) direkt nach dem Starten des Rechners wird wohl die j-Taste ständig ausgegeben, so dass dies das BIOS mit einem mehrfachen Piepsen quittiert und daraufhin der Windows-Start-Manager erscheint
b) Beim Anmeldebildschirm, Kennworteingabe, füllt sich dieses Feld selbst. Auch nun ist also die j-Taste wieder aktiv.
Avira Antivirus, das drauf war, hat keine Fehler gefunden.
Wie lässt sich nun dieses seltsame Verhalten erklären & v.a. beheben?
Muss wohl die Tastatur abgeschraubt werden (sofern machbar...) und vielleicht mal gesäubert werden o.dgl.?
Danke!
mtemp
Edit: bei Erscheinen des Anmeldeschirms und Auswahl des Benutzers, füllt sich ja das Kennwortfeld automatisch & dies endlos (ist also keine autom. Anmeldung). Gerade entdeckt, dass ich dieses "Auffüllen" durch Backspace abbrechen und so das Kennwort eingeben kann.
Hierbei wird also dieser "Dauerbeschuss" abgebrochen – so dass die j-Taste möglicherweise auch gar nicht klemmen könnte, sondern irgendwie Software-seitig hervorgerufen wird?
bekam ein Fujitsu-Siemens (heute nur noch Fujitsu?) LIFEBOOK S7110 Notebook PC (http://support.fujitsupc.com/CS/Por...=S Series&Model=S7110&ProductType=Notebook PC), mit Vista. Beschreibung des Problems, das wohl schon seit Wochen auftrat und das Notebook nicht mehr starten ließ:
ging es bis zur Anmeldung, dann War sofort der Bildschirm schwarz. Manchmal ging aber auch das nicht , da hat man nur im Hintergrund ganz schwach ein Licht gesehen
Ich hab ihn auch 3x starten müssen oder so – und bekomme nun ein paar Sekunden nach dem Anschalten ein Dauerpiepsen noch bei schwarzem Bildschirm und nach mehreren Versuchen beim Booten den Hinweis, dass eine Taste Probleme bereiten würde. Mittlerwiele ist das Piepsen noch da, jedoch erscheint dann der qwindows-Start-Manager mit der Möglichkeit, Vista zu starten (bzw. f8 für weitere Optionen).
Jetzt gerade erstmals eine zweite Meldung danach: "Windows Fehlerbehebung, Windows kann nicht gestartet werden". Nun mal "Windows normal starten".
Nun bin ich am Anmeldeschirm, eingabe des Passworts für den einzigen Benutzer – und das Feld füllt sich automatisch. die defekte Taste ist also aktiv...
... konnte jedoch nach ein paar Sekunden das Kennwort eingeben. Die Taste feuerte also nicht mehr.
Irgendwann hatte ich herausfinden können, dass hierbei die "j"-Taste ständig ausgegeben wird und diese wohl auch das anfängliche Piepsen verursacht hat.
Doch nach dem Anmelden konnte ich Vista "normal" bedienen, auch das SP2 aufspielen – nur die j-Taste, die lässt keine Eingabe mehr zu, wird aber auch nicht mehr automatisch ausgegeben.
Zusammengefasst:
a) direkt nach dem Starten des Rechners wird wohl die j-Taste ständig ausgegeben, so dass dies das BIOS mit einem mehrfachen Piepsen quittiert und daraufhin der Windows-Start-Manager erscheint
b) Beim Anmeldebildschirm, Kennworteingabe, füllt sich dieses Feld selbst. Auch nun ist also die j-Taste wieder aktiv.
Avira Antivirus, das drauf war, hat keine Fehler gefunden.
Wie lässt sich nun dieses seltsame Verhalten erklären & v.a. beheben?
Muss wohl die Tastatur abgeschraubt werden (sofern machbar...) und vielleicht mal gesäubert werden o.dgl.?
Danke!
mtemp
Ergänzung ()
Edit: bei Erscheinen des Anmeldeschirms und Auswahl des Benutzers, füllt sich ja das Kennwortfeld automatisch & dies endlos (ist also keine autom. Anmeldung). Gerade entdeckt, dass ich dieses "Auffüllen" durch Backspace abbrechen und so das Kennwort eingeben kann.
Hierbei wird also dieser "Dauerbeschuss" abgebrochen – so dass die j-Taste möglicherweise auch gar nicht klemmen könnte, sondern irgendwie Software-seitig hervorgerufen wird?