Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
J4205 itx passivkühler gegen aktivkühler tauschen?
Hallo Leute...
Da ich nun kurz davor stehe mir das J4205 zu kaufen für einen htpc, stellt sich mir die Frage ob ich den passivkühler gegen einen leisen Lüfter tauschen könnte?
Wenn ja, was wäre eine leise alternative?
Ich liebe es vernünftige Antworten zu bekommen..
Eure Antworten mögen ja richtig sein... Aber beantwortet trotzdem nicht meine Frage...
Also ist es nun möglich oder nicht? Ob das sinnvoll ist oder nicht steht nicht zu Debatte :-)
Du wirst du da deinen "Lüfter" selber zusammenbasteln müssen weil sonst nix in die Löcher der Pushpins passt.
Es geht dir auch bei Hitze nicht deine CPU kaputt: die kann die Hitze für 30 Jahre und mehr vertragen, Die schaltet sich selber ab wenn sie zu heiß wird. Dauerhafte Hitze zerstört heute allerhöchstens die Kondensatoren. Willst du denen auch einen "Lüfter" spendieren?
Natürlich ist es möglich! Da ist ein Kühler drauf, also offensichtlich kann auch JohnnyBanjo da einen Kühler draufbauen den er selber gebaut hat. Möglich ist das, aber kaufen dafür kannst du nix, bringen wirds auch nix. Aber möglich ist es.
Selbst wenn es einen Kühler gäbe: keiner kann dir sagen "ob es möglich ist" weil keiner das Gehäuse kennt wo du das einbauen willst. Ein Kühler hängt aber immer vom Gehäuse ab weil 2 Atome eben nicht gleichzeitig den gleichen Raum im Raum-Zeit-Kontinuum beanspruchen können.
ja klar kannst du das machen. du kannst auch auf jeden passivkühler einen lüfter platzieren, notfalls mit bastelarbeit. du kannst dir auch nen lüfter auf dein smartphone basteln, wenn du willst.
aber ob das sinnvoll ist?
JohnnyBanjo schrieb:
Schon schwierig für Profis auf ne einfache Frage ne normale Antwort zu geben, hhm?
2. Wer Intel kennt, der weiß das die TDP Werte immer deutlich über der SDP liegen. Somit diese 10W vermutlich niemals erreicht werden.
3. Wenn du unbedingt den Chip bei 30°C halten willst, was dir 0-Vorteil bringt, dann wirst du keinen Kühler einfach kaufen können. Die Halterungen der Kühler für Embedded CPUs bzw. SoCs sind den Boardpartner überlassen. Es gibt keinen Norm und keine echte Richtlinie.
Sicher erhöhen niedrigere Temperaturen die Lebensdauer der Komponenten. Ich habe selber das J3455-ITX. Das bleibt aber sehr kühl ohne aktive Kühlung.
Da ich kaum glaube, dass du einen passenden aktiven Kühler finden wirst, empfehle ich dir einfach für eine ordentliche Gehäusekühlung zu sorgen. Ansonsten kannst du wirklich versuchen einen Lüfter direkt auf den Kühlkörper und umliegende Komponenten zu richten.
Wenn der PC durchlaufen soll, solltest du auch bedenken, dass jeder Lüfter zusätzlich Strom verbraucht. Bei ner 10W CPU noch nen 2W Lüfter dran zu bauen erhöht die Effizienz nicht gerade.
Danke Leute für die Antworten...
Ich wollte keine Erklärung warum und weshalb...
Meine Frage war einfach nur geht es oder geht es nicht... Was ich für ein Gehäuse habe, etc is doch völlig wurscht...
Nichts für ungut... Aber danke trotzdem
sofern der platz vorhanden ist kannst du doch alles dranbauen, ausmessen musst du es selber.
ich würde in deinem fall halt nen kleinen lüfter der 40-60mm an die seite des kühlers setzen, evtl. mit klebeband oder gummibänder befestigen , dann den lüfter so mit strom versorgen das er sich nur langsam (unhörbar) dreht und fertig.
wurde ja schon mehrfahc gesagt, am ende wirds nix bringen ausser nem guten gefühl bei dir und das die bastellust befriedigt wurde