Eine Milliarde Verlust in dem Bereich, das nimmt ja schon fast Züge von Nokia an.
Ich weiß gar nicht warum das G5 so gefloppt ist...technisch ist es ein gutes Smartphone, im Alltag bewährt es sich auch.
Es war einfach zu teuer, hätten sie es von Anfang an für 500€ angeboten und sich beim Marketing weniger die unnötigen Module hervorgehoben hätten, dafür mehr, viel mehr, sehr viel mehr, dass sie die einzigen waren, die 2016 ein High-End-Smartphone mit wechselbarem Akku angeboten haben. Besonders nach dem Note 7 Disaster hätte man versuchen müssen diese Kunden abzufangen.
Wobei das wohl mit dem V20 halbwegs gut gelungen zu sein scheint, schade nur, dass es in Deutschland nicht auf den Markt kam.
Mal schauen wie es mit dem G6 weiter geht. Selbst wenn es keinen Snapdragon 835 bekommen sollte muss das ja nichts schlechtes heißen, das G4 bekam ja auch keinen Top-SoC und lies sich wohl ganz gut verkaufen.
Und von Smartphones abgesehen scheint ja alles ganz gut zu laufen...schade nur, dass LG bei den günstigeren UHD-Fernsehern diese RGBW-Panels verbaut, ich weiß noch nicht was ich davon halten soll...zumal ich mir demnächst mal einen UHD-Fernseher mit HDR und HDMI 2.1 holen will, um die 50" (mehr braucht es bei 1,7-1,9m Abstand nicht) und da nicht gleich 1200€ für Ausgeben will (ist ja immerhin nur ein kleiner Fernseher) und da bei LG bisher eigentlich immer ganz zufrieden war mit den Fernsehern.
Und bei ähnlicher Ausstattung ist LG meist günstiger als Samsung, Panasonic, Sony.
Oder ich hol mir gleich OLED, dürfte aber teurer werden.