Java automatische Updates für immer deaktivieren

moby07

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
899
Guten Morgen zusammen,

die meisten kennen es, die fast wöchentliche Updatemeldung von Java. Natürlich lässt sie sich im Panel deaktivieren bzw. in der registry ausschalten, jedoch wird diese Einstellung widerrufen, wenn ein Update installiert worden ist. Kennt jemand eine dauerhafte (deaktivierte) Lösung?

Gruß

moby07
 
updates sin dazu da, um sie einzuspielen, und nicht, um sie zu ignorieren. gerade bei java sollte man da immer die aktuellste version haben, da java relativ viele lücke hat.
gibt also zwei möglichkeiten: updates installieren oder java deinstallieren.
 
Sag das mal z.B. Mercedes.. Die Programme bzw. Onlineportale für Nutzfahrzeuge funktionieren nur mit Java 6.
 
ja und? gibt doch nach wie vor auch updates für jre 6
 
@evilbaschdi

Wenn du einige Arbeitsplätze unter deinen Fingern hast, noch dazu nicht an einem Standort und ohne Softwareverteilung, ist der Sicherheitsgedanke erst einmal relativ.;-) Ich kann mich jedenfalls noch an Zeiten erinnern, wo man mehr Spielraum zwischen den einzelnen Java-Versionen hatte und nicht ständig am Installieren war.
Da eben diese Meldung den einzelnen Mitarbeiter schon nerven kann, finde ich meine Anfrage doch angebracht.:-)

@dermazz

Davon habe ich auch schon gehört.;-)^^
 
Java 7 ist auch kein Update für Java 6 sondern eine neue Version... nur weil Google und Mozilla sich angewöhnt haben, wegen jedem Pipifax die Versionsnummer zu erhöhen, heißt das nicht, dass andere das auch so machen...
 
@1668mib

Ich meinte natürlich Java-Updates statt -Versionen. Also von z. B. 7.24 auf 7.25.
 
@moby07: War nicht an dich gerichtet ;-)
Und wenn sie dich nerven, den Updater kann man ja auch ausm Auto-Start werfen eigentlich...
 
Funktioniert jedoch aber, wie gesagt, nur bis zum Update. Dann springt wieder alles in die Grundeinstellung, selbst registry-Einträge.

Ein Skript zuschreiben, welches der User manuell ausführt, um die Einstellung wieder zusetzen, ist auch keine Lösung. Nicht wirklich.

Kennt niemand eine Lösung?
 
Hast du deinem Userkonto Admin-Rechte gegeben? Auf jeden Fall poppt frühestens beim Start bei jedem der über 60 User irgendwann das Java-Update bzw. erst mal die Benutzerkontensteuerung (da höhere Rechte benötigt werden) ins Auge.

Ob ich die LAN/Internet-Verbindung trenne oder nicht, entweder der User surft, Java sucht im Hintergrund und meldet ein neues Update oder ich installiere vorab und bei beiden Varianten verliert Java seine Einstellungen bei der Update-Installation. Der Haken muss immer wieder gesetzt werden.
 
Nunja, das ist doch nicht Sinn der Sache, dass die Rechner vom Internet abgekoppelt werden. Aber manchmal ist die Lösung doch so nah. Man muss einfach ein Update installieren und den Haken rausnehmen. Dann gibt es keine Update-Infos mehr.
 
cartridge_case schrieb:
es kann nix ploppen, wenn es nicht weiß, dass es was neues gibt ;)

woher soll java ohne inet wissen, dass es was neues gibt...

Anhand dieser Aussage kam ich zu der Aussage.:-)
 
Okay, das mit der Firewall habe ich überlesen. Das geht natürlich dann auch so. Dann muss das Image nur einmal geändert werden und gut ist.
 
Zurück
Oben