Jellyfin LG WebOs DolbyVision Trouble

Ericus

Ensign
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
184
Hola,

ich habe seit kurzem Jellifyn auf einem Qnap TS-233 laufen.
Installiert habe ich diese Variante: https://github.com/pdulvp/jellyfin-qnap/releases

An sich läuft auch alles wie es soll, Jellifyn soll keinerlei Transcodierung vornehmen.

Nun hatte ich mit AV1 MKVs die DolbyVision beinhalten das Problem, dass die Filme ruckelten oder abstürzten.

Ich habe dann ein bissche gegoogelt, herumprobiert und Jellyfin neu installiert und nun erhalte ich die Fehlermeldung "die Wiedergabe ist Fehlgeschlagen, weil die Medien von diesem Client nicht unterstützt wird".

Den Fehler erhalte ich nicht nur über die App am LG CX, sondern auch über den Webplayer am PC.

Wenn ich mit dem CX direkt auf die Daten zugreife, das NAS also nur als Medienserver dient wie die FritzBox das auch könnte, kann ich die Dateien problemlos abspielen.

Soweit ich das auf GitHub nachvollziehen konnte, scheint das Problem zu sein, dass Jellyfin falsche Informationen vom WebOs erhält, also nicht erkennt, dass der TV DolbyVision abspielen kann.

Habt ihr eine Idee was ich da tun kann?

Mit Plex tritt das Problem tatsächlich nicht auf, aber Plex möchte ich nicht benutzen. Emby kann auf dem NAS nicht installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhm, unklar ob dir das hilft, aber meine vom Wortlaut her (nutze Alles auf Englisch..) klingt mir das identisch zu der Meldung, die Jellyfin generell auch ausgibt, wenn die abzuspielende Datei nicht zugreifbar ist.

Hast du mal in den Logs vom Server geschaut, ob da was drinsteht? Sollten wenn ich mich recht entsinne, über das UI zugreifbar sien.
 
@Ericus
Schau mal bei dem Benutzer den du angelegt hast auf dem Server:
1744620687619.png

Ich meine mich zu erinnern, dass ich hier mal andere Dinge auswählen musste.
Wenn du nur am TV schaust und der alles decodieren kann, kannst du bis auf das Häkchen mit "Video-Wiedergabe mittels Konvertierung ohne Neukodierung zulassen" alles mal ausmachen.
Das hat bei mir bei manchen Geräten geholfen.

Des weiteren, welche Version von JF ist denn installiert?
 
Installiert ist 10.10.6. 10.10.7 gibt es noch nicht als direkte Installation für Qnap.
Die Log Daten habe ich noch nicht gefunden.

Ich hatte unter "Medienwiedergabe" alle Häckchen raus. Das führt zu Fehlermeldung.
Mit "Konvertierung ohne Neukodierung" werden alle wieder abgespielt, als HDR10, aber:

Wenn ich in der App des TVs "Bevorzuge fMP4-HLS als Mediencontainer" aktivere ruckeln alle Dateien mit DolbyVision.

Wenn ich es deaktiviere laufen manche geschmeidig als HDR10 und bei manchen habe ich nur ein schwarzes Bild mit Ton. Ich habe aber keine Idee, wieso es Unterschiede gibt, die Dateien liegen alle in AV1 MKV vor.
 
Also es scheint an der Kombination aus Untertiteln und DolbyVision zu liegen. Filme ohne auswählbare Unertitel lassen sich problemlos abspielen.

Ich habe jetzt "Experimentelles PGS-Untertitel-Rendering" im Client aktiviert und kann dann jede Datei dazu bringen flüssig abgespielt zu werden, solange ich nicht fMP4-HLS bevorzuge. Bei manchen muss ich aber erst ein bisschen vorwärts skippen, damit ein Bild erscheint. Alles sehr weird.

Der TV schaltet auch immer noch nicht in DolbyVision, was schade ist, weil meine PS5 ja auch nur HDR10 kann. Hatte gehofft übers NAS Dolby nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen, dass DV bei guten TVs kaum besseres Bild bringt (Wie bei deinem OLED). Ja doof.
Wundert mich auch. Mein TV kann kein DV. Woran liegt das stottern denn? Schonmal auf der jellyfin Übersicht geschaut, was angezeigt wird?
Nur bei AV1? Also HEVC oder h.264 geht?
Weitere Möglichkeit wäre externer Player oder doch Plex.
 
Also final sind da zwei Probleme zusammengekommen.
Einmal kann es auf Seiten von Jellyfin zu Schwierigkeiten kommen, wenn bestimmte Untertitel mit AV1 kombiniert werden und auf Seiten von WebOs wird DolbyVision nicht innerhalb von MKV unterstützt. Jellyfin versucht dann zu transcodieren, was mit der CPU des NAS natürlich nicht geht.

HEVC und h.264 gingen auch nicht, wobei ich jetzt aber auch immer nur die original AV1 MKVs remuxen konnte.

Werde demnächst mal versuchen eine DolbyVision Blu-Ray direkt in MP4 zu wandeln, dann sollte es eigentlich funktionieren.
 
Zurück
Oben