Jetzt neukaufen oder nicht? 2000€+

stratte

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
541
Hallo Leute,

da des öfteren mein Rechner mit nem Bluescreen abkackt und danach die Win SSD nicht mehr erkennt und ich dann das SATA Kabel an einen anderen SATA Port anschließen muss, denke ich dass mein Mainboard ne Macke hat.

Grundsätzlich könnt ich damit leben, aber irgendwie dürstet es mich nach einem neuen BEAST.

Mein jetziger Rechner besteht aus:
Antec Three Hundred Two
Intel Core i7-3770K 1,38Vcore @ 5GHz ~70°
Scythe Mugen 3 Rev B
Gigabyte GA-Z77X-D3H
ZOTAC 970 AMP! Extreme Core
16GB1600 KingstonHyperX(KHX1600C10D3B1K2/16G) 9-9-9-24 1T @1,5V
Cooler Master V550 Semi Modular
Crucial MX100 256GB (Win)
256GB Samsung SSD 830
Seagate 2TB ST2000DX001
LG Brenner

Benutzen würde ich von dem alten Rechner nur die SSD´s, HDD und die Graka. Den Rest würde ich einer Freundin schenken.

Als Graka werde ich mir dann noch eine GTX 1080 von Zotac holen vllt warte ich auch noch auf die 1080TI.

Nun habe ich oft gelesen, dass der Upgrade auf Skylake im Endeffekt nur Geldverschwendung sei, da die Mehrleistung in keinem Verhältnis zum Geldaufwand stehe.

Also sollte es sich doch Lohnen einen neuen Redchner zusammen zu schrauben hier ein paar Eckdaten

- Musikbearbeitungen/Recording/Mixing/Mindestens 20 Spuren Simultan.
- Spiele in hochgerenderten 4K (GTA 5, Witcher 3, Rise of the Tomb Raider, Metal Gear Solid Phantom Pain, Hitman, Arma 3, Star Citizen, Flight Simulator X mit etlichen Addons und zukünftige Spiele)
- sehr gutes OC
- Wasserkühlung (CPU, Graka, Mobo, Ram)
- hübsches Case (keine Lichter oder ähnliches, schlichtes schwarz aber groß und geräumig)
- Mindestens 4x 6GB SATA Ports (2 SSD + 2 6GB´s SATA HDD´s)aber lieber 6x 6GB´s Ports+die besten M2
- Lüftersteuerung (Silent PC)
- sehr gute Soundkarte (Gaming/Musik hören) zum Recording benutze ich externe Hardware
- Win 7 Ultimate (kein Win 10/8 etc)
- sehr gutes NT (ist es möglich die GTX 1080 + GTX 970/PhysiX zu benutzen oder eher 2 GTX1080? oder GTX1080 als PhysX und die GTX 1080TI wenn sie dann da ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine gute Chance mit Skylake einen Rückschritt zu machen. 5GHz ist nicht garantiert. Ich würde bei der Hardware unter einem 6-8 Kerner nichtmal ans aufrüsten denken.
PhysX ist für den Mülleimer bei modernen High End GPUs.
 
wenn neues beast, dann:

x99 board
4*8gb ddr4 3200
kommender 6800k
pci-e/nvme ssd
nvidia gtx 1070

würde aber erstmal auf fehlersuche gehen.. ramtest schon gemacht? was passiert wenn du cpu takt auf 4,5ghz absenkst? evtl. auch spannung leicht senkst?
 
Das Problem stört mich ansich nicht, es tritt sehr selten auf, vielleicht alle 5-6 Monate einmal. Nach 3-4 Tagen kann ich die SSD auch wieder an den ursprungsport hängen, dann erkennt der die auch wieder einwandfrei. Alle Anwendungen laufen einwandfrei. Ich hatte die CPU im Winter auf 5GHz stabil laufen, da war es aber auch kühler im Raum, nun habe ich sie wieder auf 4,5GHz runtetr getaktet wegen den sommerlichen temps.

Ich werd dann wohl noch warten.

Was für ne Begründung hast du dafür, dass dz sagst ne zweite KArte für PhysX ist scheiße?
 
stratte schrieb:
Was für ne Begründung hast du dafür, dass dz sagst ne zweite KArte für PhysX ist scheiße?

Komplette Geldverschwendung? Die Karte für PhysX muss schon eine recht hohe Leistung haben um die zwei Effekte zu berechnen, die man eh kaum sieht^^

Als ich eine GTX680 hatte habe ich PhysX mal ne Zeit lang genutzt, ohne die Effekte als notwendig zu sehen.
 
Naja nötig oder nicht, ich hab ja nunmal meine 970er hier noch, wenn ich dann ne 1080 hab kann ich doch die 970 für physx benutzen. Es sei denn es bringt Probleme mit sich, wie laggen oder so... das weiß ich halt nicht.

hab mir gerad mal nen vergleich PhysX on/off angeguckt und muss sagen mit PhysX sieht es besser aus.

https://www.youtube.com/watch?v=p-d_W8rp0cw
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar die Physx Effekte sind schon nice ... all in all gibts aber auch vllt. 10 brauchbare Spiele, die das überhaupt nutzen. Dagegen durchweg erhöten Stromverbrauch, Lautstärke und Abwärme zu haben sind die Nachteile. Wenn dich das nicht stört kannst du die GTX970 natürlich dafür nehmen. Ich würd versuchen das Ding noch zu etwas Geld zu machen ...
 
Einfache Rechnung: bei einigen (!) Games bringt Dir die neue CPU Generation jeweils in etwa (!) soviel, wie in theoretischen Benchmarks ermittelt wurde. FSX ist so ein Beispiel. Das heisst, mit einem Skylake-Prozessor hättest Du einen Prozessor, der zwei Generationen neuer ist, als Dein Ivy Bridge (Broadwell mal ausgelassen...). Ergo müsstest Du einen Skylake mit fast 4.2GHz betreiben, um überhaupt schon mal die Leistung des 3770K@5GHz zu erreichen. Das ist zwar möglich, aber ob sich unter diesen Voraussetzungen ein Update lohnt?

Ich persönlich finde, dass Deine Bluescreens höchstwahrscheinlich wegen dem zu hohen Takt und zu hohem Vcore zustande kommen. Hast Du auch mit 4.5GHz Bluescreens? Wenn nicht, den Takt auf 4.5GHz belassen, die GTX-970 mit der GTX-1070 ersetzen sobald verfügbar (oder gar mit einer GTX-1080) und gut ist. Wenn allerdings die Freundin Freude an Deinem alten Rechner hat, kannst Du auch getrost alles neu kaufen ;-)
 
Alles klar, dann werde ich wohl noch warten bis 10+ Kerner Preislich erschwinglicher werden und auf die 1080Ti warten.

Zum Bluescreen, dass Passierte sowohl bei 5GHz als auch bei 4,5GHz bei Vcore 1,128.

Es passiert wie gesagt sehr selten, und aus völlig heiterem Himmel. Da der Port für die SSD dann nicht mehr nutzbar ist, da dieser die SSD für diesen Moment nicht mehr im BIOS erkennt, aber ein anderer Port ohne Probleme nehme ich an, dass es irgendein Prob mit dem Mobo ist. Ich habe auch bereits Win auf eine andere SSD Installiert, hatte nach einiger Zeit allerdings den selben Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist es quatsch jetzt von einem 3770K aufzurüsten - neue Graka rein und fertig ist die Laube.
Bzgl. der Bluescreens etc. würde ich mal das BIOS zurücksetzen bzw. die Übertaktung rausnehmen. Kann sein das durch OC deine Southbridge Aussetzer hat.
 
Zurück
Oben