smooth el 4a schrieb:
ich kanns ja noch verstehn, dass man das, was den monitor so besonders macht, auch versucht bildlich darzustellen. da wäre sogar ne überspitzte darstellung wie diese noch ok. was aber wirklich nicht mehr ok ist: 30% mehr farben bedeutet nicht, dass die farben nun kräftiger wirken.
30% mehr farben bedeutet, dass die farbübergänge fließender sind und so feinere details besser (oder überhaupt erst) sichtbar werden. von daher ist der veranschaulichte effekt nicht nur falsch, sondern auch das motiv unglücklich gewählt.
Nein, da verwechselst du was... hier geht es um einen größeren Farbraum. Das bedeutet, dass Farben dargestellt werden die mit einer normalen W-LED Beleuchtung nicht machbar ist. Rot (255 0 0) sieht tatsächlich deutlich bunter aus als in sRGB ebenso Blau und erst recht Grün.
Was du vielleicht meinest ist eine 10bit Farbdarstellung, die dieser "Profimonitor" nichteinmal bietet. Da sind es dann übrigens 64 mal soviele Farben.
Und ja, das Bild dient halt zur Visualisierung, etwas dämlich wenn man den technischen Hintergrund versteht, aber wie soll man es sonst machen? Macht Eizo auf seiner Seite genauso, vor allem bei den CG/X/S Modellen, die sich kaum jamand kaufen wird der keine Ahnung von der Materie hat...
Die Technik um QD ist sehr interessant, in meinen Augen zumindest fürs erste vielversprechender als OLED, gerade im Profisegment.
Aber das was Phillips hier vorstellt kann ich nicht ganz ernst nehmen. Für den Anspruch fehlt noch eine ganze Menge, kein Wort von Hardwarekalibrierung oder LUT, nur 8 Bit kein DP miese ppi, Hochglanzgehäuse.... Wer, der gutes Werkzeug braucht, will sowas? Ein "normaler" Konsument wird mit dem Farbumfang wiederum total überfordert sein... verstehe dieses Produkt nicht ganz...