Ich bin auf eine ganz interessante aktuelle Perspektive zur Halbleiterindustrie aus einer Gastvorlesung von Jim Keller an der UC Berkeley gestoßen:
Ich habe meine Notizen dazu hier mal nicht angefügt, um pawlow'schen Kommentarreflexen bezüglich Firmennamen vorzubeugen und würde es begrüßen, wenn sich die Diskussion um die Inhalte (Innovation in S-Kurven, komplexere CPU-Pipeline-Designs, RAM-Zugriff als Bottleneck, günstigere Verfügbarkeit von custom Silicon, die langfristige Rolle von FPGAs, probabilistische Ergebnisse von Berechnungen im Zeitalter von KI...) und nicht Personen/"Firmenlager" drehen würde.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich habe meine Notizen dazu hier mal nicht angefügt, um pawlow'schen Kommentarreflexen bezüglich Firmennamen vorzubeugen und würde es begrüßen, wenn sich die Diskussion um die Inhalte (Innovation in S-Kurven, komplexere CPU-Pipeline-Designs, RAM-Zugriff als Bottleneck, günstigere Verfügbarkeit von custom Silicon, die langfristige Rolle von FPGAs, probabilistische Ergebnisse von Berechnungen im Zeitalter von KI...) und nicht Personen/"Firmenlager" drehen würde.