Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Joomla - Website von mobilen geräten nicht bedienbar
Die einfachste (und eigentlich übliche) Methode: Ein Klick auf einen Tab öffnet keine Seite, sondern die Dropdown-Liste. Man weiß ja nicht mal am Desktop, dass z.B. Fußball (mit ß) überhaupt noch eine Liste hat. Und Punkte von dort dürfen kein neues Fenster ohne Bedienelemente öffnen.
OT: Die Links sind in Versalien, und das Versal-ß ist zwar im Duden inzwischen definiert, wird aber nur von sehr wenigen Schriftarten unterstützt, geschweige denn, dass gängige Tastatur-Layouts eine Eingabe des Versal-ß überhaupt ohne Verrenkungen ermöglichen.
Zum Thema:
So üblich ist die Methode mit "Klick öffnet keine Seite" nicht. Es kann durchaus sinnig sein, dass es eine Stamm-Seite mit allgemeinen Informationen zu einem Thema gibt, die aber noch Detail-Seiten enthält. Also z.B. "Fußball" verlinkt auf eine Seite, auf der es um Fußball im Allgemeinen geht. Dazu gibts die Unterpunkte "DFB", "UEFA" und "Frauenfußball", die jeweils ein Thema spezifizieren.
Ich habe es so gelöst, dass auf der "Hauptseite" nur Informationen stehen, die im Mobile Layout nicht wirklich wichtig sind. Den Menü Punkt dann im Mobile Menü als Text Separator definiert. So kommt man zumindest auf die Untermenüs
OT: Die Links sind in Versalien, und das Versal-ß ist zwar im Duden inzwischen definiert, wird aber nur von sehr wenigen Schriftarten unterstützt, geschweige denn, dass gängige Tastatur-Layouts eine Eingabe des Versal-ß überhaupt ohne Verrenkungen ermöglichen.
Zum Thema:
So üblich ist die Methode mit "Klick öffnet keine Seite" nicht. Es kann durchaus sinnig sein, dass es eine Stamm-Seite mit allgemeinen Informationen zu einem Thema gibt, die aber noch Detail-Seiten enthält.
Natürlich kann es sinnvoll sein, aber auf einem Touch-Gerät eben unbenutzbar. Spätestens dafür muss also eine Fallunterscheidung oder irgendein Workaround (etwa Unterseiten zusätzlich auf der "Stamm-Seite" verlinkt) rein. Vermutlich wird es in diesem Fall aber umständlicher als gleich ein Konzept, was überall funktioniert.
Natürlich kann es sinnvoll sein, aber auf einem Touch-Gerät eben unbenutzbar. Spätestens dafür muss also eine Fallunterscheidung oder irgendein Workaround (etwa Unterseiten zusätzlich auf der "Stamm-Seite" verlinkt) rein. Vermutlich wird es in diesem Fall aber umständlicher als gleich ein Konzept, was überall funktioniert.
Trick 17:
Biete Touch-Devices eine <select>-Navigation an, nicht die klassische <nav><ul><li><a> - Struktur.
Gravierender Vorteil: Keinerlei Styling-Probleme, zumindest nicht bei Mobile Devices. Da hat die Navigation dann eben den System-Style.
Alternativ: So, wie's bei https://mopo24.de gelöst ist. Jep, das ist pures CSS, nur für ein paar Zusatz-Features gibts JS-Hilfe. Und ja, semantisch ist das etwas zweifelhaft.
Die einfachste (und eigentlich übliche) Methode: Ein Klick auf einen Tab öffnet keine Seite, sondern die Dropdown-Liste. Man weiß ja nicht mal am Desktop, dass z.B. Fußball (mit ß) überhaupt noch eine Liste hat. Und Punkte von dort dürfen kein neues Fenster ohne Bedienelemente öffnen.
Kommt drauf an: Wie gut kennst du dich mit PHP im allgemeinen und der Joomla-API im Speziellen aus? Wie gut sind deine HTML-Kenntnisse? Wie fit bist du hinsichtlich CSS und JS?
Wenn du jetzt überall nur Fragezeichen im Kopf hast (was aufgrund deiner Frage quasi garantiert ist): Du änderst es, indem du einen Profi dafür bezahlst.